FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

GRÜNE TEXTE  –  Die NEUEN NATURTHERAPIEN  
Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

Ausgabe 13/2024

Hühnerhaltung im Kindergarten – die 14+3 Wirk- und Heilfaktoren des Integrativen Verfahrens im pädagogischen Alltag erläutert am Beispiel der Haltung von Hühnern im Waldorfkinderhaus

Sarah Kleine-Doepke


Zusammenfassung: Hühnerhaltung im Kindergarten – die 14+3 Wirk- und Heilfaktoren des Integrativen Verfahrens im pädagogischen Alltag erläutert am Beispiel der Haltung von Hühnern im Waldorfkinderhaus
In dieser Facharbeit wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen und Faktoren von Relevanz sind, wenn eine artgerechte Haltung von Tieren im Kindergarten gewährleistet werden soll. Des Weiteren stellt sie dar, dass die 14 + 3 Wirk- und Heilfaktoren des „Integrativen Verfahrens“ am Beispiel einer Hühnerhaltung im Waldorfkinderhaus alltagsintegriert einsetzbar sind. Dabei wurde auf fünf der Faktoren mit Alltagsbeispielen aus dem Kindergarten besonders eingegangen. Dabei wurde deutlich, dass nach dem Huhn (Natur) – Kind – Fachkraft – Kontakt eine vertrauensvollere Beziehung zwischen Kind und Fachkraft entstanden ist.

Schlüsselwörter: Hühner; 14 + 3 Wirk- und Heilfaktoren, alltagsintegriert, Formen der Relationalität

Summary: Keeping chickens in the kindergarten – the 14+3 effect and healing factors of the integrative method in everyday educational life explained using the example of keeping chickens in the Waldorfkinderhaus
This technical paper shows which framework conditions and factors are relevant if the species-appropriate keeping of animals in kindergartens is to be guaranteed. It also shows that the 14 + 3 effective and healing factors of the “integrative method” can be integrated into everyday life using the example of keeping chickens in a Waldorfkinderhaus. Five of the factors were discussed using everyday examples from the kindergarten. It became clear that after the chicken (nature) – child – specialist – contact, a more trusting relationship has been developed between the child and the specialist.

Keywords: chickens; 14 + 3 active and healing factors, integrated into everyday life, forms of relationality

 

Download:

kleine-doepke-huehnerhaltung-kindergarten-14-3-wirk-und-heilfaktoren-alltag-gruene-texte-13-2024 [1.01 MB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner