FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Graduierungsarbeiten/ Abschlussarbeiten

Aus den Weiterbildungen der EAG-FPI zur „Integrativen Therapie“ und ihren Methoden

Herausgegeben durch den Prüfungsausschuss der ‚Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung‘ :
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, MA,
Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, (Prof. Dr. phil. Johanna Sieper † 26.9.2020)

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen.

Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 1-25 von 109) Zugriffe
Ait-Mokhtar Christine: Alles hat einen Anfang - nur welchen?, 03.2003 7112
Anzi-Meyer Ursula: "Die Anthropologie des schöpferischen Menschen", 01.2004 7335
Baar Hartmut: Der Integrationsgedanke in der modernen Sozialpsychiatrie, 08.2005 7113
Bachofner St.: Thymopraktik in der Psychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 02.2023 573
Bauer Friederike: Berührung - Shiatsu und Integrative Bewegungstherapie, 02.2005 6213
Beckedorf Heike (2002): Behinderung und Pfarramt - Am Beispiel Konfirmandenunterricht, 02.2021 688
Beise Ulrike „Mit anderen Ohren sehen“- Integrative Gruppenmusiktherapie in der Psycho…, 01.2007 4396
Bieri L: Geschlechtervielfalt unter dem Blickwinkel von Integrativ-therapeutischen Perspektiven, 07.2024 63
Blotevogel-Fliegel D. (2006): Coaching als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten, 03.2021 759
Bratke D.: Wege zur Gesundheit mit Integrativer Leib- und Bewegungstherapie in der Suchtambulanz - Leiblichkeit entwickeln mit psychosomatischer Körpertherapie, 06.2006 739
Bretschneider St.: Hörtherapeutische Wirkfaktoren - Tinnitus - Fragebogenauswertung, 04.2016 1546
Bucher-Schneider T.: Die Bewahrung von Würde am Ende des Lebensweges – ein Vergleich würdebewahrender Methoden, 04.2025 24
Bühler-Weidle Heike: Integrative Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, 02.2003 9939
Burckardt B.: Entwicklung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses mit dem Ziel einer differenzierten Behandlungsplanung..., 09.2006 627
Caluori Reni: Integrative Supervision in der Akut-Psychiatrie, 02.2012 4478
Cremer M.: Konvergenzen der Integrativen Musiktherapie und der Instrumentalpädagogik – zwei salutogene…, 03.2007 665
De Peri Nathalie: Psychoonkologie - Reflexion der Anwendung der Integrativen Therapie bei der ambulanten psychoonkologischen Arbeit, 01.2020 770
Deloie D., Pareik U., Waldeck H., Wirtz M.: Therapeutische Wirkfaktoren - Integrative Therapie - Beratung - Soziale Arbeit, 05.2007 666
Dittmann J.: Die Rolle als Vater und ihre Bedeutung im Genesungsprozess von Suchtkranken - Integrative Fokaltherapie …, 06.2007 632
Drescher Suse: Musiktherapeutisches Arbeiten mit einem Menschen mit geistiger Behinderung, 04.2006 5607
Du Bois Andrea: Mentale Repräsentationen von Tanz in der Tanztherapie, 01.2013 5232
Dürscheid Karin: Integratives Projektmanagement, 05.2004 7157
Ehrenteit Ulrike (2006): Theaterspielen mit chronisch mehrfachbeeinträchtigten, suchtmittelabhängigen Menschen, 05.2021 715
Endler C.(2007): Emotionen im sozialen Kontext mit ihrem Bezug zur Sucht, 06.2021 876
Escher Koromzay A.: Denken an den Übergängen. Vernetzte Vielheit in der Integrativen Supervision, 07.2023 328
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner