GRÜNE TEXTE – Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische
Gesundheit, Ökopsychosomatik
Ausgabe 13/2019
Ökopsychosomatik, ökologische Neurowissenschaften transversale Erkenntniszugänge in den „Neuen Naturtherapien“ der Integrativen Therapie – Engagement „Pro Natura!, „Eco Care“ –
Tagung Klinik Vielbach 2018
Ralf Hömberg, Senden
Grußwort Hilarion G. Petzold
Zusammenfassung: Ökopsychosomatik, ökologische Neurowissenschaften transversale Erkenntniszugänge in „Neuen Naturtherapien“ der Integrativen Therapie – Engagement „Pro Natura!“ – „Öko-Care“
Der Text führt ein zum Verständnis der Ökopsychosomatik als Wissenschaft der lebendigen Wechselwirkungen und Steuerungsbedingungen zwischen den Lebewesen (inklusive der Menschen) und ihrer Umwelt, in zusammenhängenden Ökosystemen, welche sich im Zeitlauf stets verändern. Die Integrative Therapie ging über ihren Leib- und Bewegungstherapeutischen Ansatz schon früh in den „Umweltraum“ hinein, in welchem sie heilsames aber auch schädigendes Potenzial fand und findet. In expliziter Erweiterung des „bio-psycho-sozial-ökologischen“ Grundmodells, um die ökonomische, die noetische wie auch technische Dimension können weitere, transversale Erkenntnisse gewonnen werden. Die Ursprünge der Beobachtung erster ökopsychosomatischer Phänomene, naturnaher als auch -ferner Erlebensweisen, werden über eine lockere, chronologische Skizzierung aufgezeigt. Über das Global Footprint Network (Wackernagel/Rees) liegt, um das lokal-regional-globale verschränkte Denken und Handeln zu ergänzen, ein orientierender Ansatz zu Erfassung verschiedener sozioökonomisch-ökologischer Faktorzusammenhänge vor. Ökopsychosomatisch werden lebensalterspezifisch, aufbauende, stressmindernde, gesundheitsfördernde (salutogene) sowie belastende (ökologischer Stress) und krankmachende (pathogene) Bedingungen im ökologischen Mikro-, Meso– und Makrokontext genauer in den Blick genommen als das bislang üblich ist. Dadurch wird für eine Haltung von „komplexer Achtsamkeit“ sowie für einen „weisen Umgang mit der Natur“, ergo „für das (auch bedrohte) Leben“ – auch „das eigene Leben“ und die „Lebendigkeit an sich“ sensibilisiert. Nachgetragen wird ein „Kaleidoskop des Klimawandels“ in der Rückschau auf das Jahr 2018“. Exemplarisch und skizzenhaft wird zu Praxis der Naturtherapien am Beispiel des Landschaftskletterns in der Suchtbehandlung hingeführt und damit zu den weiteren, im Tagungsverlauf folgenden naturtherapeutischen Themenbereiche, hingeleitet.
Keywords: Ökopsychosomatik; salutogene u. pathogene Stimuli; Global Footprint Network; Klimawandelrückschau 2018; Skizze des Kletterns in der Suchtbehandlung eines Zivildienstleistenden und Öffnung für die weiteren naturtherapeutischen Themenbereiche.
Summary: Ecopsychosomatic, ecological neuroscience, transversal insights in the „New nature therapies“ of Integrative Therapy – Commitment „Pro Natura!“ – Eco Care”
This text introduces an understanding of ecopsychosomatic science as a science of living interactions and control conditions between creatures (including human beings), and their environment, focusing on coherent ecosystems that constantly change over time. Integrative Therapy went into the „environmental space“ early on through her body and movement therapy approach, in which she found and finds salutary but also pathogenic potentials. In explicit extension of the „bio-psycho-social-ecological“ basic model, to the economic, noetic as well as technical dimension further, transversal insights can be gained. The origins of the observation of the first ecopsychosomatic phenomena, more natural as well as distant experiences, are shown due to a relaxed, chronological sketching. The Global Footprint Network (Wackernagel / Rees), in order to complement local-regional-global entangled thinking and acting, provides an orienting approach to the assessment of socio-economic-ecological factor relationships. Ecopsychosomatics examine age-specific, constructive, stress-reducing, health-promoting (salutogenic) as well as stressful (ecological stress) and pathogenic conditions in the ecological micro, meso and macro context more closely than has hitherto been the norm. This raises the awareness of an attitude of „complex mindfulness“ as well as a „wise approach to nature“, thus „for (even threatened) life“ – also „one’s own life“ and the „liveliness in itself“. A „kaleidoscope of climate change“ is presented in retrospect to the year 2018 „. Exemplary and sketchy, the practice of nature therapies is exemplified by landscape climbing in addiction treatment and thus led to the other, nature therapies subject areas coming up during the convention.
Keywords: Ecopsychosomatics; salutogenic and pathogenic stimuli; Global Footprint Network; Climate Change Review 2018; Sketch of climbing in the addiction treatment done by civil service provider as an opening for the other nature therapy subject areas.
Download: