GRÜNE TEXTE – Die NEUEN NATURTHERAPIEN
Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
Ausgabe 03/2025
Die motorische und sensorische Entwicklung und Förderung von Kindern beim Bau einer Totholzhecke
Anja Waser-Schmitt
Zusammenfassung: Die motorische und sensorische Entwicklung und Förderung von Kindern beim Bau einer Totholzhecke
In der vorliegenden Arbeit wird die mögliche Einbindung der Integrativen Garten- und Landschaftstherapie in die Ergotherapie an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen beschrieben. Anhand von praktischen Beispielen, wie hier beim Bau einer Totholzhecke, wird deutlich, wie die Schwerpunkte und Ansätze der Ergotherapie mit dem Leitbild der integrativen Therapie zusammenpassen. Die motorische und sensorische Entwicklungsförderung wird in Therapiebeispielen beschrieben, sowie die Wahrnehmung und die Wahrnehmungsverarbeitung der einzelnen Sinnesbereiche. Die Hermeneutische Spirale sowie die fünf Säulen der Identität veranschaulichen den Eltern und den Pädagogen die Entwicklung der Schüler und Klienten sowie das Zusammenspiel des Umfeldes und dessen positive Wirkfaktoren.
Schlüsselwörter: Integrative Therapie, Ergotherapie, Förderschule, Totholzhecke, motorische und sensorische Förderung, Wahrnehmung, Wahrnehmungsverarbeitung, Sinnesbereiche, Hermeneutische Spirale, Fünf Säulen der Identität, Schüler und Klienten
Summary: The motor and sensory development and support of children in the construction of a deadwood hedge
In this thesis, the possible integration of „Garten- und Landschaftstherapie“ into occupational therapy at a special school with a focus on vision is described. Practical examples, such as the construction of a deadwood hedge here, make it clear how the focal points and approaches of occupational therapy fit together with the model of integrative therapy. The motor and sensory development support is described in therapy examples, as well as the perception and perception processing of the individual sensory areas. The hermeneutic spiral and the five pillars of identity illustrate to parents and teachers the development of pupils and clients as well as the interaction of the environment and its positive impact factors.
Keywords: Integrative therapy, Occupational therapy, special needs school, deadwood hedge, Motor and sensory development, perception, perceptual processing, sensory areas, hermeneutic spiral, five paths to identity, pupils and clients
Download: