Integrative Bewegungstherapie
Internetzeitschrift für klinische Bewegungstherapie, Körperpsychotherapie und bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheitsförderung
Ausgabe 01/1997
Entspannungstechniken in der Integrativen Therapie
Teil 1: theoretische und praxeologische Grundlagen
Michael Voutta-Voß, Haan
Zusammenfassung: Entspannungstechniken in der Integrativen Therapie
Teil 1: theoretische und praxeologische Grundlagen
Der Autor gibt einen Überblick über die Geschichte verschiedenster Entspannungsverfahren und der Möglichkeiten im klinischen Setting. Gemeinsamkeiten und Unterschiede als auch eine wissenschaftliche Einordnung der vielfältigen Verfahren in das Theoriesystem der Integrativen Therapie werden vorgenommen.
Schlüsselworte: Psychotherapie, Entspannungsverfahren, Entspannungstechniken, Theorie der Entspannung, Integrative Therapie.
Summary: Relaxation techniques in integrative therapy
Part 1: Theoretical and Praxeologische basics
The author gives an overview of the history of various relaxation methods and the possibilities in the clinical setting. Similarities and differences as well as a scientific classification of the manifold processes in the theory system of integrative therapy are carried out.
Keywords: Psychotherapy, relaxation methods, relaxation techniques, theory of relaxation, integrative therapy.
Download: