Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)
Ausgabe 06/2013
Die 14 Heil- und Wirkfaktoren des Integrativen Ansatzes in der Supervision
Marcus Galas
Zusammenfassung: Die vierzehn Heil- und Wirkfaktoren des Integrativen Ansatzes in der Supervision
In dieser Arbeit wird anhand von Beispielen dargestellt, wie die von H.G. Petzold und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausgearbeiteten vierzehn Heil- und Wirkfaktoren der „Integrativen Therapie“ in der Supervision zur Anwendung kommen können. Die vorgestellten Beispiele entstammen Supervisionssitzungen, ausgewählt wurden insbesondere kurze, konkret anschauliche Situationen. Die spezifischen Wirkweisen der einzelnen Faktoren werden anhand von jeweils drei Beispielen prägnant und erlebensnah dargestellt und anschließend kurz kommentiert, um zu verdeutlichen, was innerhalb der jeweiligen Situation gewirkt hat.
Schlüsselwörter: Integrativer Ansatz, Integrative Supervision, 14 Heil- und Wirkfaktoren, Wirkweisen, Supervisionssitzungen
Summary: The fourteen healing-factors of the Integrative Approach in Supervision
This paper shows how the fourteen healing-factors of the “Integrative Therapy”, which has been worked out by H.G. Petzold and his co-workers, can be applied in the field supervision. Examples have been taken from supervision sessions, there have been chosen especially short and concrete situations. The specific effects of each factor have been taken from three direct, but
concise examples, and, in closing, are briefly commented to make clear what actually worked in the respective situations.
Keywords: Integrative Approach, Integrative Supervision, 14 Healing Factors, Effects, Supervision sessions
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
galas-14-heil-und-wirkfaktoren-des-integrativen-ansatzes-in-der-supervision-06-2013
[353 kB]