FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Textarchiv Hilarion G. Petzold et al.

Texte von Hilarion G. Petzold und MitautorInnen
in der Folge der Jahrgangssiglen geordnet

In diesem Internet-Archiv werden Texte von Hilarion G. Petzold und MitautorInnen in chronologischer Folge nach Jahrgängen und in der Folge der Jahrgangssiglen geordnet zur Verfügung gestellt. Es werden hier auch ältere Texte eingestellt, um ihre Zugänglichkeit zu verbessern.

Ausgabe (Ergebnisse 1-267 von 375) Zugriffe
Übersicht der neu eingestellten Arbeiten früherer Jahre von Hilarion G. Petzold et al. im Textarchiv
Buchveröffentlichungen Hilarion G. Petzold et al. 288

Jahrgang 2023▼
Petzold H.G. (2023c).: Praxeologisches: Supervision “auf dem Weg” Zur Out-Door-Praxis supervisorischer Arbeit: Feldentwicklung, Walk & Talk, Green Exercises Embedded in Nature and Time - erläutertes Interview mit Hilarion G. Petzold 42
Petzold H.G., Orth I. (2014a/2023): Regressionsideologien - Linearkausale Wirkungen „früher Störungen" und das „undifferenzierte parentale Paradigma" der Pathogenese und nachsozialisierenden Therapie 22
Petzold H.G. (2004h/2023): Der „informierte Leib im Polylog“ - ein integratives Leibkonzept für die nonverbale/verbale Kommunikation in der Psychotherapie, Soziotherapie und Supervision 18
Petzold H.G. (1993i/2023): Zur Integration motopädagogischer, psychotherapeutischer und familientherapeutischer Interventionen in der Arbeit mit geistig Behinderten [„mit Menschen mit geistigen Behinderungen“] 17
Wölfle C.F., Petzold H.G., Mathias-Wiedemann U.: Unterwegs zu "komplexer Achtsamkeit"- Integrative Perspektiven auf die mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) und Achtsamkeitsmeditation 23

Jahrgang 2022 ▼
Petzold H.G. (2022b): Einführung in die Integrative Biographiearbeit Hand-Out zum Vortrag in der Online-Akademie der EAG, 10.1.2022 241
Petzold H.G. (2022e): 2022 wird „Integrative Therapie“ seit 50 Jahren curricular gelehrt – Zur Psychotherapie Ausbildung an EAG und SEAG 160
Petzold H.G. (2022i): Die heilende Kraft von Gärten 192
Petzold H.G. (2022j): Ökologische Bedrohungen und die heilende Kraft von Natur und Gärten – 50 Jahre „ökopsychosomatischer“ Sicht der Integrativen Therapie auf oikeiotische „Orte und Prozesse des Wachsens“ 175
Petzold H.G. (2019q/2022k): WALDTHERAPIE IN DEN „NEUEN NATURTHERAPIEN” Beiträge zu Naturverbundenheit, waldgestützter, ökopsychosomatischer Gesundheitsberatung und ökologischem Bewusstsein als “Caring for Nature and Caring for People” 89
Petzold H.G. (2022l): Bio-psycho-sozial-ökologische Perspektiven – viral. Grüne Gedanken zur Integrativen Therapie, Hypomnema aus dem Covid-Krankenstand. Ein semiprivater Text 99
Petzold H.G. (2022n): Krise, Trauma, Trauer, Trostarbeit – Materialien, Konzepte und Entwicklungen von Hilarion G. Petzold aus der Integrativen Therapie, Beratung und Supervision 148
Petzold H.G. (2022o): Das „Summen des Lebens“ am Rande ökologischer Desaster: mutiges Eintreten für das Lebendige – Heilsames Nature Embodiment, Arbeit mit Honigbienen in tiergestützter Integrativer Therapie 69
Petzold H.G., Osterhues U.J. (1972b/2022): Zur Verhaltenstherapeutischen Verwendung von gelenkter katathymer Imagination und Behaviourdrama 58
Petzold H.G., Sieper J. (2015c/2022).: „Erinnerungskultur im Bannkreis des Extremen“ – kritische Kultur- und Friedensarbeit in der Integrativen Therapie 62
Petzold H.G., Sieper J. (†), Mathias-W. U.(2022): Transversale Reflexionen über „multiple Entfremdungen“ in einer prekären Moderne – bio-psycho-sozio-ökologische Perspektiven… 68
Petzold H.G., Sieper J., Orth I. (2019c/2022).: TRANSVERSALE VERNUNFT und ZUKUNFTSSICHERUNG - Leitidee für eine moderne Psychotherapie und Supervision… 66
Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2016/2022): Positionen – 50 Jahre Integrative Therapie und Kulturarbeit. Einige Überlegungen – 2022: 50 Jahre FPI, 40 Jahre EAG 79

