Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)
Ausgabe 03/2025
Die Dekonstruktion, das Viereck der Gegensätze und die Metahermeneutische Triplexreflexion in der Integrativen Supervision und Therapie
Olaf Henze
Zusammenfassung: Die Dekonstruktion, das Viereck der Gegensätze und die Metahermeneutische Triplexreflexion in der Integrativen Supervision
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Dekonstruktivismus einen Einfluss auf die Integrative Supervision hat. Begriffe, wie Dekonstruktion, Konstruktion und Destruktion werden erklärt. Es wird der Versuch unternommen, den Ansatz von Derrida und seine Bedeutung für die Integrative Supervision zu erklären. Es folgen Beschreibungen weiterer Möglichkeiten der Reflexion: das Viereck der Gegensätze und die Triplexreflexion. Die Oszillation zwischen Zentrizität und Exzentrizität wird als wichtige Herangehensweise der Integrativen Supervision hervorgehoben.
Schlüsselwörter: Dekonstruktion, Sprache, Schrift, Gegensätze, Triplexreflexion, Exzentrizität, Integrative Supervision
Summary: The Deconstruction, the square of opposites and metahermeneutic triplexreflection in integrative supervision
It is pointed out that deconstructionism has an influence on integrative supervision. Terms such as deconstruction, construction and destruction are explained. An attempt is made to explain Derrida’s approach and its significance for integrative supervision. This is followed by descriptions of other possibilities for reflection: the square of opposites and triplexreflection. The oscillation between centricity and eccentricity is highlighted as an important approach in integrative supervision.
Keywords: Deconstruction, language, writing, opposites, triplexreflection, eccentricity, integrative supervision
Download: