POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 19/2012
Die Medien in der Integrativen Pädagogik und Therapie
1977c/2012
Hilarion G. Petzold
Zusammenfassung: Die Medien in der integrativen Pädagogik und Therapie
Der Beitrag ist die erste Darstellung der Medientheorie der Integrativen Therapie [1977] im Kontext einer ausgearbeiteten „Praxeologie“, einer Theorie über die Praxis. Sie differenziert: Verfahren (das Gesamtsystem von Theorien, Zielen, Konzepten, Strategien, Basis von Kompetenzen), Methoden (Ensembles übergeordneter, performativer Strategien der Umsetzung), Techniken (Instrumente der Strukturierung von Prozessen), Medien (die Träger von oder Systeme von Informationen in einem kommunikativen Prozess). Es werden dann verschiedene Medien systematisch klassifiziert und beschrieben, so dass für ihre Verwendung in therapeutischen und agogischen Prozessen eine Grundlage gelegt wird.
Schlüsselworte: Medien/Medientheorie, Kreative Medien, Methoden, Integrative Therapie, Kunsttherapie
Summary: The Media in Integrative Pedagogic and Therapy
This text is the first presentation of the theory of media in Integrative Therapy [1977] within the framework of an elaborated “praxeology”, a theory on practice. It is differentiating approaches (overall system of theories, goals, concepts, strategies, basis of competences) methods (ensembles of global performative strategies of practical application, basis of performance), techniques (instruments for structuring processes), media (carrier of or systems of information in communicative processes). Different types of media are systematically classified and described as a basis for the use in educational and therapeutic processes.
Keywords: Media/Theory of Media, Creative Media, Methods, Integrative Therapy, Art Therapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
petzold-die-medien-in-der-integrativen-paedagogik-und-therapie-polyloge-19-2012
[306 kB]