Übersicht der neu eingestellten Arbeiten früherer Jahre von Petzold H.G. et al. im Textarchiv |
|
Jahrgang 2019 ▼ |
|
Petzold H.G. (1971j/2019): Die Technik der Zukunftsprojektion – Zur Zeitstrukturierung im Psychodrama |
57 |
Jahrgang 2018 ▼ |
|
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2008/2010/2019b): Integrative Therapie mit Kreativen Medien, Komplexen Imaginationen und Mentalisierungen als „intermediale Kunsttherapie“ – ein ko-kreativer… |
93 |
Petzold Hilarion G.(2001c/2018): Überlegungen zu Praxeologien körper- und bewegungsorientierter … |
1240 |
Ewald A., Krings R., Petzold H.G. (2017/18): Depressionen – integrativ-multiperspektivische Materialien mit Streifzügen zu sozialen, … |
51 |
Jahrgang 2017 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (2017k): Wege der Tätowierung – Pathways of Tattoo |
1684 |
Petzold H.G., Ellerbrock B. (2017): Du Mensch – Ich Tier? „Gefährtenschaft“ – und … |
984 |
Eberwein W., Petzold H.G. (2017l): Was ist Integrative Therapie? – Das bio-psycho-sozial-ökologische Modell einer Humantherapie. Ein Video-Interview |
20 |
Jahrgang 2016 ▼ |
|
Petzold H.G.: (2016 r) Kindliche Entwicklung – komplex und spannend |
|
Petzold H.G.(2016i): Die „Neuen Naturtherapien“, engagiertes „Green Care“, waldtherapeutische… |
2534 |
Petzold H.G. (2016j): Intersubjektive Hermeneutik und Metahermeneutik und die „komplexe… |
2304 |
Petzold H.G.(2016g): Bemerkungen zu kritischen Diskursen - paartherapeutische Theorieentwicklung |
1721 |
Petzold Hilarion G. (2016h): Menschen sind keine „Fälle“ – prekäre Implikationen für den … |
2090 |
Petzold H.G. (2006j/2016): Evolutionspsychologie und Menschenbilder. Neue Perspektiven für die… |
677 |
Jahrgang 2015 ▼ |
|
Petzold H.G.: Mensch & Alter – Hochaltrigkeit & Lebenskunst -Vorträge- |
|
Petzold Hilarion G. (2015c): GREEN CARE – Plädoyer für eine ökologisch fundierte Gesundheit… |
2951 |
Floren M., Jupe M., Hüther G., Petzold H.G.: Integrative Perspektiven zu körper-orientierten… |
2489 |
Jahrgang 2014 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (2014) : Unterwegs zu einer Integrativen Humantherapie |
3332 |
Petzold Hilarion G.(2014): Psychodrama, Integrative Therapie und Zukunftsprojektionen |
3101 |
Petzold H.G. (2014h): Depression ist grau – Therapie grün! Die „neuen Naturtherapien“ … |
3345 |
Petzold H.G. (2014i): Integrative Depressionsbehandlung auf neurowissenschaftlicher Grundlage… |
4073 |
Petzold H.G. (2014j): Fritz Perls –ein neuer Prometheus? Perls „gerecht werden“- „Être juste… |
2901 |
Petzold Hilarion G., (2014n): Naturtherapien - "In Japan geht man zum Waldbaden“ |
3278 |
Petzold Hilarion G. (2014q): "Es geht um eine Begrünung der Seele" … |
3011 |
Petzold H.G. (2014v): Infernalisches Schreien in der rechtsextremen Musikszene. Mythotrophe … |
2131 |
Petzold H.G.(2014w): BIOPSYCHOSOZIALE MEDIZIN Körper-Seele-Welt-Verhältnisse oder Was … |
720 |
Petzold H.G.(2014y): Bildung ist Beziehungsarbeit – Beziehungsarbeit ist Bildung. -Vortrag- |
|
Petzold H.G. (2014z/2018): „Zeitkrankheit Depression" – „Bündel“ komplexer Maßnahmen ... |
|
Petzold H.G., Orth I.(1998/2014): Wege zum „Inneren Ort persönlicher Souveränität“ - … |
3689 |
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2014g): Einführung - Psychotherapie: MYTHEN und Diskurse … |
466 |
Petzold H.G., Sieper J. et al. 2000/2014: „Integrative Therapie“ als „komplexe Humantherapie“,… |
3164 |
Petzold H.G. und mit anderen Autoren: Buchveröffentlichungen |
2609 |
Hartz Peter, Petzold H.G. (2014): „Langzeitarbeitslose als „Minipreneure“ Peter Hartz und … |
4077 |
Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2014f): Einführung 2013 - Transversale Kulturarbeit … |
465 |
Orth I., Sieper J., Petzold H.G.: Integrative Therapie als methodenübergreifende Humantherapie… |
3195 |
Jahrgang 2013 ▼ |
|
Petzold H.G. (2013): Puppenspiel als Therapie und Kulturarbeit - Der Mensch als.… |
3448 |
Petzold H. G. (2013c): „Gestalt Therapy and Cybernetics“ 1957 – 1970 – 1975 – 1997 – 2013… |
3479 |
Petzold Hilarion G. (2013f): Grün, duftend, wachsend: Erholung in der Natur - Interview |
2337 |
Petzold H.G., Brandl S. (2013): „Land unter und die Folgen“ - über Naturkatastrophen, Trauma, Verluste… - Interview |
23 |
Jahrgang 2012 ▼ |
|
Petzold, H.G. (2012): Über die Zukunft der Psychotherapie und die Psychotherapie der Zukunft |
4183 |
Petzold, H.G.(2012a): Einführung zu: „Identität - Ein Kernthema moderner Psychotherapie im… |
6641 |
Petzold, Hilarion G.(2012b): „Natürliche Resilienz“ und Bonannos Trauerforschung |
6439 |
Petzold, H.G.(2012c): Psychotherapie – Arbeitsbündnis oder „Sprache der Zärtlichkeit“ und … |
5310 |
Petzold H.G.(2012h): Integrative Therapie – Transversalität zwischen Innovation und Vertiefung… |
7819 |
Petzold Hilarion G. (2012l): Menschenbilder in der Drogentherapie – Perspektiven der … |
1641 |
Petzold H.G. (2012q): „Transversale Identität und Identitätsarbeit“. Die Integrative Identitätstheorie als Grundlage für eine entwicklungspsychologisch … |
98 |
Petzold H.G., Moser S., Orth I.(2012): Euthyme Therapie – Heilkunst und Gesundheitsförderung… |
4648 |
Petzold H.G., Sieper J.(2012a): “Leiblichkeit“ als “Informierter Leib“ embodied and embedded … |
908 |
Petzold Hilarion G., Sieper Johanna (2012e): Über sanfte Gefühle, Herzensregungen, „euthyme … |
3475 |
Kreidner-Salahshour K., Petzold H.G., Orth-Petzold S.(2012): Langzeittherapeutische Psychose… |
4010 |
Jahrgang 2011 ▼ |
|
Petzold Hilarion G., Hückeswagen, (2011d): Integrative Therapie |
231 |
Petzold H.G. [et al.] (2002h/2011i): „Klinische Philosophie“ –Menschen zugewandtes Lebenswissen… |
4147 |
Petzold, H.G. „et al.“( 2002p, Updating 2006, 2011j ): „LUST AUF ERKENNTNIS“ – Polyloge und |
4595 |
Petzold H.G., Proband M. (2011): Zwischen Gestalttherapie und Integrativer Therapie 2011… |
