FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Behandlungs & Supervisions-Journale: Materialien aus den Materialien der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung

Ausgabe 19/2024

Von der Scham zum Selbstmitgefühl – therapeutischer Prozess mit dem 22-jährigen Mann mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung

Carole Bäder, CH – 3125 Toffen

 

Zusammenfassung:  Von der Scham zum Selbstmitgefühl – therapeutischer Prozess mit dem 22-jährigen Mann mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung
Das vorliegende Behandlungsjournal beschreibt die ambulante integrative therapeutische Behandlung eines 22-jährigen Patienten mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung und einer komorbiden Cannabisabhängigkeit. Das Behandlungsjournal beinhaltet die Beschreibung der ausführlichen anamnestischen Erhebung, der Diagnostik, der ätiologischen Überlegungen, wobei die pathogenetische sowie die salutogenetische Perspektive berücksichtigt wurden, sowie den Behandlungsverlauf aus Sicht des Patienten und der Therapeutin. Es werden zentrale Modelle, Konzepte und Methoden der Integrativen Therapie vorgestellt, welche in diesem spezifischen Behandlungsprozess von Bedeutung waren. Es wird auf die störungsspezifische Traumabehandlung eingegangen und der Therapieprozess abschliessend reflektiert anhand der Ergebnisse der Behandlung.

Schlüsselwörter: Integrative Therapie, komplexe posttraumatische Belastungsstörung, ambulante Behandlung, Traumatherapie, Cannabisabhängigkeit

Summary:  From shame to self-compassion – Therapeutic process with a 22-year-old man with complex post-traumatic stress disorder
This treatment journal describes the outpatient integrative therapeutic treatment of a 22-year-old patient with a complex posttraumatic stress disorder and a comorbid cannabis dependence disorder. The journal contains a description of the detailed anamnestic assessment, the diagnostic process, the etiological considerations, taking into account both the pathogenetic and the salutogenetic perspective, as well as the course of treatment from the perspective of the patient and the therapist. Some central models, concepts and methods of the integrative therapy, that were important in this specific treatment process are presented. The disorder-specific treatment of the trauma related symptomatology is discussed and the therapy process is finally reflected on based on the results of the therapy.

Keywords: Integrative therapy, complex posttraumatic stress disorder, outpatient setting, trauma therapy, cannabis dependence disorder

 

Zum Download…

Der Downloadbereich der Behandlungsjournale ist passwortgeschützt. Falls Sie Zugang zu den Behandlungsjournalen wünschen, melden Sie sich bitte direkt bei der Europäischen Akademie (EAG). Email: info@eag-fpi.de, Telefon: 0049 (0) 2192 858 18. Zugang zu den Behandlungsjournalen haben WeiterbildungkandidatInnen und TherapeutInnen der EAG sowie TherapieforscherInnen.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner