GRÜNE TEXTE – Die NEUEN NATURTHERAPIEN
Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik
Ausgabe 11/2024
Praxisbericht über Tiergestützte Therapie im integrativen Verfahren mit einem an pontozerebellärer Hypoplasie erkrankten Mädchen in Bezug auf die Lebensqualität in Begleitung eines Hundes
Simone Schäfer, Köln
Zusammenfassung: Praxisbericht über Tiergestützte Therapie im integrativen Verfahren mit einem an pontozerebellärer Hypoplasie erkrankten Mädchen in Bezug auf die Lebensqualität in Begleitung eines Hundes
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer „Tiergestützten Intervention“ mit einem Hund auf die Lebensqualität eines geistig behinderten Mädchens und ihrer Eltern. Einem anfänglichen Einblick in das „Integrative Verfahren“ sowie die Tiergestützte Intervention und ihre Wirkmechanismen folgt eine Erörterung der Begriffe „Lebensqualität“ / „gesundheitsbezogene Lebensqualität“ und deren Bedeutung in der Heilpädagogik. Zusätzlich werden die Begegnungen mit dem Mädchen und deren Eltern in Hinblick auf die „Vier Wege der Heilung und Förderung“ analysiert. Der Praxisbericht verdeutlicht, dass Interventionen mit einem Hund sowohl die Lebensqualität eines geistig behinderten Kindes als auch die der Eltern verbessern kann.
Schlüsselwörter: „Integratives Verfahren“, „Tiergestützte Intervention“, „Vier Wege der Heilung und Förderung“, Lebensqualität in der Heilpädagogik, Pontozerebelläre Hypoplasie
Summary: Practical report on animal-assisted therapy in an integrative therapy with a girl suffering from pontocerebellar hypoplasia in relation to the Quality of life in the company of a dog
This paper deals with the effects of „Animal Assisted Intervention“ with a dog on the quality of life of a mentally handicapped girl and her parents. Initial insights into the „integrative method“ as well as the animal-assisted intervention and its mechanisms of action are followed by a discussion of the term „quality of life“ / „health-related quality of life“ and its meaning in curative education. In addition, multiple sessions with the girl and her parents are analyzed with regard to the „Four Ways of Healing and Promotion“. The practical report illustrates that interventions with a dog can improve the quality of life of a mentally handicapped child as well as that of the parents.
Keywords: „Integrative method“, „Animal Assisted Intervention“, „Four Ways to Heal and Promote“, Quality of Life in Curative Education, Pontocerebellar Hypoplasia.
Download: