FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Integrative Bewegungstherapie

Internetzeitschrift für klinische Bewegungstherapie, Körperpsychotherapie
und bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheitsförderung

begründet 1990 von Anne Schubert, Apostolos Tsomplektis, Hilarion G. Petzold, Martin J. Waibel

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie e.V. (DGIB e.V.), Cornelia Jakob-Krieger, Geldern; Annette Höhmann-Kost, Ludwigsburg; Martin J. Waibel, Aulendorf;
Hermann Ludwig, Hannover; Hilarion G. Petzold, Hückeswagen;

„Integrative Bewegungstherapie“ – eine Internetzeitschrift, Peer Reviewed Journal – ISSN 1437–2304
© FPI-Publikationen, Verlag Petzold + Sieper, Hückeswagen.

Redaktion: Martin J. Waibel, Annette Höhmann-Kost, Cornelia Jakob-Krieger, Hilarion G. Petzold
Deutsche Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie e.V. (DGIB), Im Obstgarten 6, 88326 Aulendorf,
Tel: 07525-7449, Mail: info@ibt-verein.de

Ausgabe (Ergebnisse 1-25 von 80) Zugriffe
Petzold H.G. (1988n3): Integrative Bewegung- und Leibtherapie - Band 1,1 und 1,2 - e-books 2019 FPI-Publikation
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05/2021, Skrzypek H.: Körper/Leib-Bewegungs-Musik-Partitur zur phänomenologisch-hermeneutischen initialen und prozessualen Leib- und Musik-… 585
04/2021, Peter-Bolaender M., Böhlcke E.: Kollektives Andenken an Laura Sheleen † 2021 – Bewegungen mit und ohne Maske 324
03/2021, Allkemper S.: Eigene Worte finden - Kreatives Schreiben in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie mit Einbezug … 297
02/2021, Petzold H.G. (1989l).: Drei Pioniere der Bewegungsarbeit: Laban, Alexander und Feldenkrais und ihre Metakonzepte… 283
01/2021, Ludwig H.: Budōbasiertes Coaching - Ein Weg zur Selbstentwicklung 340
03/2020, Petzold H.G., Orth I.: She was so bright and engaged - Ein Nachruf für Prof. Dr. phil. Johanna Sieper *21.9.1940 – †26.9.2020 331
02/2020, Waibel M.J., Braunbarth I.: Herausforderungen, Chancen und Probleme der Körper- und Bewegungspsychotherapie in der aktuellen Gruppentherapie 503
01/2020, Ewald A., Krings R., Petzold H.G.: Depressionen – integrativ-multiperspektivische Materialien mit Streifzügen zu sozialen, kulturellen, ... 434
01/2019, Waibel Martin J.: In Bewegung. Integrative Humantherapie „auf dem Wege“ - liber amicorum -. Festgabe für Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold zum 75. Geburtstag. Ein bewegtes Leben in die Tiefen des „homo absconditus“ 1138
01/2018, Backmann U., Waibel M.J.: Trauma und Schmerz - Überlegungen und therapeutische Ansätze der Konzentrativen… 449
03/2017, Petzold H.G. (2017o).: Fundamentale Budô-Erfahrung – ein Weg zu Heilung, Gesundheit und persönlicher Mitte -Vortrag-
02/2017, Ludwig H., Siegele F., Petzold H.G.: Integrative Budōtherapie bei aggressiven Verhaltenstendenzen – ein ICF-orientierter Therapieansatz 380
01/2017, Waibel M.J.: Die Bedeutung der Selbstregulation als übendes Element bei Jungen Erwachsenen im akut-klinischen Kontext 504
02/2016, Lins D.: Laufen - Balsam für die Psyche? - Lauftherapie als heilsamer Faktor in der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen 311
01/2016, Meier Köhler U.: Behandlungsansatz für die Integrative Bewegungstherapie und Sporttherapie mit chronischen SchmerzpatientInnen … 306
02/2015, Petzold H.G. (2015b): „Green Meditation“ – Ruhe, Kraft, Lebensfreude. Ergänzte Fassung 376
01/2015, Braunbarth I.: Aus der Einengung in die Bewegungsfreiheit - Integrative Bewegungstherapie und Angstbewältigung 360
01/2014, Kysely H.: Kommunikation mit traumatisierten Patienten - Umgang in der physiotherapeutischen Praxis 368
02/2013, Waibel M.J.: Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) - eine kleine Auswahl von Grundkonzepten, erläutert an Beispielen 690
01/2013, Bartelt Brid: Emotionsdifferenzierung in der Integrativen Bewegungstherapie unter Berücksichtigung … 366
02/2012, Höhmann-Kost Annette: Arbeit an der „persönlichen Souveränität“ - Wahrnehmung und ihre Bedeutung für die Praxis der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie 501
01/2012, Farstad Marie: Scham und Schamleib in der Therapie 540
03/2011, Höhmann-Kost Annette: „Eigenleibliches Spüren“ und „körperliche Reaktionen“ - Ein leib-phänomenologischer Zugang in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie 496
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner