POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 21/2017
Lauftherapie als unterstützendes Angebot für Menschen mit einer Traumabelastung
Fabian Peters
Zusammenfassung: Lauftherapie als unterstützendes Angebot für Menschen mit einer Traumabelastung
Es wird erörtert, inwieweit der Ausdauerlauf auf die psychische Befindlichkeit von Menschen, die an Folgen einer Traumatisierung leiden, einwirkt und ob lauftherapeutische Angebote in der Arbeit mit Menschen mit einer Traumatisierung unterstützende Funktionen erfüllen können. Dabei wird die Eignung von Lauftherapie immer als ergänzende Methode der originären Psychotherapieverfahren gesehen. Nach Einschätzungen des Verfassers zeigen sich bspw. Verbesserungen des Selbstwerts, eine Stärkung und eine Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus ist der Ausdauerlauf eine gute Methode um psychische Anspannung zu regulieren. Der Ausdauerlauf hat einen salutogenetischen Einfluss auf die psychische (und physische) Gesundheit. So eignet er sich als eine unterstützende Maßnahme in der Arbeit mit Menschen, die an Folgen einer Traumatisierung leiden.
Schlüsselworte: Lauftherapie, Traumatisierung, Integrative Therapie
Summary: „Runningtherapy as a supporting device for people suffering from traumatization“
It is discussed to what extent endurance running influences the psychological mood of people who suffer from consequences of traumatization and additionally if running therapeutic offerings can fulfill supporting functions in the work with those people. The use of runningtherapy is always characterized as an additional method of original psychotherapy. According to the author you can determine e.g. improvement of self worth as well as strengthening and improvement of general capacity. Running therapy has an salutogenetical influence on psychological – and physical – health. It is also suitable as a supporting method in the work with people suffering from traumatization.
Keywords: Runningtherapy, Traumatization, Integrative Therapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.