Behandlungs & Supervisions-Journale: Materialien aus den Materialien der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung
Ausgabe 22/2024
Psychotherapeutischer Prozess einer Frau mit einer atypischen Anorexia Nervosa
Alexandra Kummer
Zusammenfassung: Psychotherapeutischer Prozess einer 29-jährigen Frau mit einer atypischen Anorexia Nervosa
Im vorliegenden Behandlungsjournal wird der psychotherapeutische Prozess einer 29-jährigen Frau dargestellt, die aufgrund einer pathogenen Familienstruktur und multiplen Ausgrenzungserfahrungen eine Essstörung entwickelte. Über die Jahre setzte sie sich aufgrund hoher eigener Leistungsansprüche weit über ihre Grenzen und es kam zur depressiven Dekompensation. Als weitere Belastungsfaktor zeigte sich eine Abhängigkeitsproblematik innerhalb der Partnerschaft mit fehlendem emotionalem Halt. Die Behandlung erfolgte in einem teilstationären Setting mit den Methoden der Integrativen Therapie in einer Psychotherapeutischen Tagesklinik. Abgebildet wird ein integrativer Prozess mit Schwerpunkt emotionaler Differenzierungsarbeit.
Schlüsselwörter: Anorexia nervosa, depressive Episode, Integrative Therapie, Leibselbst
Summary: Psychotherapeutic process of a 29-year-old woman with atypical anorexia nervosa
The present treatment journal presents the psychotherapeutic process of a 29-year-old woman who developed an eating disorder due to a pathogenic family structure and multiple experiences of exclusion. Over the years, she set herself far beyond her limits due to high performance demands and there was depressive decompensation. Another stress factor was a dependency problem within the partnership with a lack of emotional support. The treatment was carried out in a partial inpatient setting using the methods of integrative therapy in a psychotherapeutic day clinic. An integrative process with an emphasis on emotional differentiation is depicted.
Keywords: Anorexia nervosa, depressive episode, integrative therapy, body self
Zum Download…
Der Downloadbereich der Behandlungsjournale ist passwortgeschützt. Falls Sie Zugang zu den Behandlungsjournalen wünschen, melden Sie sich bitte direkt bei der Europäischen Akademie (EAG). Email: info@eag-fpi.de, Telefon: 0049 (0) 2192 858 18. Zugang zu den Behandlungsjournalen haben WeiterbildungkandidatInnen und TherapeutInnen der EAG sowie TherapieforscherInnen.