4525 |
Jahrgang 2010 ▼ |
|
Petzold, H.G. (2010b): Gesundheit, Frische, Leistungsfähigkeit |
4914 |
Petzold, H.G. (2010f): "Sprache, Gemeinschaft, Leiblichkeit und Therapie" |
5142 |
Petzold H.G. (2010g, Hrsg.): Integrativ-systemische Arbeit mit Familien. Integrativ … |
2502 |
Petzold, H.G. (2010i): Beratungspsychologie für die Mediation |
4319 |
Petzold, H.G. (2010k): Was uns „am Herzen liegt“ |
3743 |
Petzold Hilarion G. (2010l): „Zu wissen, dass wir zählen ...“ - Zum Tode von Ruth C. Cohn … |
2835 |
Petzold, H.G.(2010m): Komplexe Suchttherapie - Integrative und entwicklungspsychobiologische Modelle |
|
Petzold, H. G. (2010n): Entwicklungspsychobiologische Genese von Suchterkrankungen, Behandlung… |
|
Petzold H.G. (2010p): „Brain wizards“, Hochbegabte Kinder – Chance und Schicksal. Über Neugier … |
3010 |
Petzold H.G., Sieper J.(2010): Das Beispiel des HENRY DUNANT (1829 – 1910): melioristisches… |
3337 |
Petzold H.G., Sieper J., Orth I.(2010): Psychotherapie und „spirituelle Interventionen“? |
4140 |
Masten R., Šafari S., Jug V., Petzold H.G. (2010): „Familienklimata“ bei Alkoholikern und … |
3223 |
Sieper J., Orth I., Petzold H.G. (2010): "Sorge um Integrität" |
4343 |
Jahrgang 2009 ▼ |
|
Petzold H.G.(2009a): Evolutionäres Denken und Entwicklungsdynamiken im Feld der Psychotherapie … |
3963 |
Petzold H.G. (2009b): Stigma – die dunkle Seite der Identität |
6291 |
Petzold H.G.(2009c): Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse …- Der „Informierte Leib“, das „psychoph… |
7798 |
Petzold, H.G. (2009f): „Gewissensarbeit“ und „Weisheitstherapie“ als Praxis-Perspektiven |
4691 |
Petzold H.G. (2006v, überarb.u wesentl.erw. 2009h): Mentalisierung und die Arbeit mit der … |
3546 |
Petzold, H.G. (2009j): Die "wirkliche" Psychoanalyse Freuds? |
4634 |
Petzold H.G.(2009k): Transversale Erkenntnisprozesse der Integrativen Therapie für eine... |
3506 |
Petzold, H.G. (2009l): Integrative Therapy with adolescents-a biopsychosocial developmental approach |
3673 |
Petzold, H.G, Feuchtner, C., König, G. (2009): Einführung: Für Kinder engagiert |
3878 |
Petzold H.G., Orth I., Orth-Petzold S. (2009): Integrative Leib- und Bewegungstherapie – ein… |
1389 |
Petzold H.G., Orth-Petzold S.(2009): Probleme des Freudschen Paradigmas – „kritische Diskurse“… |
1755 |
Michaelis K., Petzold H.G. (2009): Zur Situation von Kindern suchtbelasteter Familien aus Sicht … |
3135 |
Sieper, J., Orth, I., Petzold, H.G. (2009): Nachgedanken: Zweifel an der … |
1830 |
Jahrgang 2008 ▼ |
|
Petzold, H.G., Orth, I (2008a): „Der schiefe Turm fällt nicht... weil ich das w i l l !“ |
4516 |
Petzold H.G., Orth I., Sieper J.(2008a): Der lebendige „Leib in Bewegung“ auf dem WEG des Lebens… |
4024 |
Petzold,H.G., Sieper, Johanna (2008): Integrative Willenstherapie |
4202 |
Orth. I, Petzold H.G.(2008): Leib, Sprache, Geschichte in einer integrativen und kreativen … |
5558 |
Jahrgang 2007 ▼ |
|
Petzold H.G. (2007b/2009): Pierre Janet (1855 - 1947) – Ideengeber für Freud, Referenz- … |
2494 |
Petzold, H.G. (2007h): "Randgänge der Psychotherapie - polyzentrisch vernetzt" |
4088 |
Petzold, H.G. (2007q): Ein annotiertes Interview mit Hilarion G. Petzold |
3997 |
Petzold H.G.(2007r) upd. 2010: Trost/Trostarbeit u.Trauer/Trauerarbeit |
4553 |
Petzold H.G.(2007u): Das Projekt ‘EIN CAFÉ FÜR EUROPA‘ – ‘Un café pour Europe‘ -.… |
2769 |
Petzold H. G., Sieper J. (2007g): lnterkulturalität und Kulturarbeit in Europa: 25 Jahre … |
1728 |
Müller L.(2007): Engagiert für alte Menschen – Hilarion G. Petzold und die Gerontotherapie. 30… |
5856 |
Jahrgang 2006 ▼ |
|
Petzold H.G.(2006q): Auf dem Wege zu einer Allgemeinen Psychotherapie und zur Neuropsychotherapie |
4313 |
Petzold H.G.(2006r): Therapieforschung und die Praxis der Suchtkrankenarbeit - programmatische … |
1386 |
Petzold Hilarion G.(2006u): Der Mensch „auf dem WEGE“ – Altern als „WEG-Erfahrung“ des… |
2976 |
Petzold H.G.(2006w): Sandor Ferenczi, ein Pionier moderner und integrativer Psychotherapie… |
2263 |
Petzold, H.G.(2006z): „Grau“ muss doch nicht schlecht sein! |
2985 |
Petzold H.G., Rainals J., Sieper J., Leitner A.: Qualitätssicherung und Evaluationskultur in … |
2391 |
Haessig H., Petzold H.G.(2006): Hannah Arendt - Protagonistin einer „politischen Philosophie“,… |
1340 |
Thomas G., Petzold H.G., Schay P.(2006): Perspektiven und Ergebnisse der Psychotherapieforschung… |
1386 |
Jahrgang 2005 ▼ |
|
Petzold, Hilarion G. (2005ä): Sinnprobleme in einer vielsprachigen Psychotherapie - reflektiert… |
2943 |
Petzold,H.G.(2005f,g): „Beratung“ als Disziplin und Praxeologie zum Umgang mit subjektiven Theorien |
3847 |
Petzold Hilarion G. (2005m): Materialien zur Geschichte der Körperpsychotherapie… |
457 |
Petzold Hilarion G.(2005p): „Vernetzendes Denken“. Die Bedeutung der Philosophie des … |
2917 |
Petzold, H.G. (2005r): Integrative Therapie – neue Wege einer Humantherapie in der Lebensspanne |
4290 |
Petzold H.G., (2005x): Übergänge und Identität, Wandlungen im Feld – Ein Rückblick auf 30 Jahre … |
2951 |
Petzold H.G., Müller M. (2005/2007): Modalitäten der Relationalität |
6762 |
Petzold, H.G., Orth, I.(2005b): Sinn, Sinnerfahrung, Sinnstiftung als Thema der Psychotherapie … |
3792 |
Leitner E.C., Petzold H.G.: Ein Interview: „DAZWISCHENGEHEN“ |
4095 |
Varevics P., Petzold H.G. (2005): Leben und Tod, Altern und Sterben, Leid, Trost, Sinn … |
1496 |
Jahrgang 2004 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (2004h): Der „informierte Leib im Polylog“ ein integratives Leibkonzept … |
4526 |
Petzold H.G., Bloem J., Moget P.C.M. (2004): Budokünste als „Weg“ und therapeutisches … |
3126 |
Petzold Hilarion G., Keglevic Anja (2004): Älterwerden und Alter - ein zentrales Thema für … |
1408 |
Petzold H.G., Müller L.(2004a): Biographiearbeit mit alten Menschen – Erarbeiten und Teilen … |
3511 |
Petzold, H.G., Müller Lotti (2004c): Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
3479 |
Petzold H.G., Orth I.(2004b/2005): Weltbürgergesellschaft - Sinndimension - Integrative Kulturarbeit |
3307 |
Bloem J., Moget P.C.M., Petzold H.G.(2004): Budo, Aggressionsreduktion und psychosoziale… |
3507 |
Brühlmann-Jecklin E, Petzold H.G. (2004): Die Konzepte "social network", "Konvoi" und "social world" |
4554 |
Schay P., Petzold H., Jakob-Krieger C., Wagner M.(2004): Laufen streichelt die Seele – … |
2500 |
Jahrgang 2002 ▼ |
|
Petzold, H.G. [et al.] (2002h/2011i): „Klinische Philosophie“ – Menschen zugewandtes Lebenswissen von Natur und Kultur in der Integrativen Therapie - Collagierte Materialien (I) zu einer „intellektuellen Biographie“ |
31 |
Petzold, H.G. „et al.“ (2002p, Upd. 2006, 2011j): „LUST AUF ERKENNTNIS“ – Polyloge und „Reverenzen“. Collagierte Materialien (II) zu … |
22 |
Petzold H.G., Sieper J., Orth I.(2000/2002): Eine „Dritte Welle“ der Integrativen Therapie im neuen |
414 |
Müller L., Petzold H.G. (2002a): Problematische und riskante Therapie (nicht nur) in der Arbeit… |
804 |
Jahrgang 2001 ▼ |
|
Petzold H.G.(2001c): Überlegungen zu Praxeologien körper- und bewegungsorientierter Arbeit… |
1803 |
Petzold H.G.(2001d, 2011n): „Konstruktive Aggression?" - Goodmansche Gestalttherapie als… |
3652 |
Petzold, H.G. (2001g): INTEGRATIVE THERAPY IN A NUTSHELL - INTEGRATIVE THERAPIE KOMPAKT |
4431 |
Petzold H.G. (2001n): Zukunftsorientierung, Transgression - Nachgedanken zu „Gestalt, … |
1319 |
Petzold,H.G., Sieper, J.(2001o): Der Chartaprozess – die “Charta-Wissenschaftscolloquien” |
3262 |
Angela Steffan, Hilarion Petzold (2001b): Das Verhältnis von Theorie,Forschung&Qualitätsentwicklung |
3829 |
Jahrgang 2000 ▼ |
|
Petzold, H.G.(2000): Einführung zu einer Grundregel für die Integrative Therapie |
4254 |
Petzold, H.G. (2000a): Eine „Grundregel“ für die Integrative Therapie |
4686 |
Petzold H.G.(2000d): „Client Dignity konkret - Patientinnen und Therapeutinnen als Partner in… |
733 |
Petzold H.G. (2000g): Integrative Traumatherapie: Integrierende und Differentielle Regulation … |
4056 |
Petzold H.G., Hass W., Märtens M., Steffan A.(2000): Wirksamkeit Integrativer Therapie in der… |
3286 |
Jahrgang 1999 ▼ |
|
Petzold H.G.(1999p): Psychotherapie der Zukunft - Reflexionen zur Zukunft und Kultur einer … |
3029 |
Petzold,Ebert,Sieper (1999/2001 – Update 2010): Beiträge zur Feldentwicklung im Feld der Supervision |
3976 |
Petzold H.G.,Orth I.,Sieper J.(1999a):Psychotherapie: Mythen und Diskurse der Macht und der Freiheit |
3909 |
Petzold H.G., Steffan A. (1999b): Ausbildung, Selbsterfahrung und Selbstmodelle in der … |
1206 |
Hass W., Petzold H.G (1999), Neueinst.2011: Die Bedeutung der Forschung über soziale Netzwerke, … |
4564 |
Jahrgang 1998 ▼ |
|
Petzold H.G., Gröbelbaur G., Gschwend I. (1998): Patienten als "Partner" oder als "Widersacher"… |
