Integrative Bewegungstherapie
Internetzeitschrift für klinische Bewegungstherapie, Körperpsychotherapie und bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheitsförderung
Ausgabe 03/2025
Drück dich aus!
Kreatives Schreiben in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie
Sina Allkemper, Bochum
Zusammenfassung: Drück dich aus! Kreatives Schreiben in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie
Der Artikel beschreibt, wie das Verfassen freier, spontaner Texte als Form dichter Beschreibungen in der bewegungs- und leibtherapeutischen Arbeit genutzt und der therapeutische Prozess dadurch bereichert werden kann. Der Einbezug des kreativen Schreibens ermöglicht die Reflexion, Verdichtung und Vertiefung von Erfahrungen und Emotionen. Im kreativen Schreiben werden spontanen Ausdrucksimpulsen Raum gegeben. Abseits von sprachlichen Normen und Alltagssprache ermöglicht die spontane Sprache, Wahrnehmungen und Gefühle zu benennen und greifbar zu machen. Der Ansatz bietet vielfältige Anregungen und kann individuell angepasst werden.
Schlüsselwörter: Integrative Leib- und Bewegungstherapie, kreatives Schreiben, therapeutischer Prozess, Reflexion, Emotionen
Summary: Express yourself! Creative writing in integrative body and movement therapy
The article describes how the writing of free, spontaneous texts can be used as a form of dense descriptions in movement and body therapy work and how the therapeutic process can be enriched as a result. The inclusion of creative writing enables reflection, compression and deepening of experiences and emotions. In creative writing, spontaneous expression impulses are given space. Away from linguistic norms and everyday language, spontaneous language enables perceptions and feelings to be named and made tangible. The approach offers a variety of suggestions and can be individually adapted
Keywords: Iintegrative body and movement therapy, creative writing, therapeutic process, reflection, emotions
Download: