POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 13/2012
Motive und Motivationen als Grundlage menschlichen Verhaltens – Überlegungen zu einer integrativen Motivationstheorie
Brigitte Jäkel, Bonn
Zusammenfassung: Motive und Motivationen als Grundlage menschlichen Verhaltens – Überlegungen zu einer integrativen Motivationstheorie
Die Untersuchungen der Autorin zur Motivation führen zu dem Schluss, dass Grundmotive im Menschen genetisch angelegt sind. Diese sind implizit in seinem Menschen- und Weltbild vorhanden und werden in situativen Motivationsprozessen aktualisiert. Das Motiv der Hilfeleistung, das in therapeutischen oder beraterischen Prozessen beim Therapeuten aktiviert ist, findet ein Gegenüber im Motiv der Suche nach Hilfe beim Klienten. Beide Seiten folgen einem, von der Autorin dargestellten intersubjektiven Motivationsprozess.
Schlüsselwörter: Menschliche Motivation, Grundlage menschlichen Verhaltens, Integrative Therapie
Summary: Origin of Human Motivation and the Processing of Human Behaviour. – Thoughts on an Integrative Theory of Motivation
The author’s research focuses on the origin and development of motives and moti¬vation with special emphasis on the motive of helpfulness in therapy or consulting. Helpfulness is an essential of the human character. It determines our concepts of the world and of mankind. From an integrative point of view the author discusses the origins of motives in man and develops a structural model of the process of motivation and behaviour of both, client and therapist.
Keywords: human motivation, processing of human behaviour, integrative therapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.