1283 |
H.G. Petzold, R. Leuenberger, A. Steffan (1998): Ziele in der Integrativen Therapie |
5310 |
Petzold H.G., Osten P. (1998): Diagnostik und mehrperspektivische Prozessanalyse in der … |
3700 |
Müller L., Petzold H.G.(1998): Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik … |
3351 |
Petzold Hilarion G., Sieper Johanna (1998): Einige Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Betrachtung von Identitätsprozessen |
158 |
Jahrgang 1997 ▼ |
|
Petzold H.G.(1997h): Integrative Therapie ist nicht Gestalttherapie – trotz vieler Gemeinsamkeiten |
5055 |
Petzold, H.G. (1997p): Das Ressourcenkonzept in der sozialinterventiven Praxeologie und System… |
4561 |
Petzold H.G. (1997s): Gestalt Therapy and Cybernetics - ein verschollener Text von Fritz Perls,… |
1892 |
Mei S.H. van der, Petzold H.G., Bosscher R.J. (1997): Runningtherapie, Stress, Depression - ein… |
3015 |
Jahrgang 1996 ▼ |
|
Schigl B., Petzold H.G. (1997): Evaluation einer Ausbildung in Integrativer Supervision - klinisch-geriatrischer Bereich - begleitendes Forschungsprojekt [1997] |
19 |
Hilarion G. Petzold (1996f): Krankheitsursachen im Erwachsenenleben – Perspektiven für … |
2936 |
Petzold Hilarion G. (1996h): Integrative Therapie und/oder Gestalttherapie? Probleme und … |
1373 |
Petzold Hilarion G. (1996j): Identitätsvernichtung, Identitätsarbeit, "Kulturarbeit" … |
2814 |
Petzold H.G. (1996k): Der „Andere“ - das Fremde und das Selbst. Tentative, grundsätzliche und.… |
3296 |
Petzold Hilarion G. (1996r): Die eigene Lebensgeschichte verstehen lernen |
976 |
Jahrgang 1995 ▼ |
|
Petzold H. G.(1995a): Weggeleit, Schutzschild und kokreative Gestaltung von Lebenswelt… |
3085 |
Petzold H.G.(1995b): Integrative Kindertherapie als sozialökologische Praxis … |
2864 |
Petzold Hilarion G.(1995f): Fremdheit, Entfremdung und die Sehnsucht nach Verbundenheit-… |
1681 |
Petzold H.G., Hass W., Jakob S., Märtens M., Merten P.(1995): Evaluation in der Psychotherapie-… |
1054 |
Märtens M., Petzold H.G. (1995a/2016): Perspektiven der Psychotherapieforschung und … |
1554 |
Orth, I., Petzold H.G. (1995b): Gruppenprozeßanalyse - ein heuristisches Modell |
186 |
Jahrgang 1994 ▼ |
|
Petzold H.G.(1994l): Entwicklungen in der Gestalttherapie von Fritz Perls [und der „Integrativen… |
1894 |
Petzold H.G. (1994r): Einführung - Entwicklungsorientierte Psychotherapie - ein neues Paradigma |
1682 |
Petzold H.G., Beek Y.van, Hoek A.-M. van der (1994a): Grundlagen und Grundmuster "intimer… |
511 |
Petzold, H., Orth, I.(1994a): Kreative Persönlichkeitsdiagnostik durch „mediengestützte … |
3470 |
Jahrgang 1993 ▼ |
|
Petzold H.G., Goffin, J.J.M., Oudhof, J.(1993): Protektive Faktoren und Prozesse – die positive"… |
2921 |
Petzold H.G.(1993p): Integrative fokale Kurzzeittherapie (IFK) und Fokaldiagnostik – … |
3461 |
Petzold,H.G. (1993t): Integrative Therapie (Integrative Therapy) |
4559 |
Petzold Hilarion G. , Ilse Orth (1993a): Therapietagebücher, Lebenspanorama, Gesundheits-/… |
4064 |
Orth Ilse: Integration als Lebensaufgabe - Petzold H.G. (1993o): Die Grenzen des Integrierens |
426 |
Sieper J., Petzold, H.G.(1993c): Integrative Agogik - ein kreativer Weg des Lehrens und Lernens |
3259 |
Sieper J., Schmiedel I. (1993): Innovatorische Aktivitäten von Hilarion G. Petzold im Bereich … |
1170 |
Jahrgang 1992 ▼ |
|
Petzold H.G.(1992d): Empirische Baby- und Kleinkindforschung und der Paradigmen- … |
383 |
Petzold H.G. (1992f): Gebt Narziß seinen ehrlichen Namen zurück – Überlegungen zu einem Buch über "Narzißmus" |
23 |
Petzold H.G.(1992m): Die heilende Kraft des Schöpferischen |
3532 |
Petzold Hilarion G. (1992q): Die Bedeutung der Charta für die Zukunft der Psychotherapie und … |
2541 |
Jahrgang 1991 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (1991f): Editorial - Differenzierung und Integration |
328 |
Petzold H.G., Hentschel U. (1991): Niedrigschwellige und karrierebegleitende Drogenarbeit als… |
1025 |
Petzold H.G., Schobert R., Schulz A.(1991): Anleitung zu "wechselseitiger Hilfe" - Die … |
2249 |
Petzold H., Schuch H.(1991): Grundzüge des Krankheitsbegriffes im Entwurf der Integrativen Therapie |
2176 |
Jahrgang 1989 ▼ |
|
Petzold H.G.(1989j): Zur Einführung - Psychotherapie und Pädagogik –Pädagogik und Therapie |
358 |
Petzold H.G., Düsseldorf/Amsterdam (1989k): Grundkonzepte der Integrativen Agogik |
347 |
Jahrgang 1988 ▼ |
|
Petzold H.G.(1988c): Heraklitische Wege - Gestalttherapie und Integrative Therapie: Bezüge, … |
1077 |
Petzold H.G. (1988f): "Multiple Stimulierung" und "Erlebnisaktivierung“ in der Integrativen … |
407 |
Jahrgang 1987 ▼ |
|
Petzold Hilarion G., Sieper Johanna (1988c): Menschlichkeit allein genügt nicht - auch wenn nichts geht ohne sie in der therapeutischen Arbeit. Bemerkungen zu einem neuen Gestalttherapie-Buch und zu seinem psychoanalytischen Hintergrund |
108 |
Petzold Hilarion G.(1987a): Puppen und Puppenspiel in der Integrativen Therapie mit Kindern |
3894 |
Petzold H.G.(1987k/1990b): „Form“ und „Metamorphose“ als fundierende Konzepte für .. |
367 |
Ramin Gabriele , Petzold Hilarion (1987): Integrative Therapie mit Kindern |
2915 |
Jahrgang 1986 ▼ |
|
Sieper Johanna (1987): Vom Mythos der »alternativen Gestalttherapie« und des »gestaltischen Lebens« |
108 |
Petzold H.G. (1986b): Was nicht mehr vergessen werden kann. Psychotherapie mit politisch… |
1637 |
Hilarion G. Petzold (1986g): Editorial ‚Zeit und Psychotherapie‘ |
3190 |
Jahrgang 1985 ▼ |
|
Petzold H.G.(1965/1972i, 1985b): Angewandte Gerontologie als Bewältigungshilfe für das … |
3327 |
Petzold H.G. (1985d, 2005h): Die Verletzung der Alterswürde, PatientInnentötung: ein aktueller… |
1263 |
Petzold Hilarion G. (1985h): Der Schrei in der Therapie |
1249 |
Jahrgang 1983 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (1983b): Geheimnisse der Puppe |
654 |
Petzold H.G. (1983e): Nootherapie und „säkulare Mystik" in der Integrativen Therapie |
381 |
Heinl H., Petzold H.G., Fallenstein A. (1983): Das Arbeitspanorama |
686 |
Jahrgang 1982 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (1982f) : Gestaltdrama, Totenklage und Trauerarbeit |
2033 |
Petzold Hilarion G. (1982h): Puppenspiel in der therapeutischen und geragogischen Arbeit mit … |
3862 |
Jahrgang 1981 ▼ |
|
Petzold H.G.(1981h): Leibzeit |
2998 |
Jahrgang 1980 ▼ |
|
Petzold, Hilarion G. (1980): Les quatre voies de la guérison par la “Thérapie intégrative” |
2497 |
Petzold H.G. (1980/1981k): Vorsorge - ein Feigenblatt der Inhumanität - Prävention, … |
1124 |
Petzold H.G. (1980a): Integrative Arbeit mit einem Sterbenden mit Gestalttherapie, Ton, … |
1713 |
Petzold H.G.(1980g): Die Rolle des Therapeuten und die therapeutische Beziehung in der … |
3476 |
Jahrgang 1979 ▼ |
|
Petzold H.G., Lemke J. (1979): Gestaltsupervision als Kompetenzgruppe |
2019 |
Jahrgang 1978 ▼ |
|
Petzold Hilarion G. (1978c): Das Ko-respondenzmodell in der Integrativen Agogik |
607 |
Jahrgang 1977 ▼ |
|
Petzold H.G. (1977c): Die Medien in der integrativen Pädagogik und Therapie |
3863 |
Petzold H.G. (1977f): Behaviourdrama als verhaltensmodifizierende Phase des tetradischen… |
2141 |
Petzold H.G. (1977i): Krisenintervention und Krisenprävention |
5115 |
Petzold H.G. (1977m): Theorie und Praxis der Traumarbeit in der Integrativen Therapie – die … |
524 |
Petzold H.G.(1977q): Humanistische Psychologie — Was ich darunter verstehe |
3333 |
Jahrgang 1975 ▼ |
|
Petzold, Hilarion G. (1975k, 1975l): Editorials zur Gründung und nach Abschluss des ersten… |
2631 |
Petzold, H.G. (1975m): Kriseninterventionsseminar -Techniken beziehungsgestützter Krisenintervention |
4718 |
Sieper J., Petzold H.G.(1975): Über die Platane des Hippokrates und Baumerlebnisse als … |
396 |
Jahrgang 1973 ▼ |
|
Petzold H.G.(1973b): Das "Therapeutische Theater" Vladimir N.Iljines als Form dramatischer Therapie |
3575 |
Jahrgang 1972 ▼ |
|
Petzold H.G. (1972IIa/2017): Die eschatologische Dimension der Liturgie in Schöpfung, … |
1257 |
Petzold Hilarion G., Iljine V.N., Zenkovskij B. (1972): Das Didaktische Theater in der … |
1675 |
Petzold Ch. (1972b): Lebendige Geschichte – alte Menschen berichten. Anleitung zur Arbeit … |
1362 |
Petzold H.G., Petzold-Heinz I., Sieper J.(1972): Naturverbundenheit schaffen, Natur-Sein … |
359 |
Petzold, H.G., Geibel, Chr. (1972): „Komplexes Kreativitätstraining" in der Vorschulerziehung … |
3496 |
Jahrgang 1971 ▼ |
|
Geibel Christa [Petzold] (1971): Psychologische Gruppenarbeit mit Kindern – ein Bericht aus der… |
1207 |
Sieper Johanna (1971): Kreativitätstraining in der Erwachsenenbildung – „art therapy“ und … |
1438 |
Jahrgang 1970 ▼ |
|
Petzold Hilarion G., Sieper Johanna (1970/1972): Psychodrama in der Erwachsenenbildung |
1457 |
Jahrgang 1968 ▼ |
|