Jahrgang 2021 ▼
Petzold H.G. (2006v/2009h/2021): „Mentalisierung“, „kollektive mentale Repräsentationen“ und die Arbeit mit der „Familie im Kopf“. „Integrativ-Systemische“ Entwicklungstherapie … 331
Petzold H.G., Napoli G., Mathias-Wiedemann U. (2021): Multisomnisches Arbeiten mit Träumen - neue Perspektiven der Integrativen Therapie der «Dritten Welle» 355
Petzold H.G., Orth I. (2021): In Verschiedenheit verbunden – Der Tanz, die Meisterschaft, die Klarheit – Zum Tode von Laura Sheleen (1929 – 2021) 270
Petzold H.G., Orth I. (2021a): GREEN MEDITATION und OIKEIOSIS: Wege zu ökologischem Selbstverstehen und Naturbezug, zu „ökophiler Lebenspraxis“ und aktiver „ökologischer Kultur“ – Gedanken und Materialien – Arbeitsversion 318
Petzold H.G., Orth I. (2021e).: Integrative Kunstpsychotherapie und Arbeit mit kreativen Medien als „Intermediale Kreative Therapie – eine kompakte Übersicht 2021“ 481
Ellerbrock Bettina, Petzold Hilarion G. (2021): Waldtherapie und Naturempathie 355
Hömberg R., Petzold H.G. (2021): Im Meer der Bäume baden - was bringt das?! Konzepte zu Waldtherapie und Waldmedizin 146
Orth Ilse, Petzold H.G. (2021): „Nature Arts, Forest Art – Natur heilend erleben und gestalten“ 364

Jahrgang 2020 ▼
Petzold H.G. (2015h, 2020e): „Integrative Trauer- und Trostarbeit“, das „neue TROSTPARADIGMA“ – Zur Neurobiologie und Oikeiosis empathischer … 218
Petzold H.G. (2020f): Der „INTEGRATIVE ANSATZ“ des „Selbst- und Weltverstehens“ (Oikeiosis) – Weltkomplexität offen halten: ein nicht-reduktionistischer, transversaler Blick für Menschenarbeiter 335
Petzold H.G., Müller L., et al. (2020): Die „Grundregel der Integrativen Therapie“ (2000a) – Fundierende Konzepte, eine kompakte Zusammenfassung… 480
Petzold H.G., Wolff H.U., Landgrebe B., Josić Z., Steffan A. (2000).: Integrative Traumatherapie – Modelle und Konzepte für die Behandlung von Patienten mit „posttraumatischer Belastungsstörung“ 186
Müller L., Petzold H.G. (2020): Biograpiearbeit in der Naturtherapie 402
Sieper J., Orth I., Petzold H.G. (2020): Psychotherapieverfahren entwickeln sich - Zwanzig Jahre POLYLOGE - Entwicklungen der Integrativen Therapie seit 1965 zu ihrer „Dritten Welle“ 2000 – 2020 377

Jahrgang 2019 ▼
Petzold H.G. (2019d): Notizen zur „OIKEIOSIS“, Selbstfühlen und Naturfühlen. Transversale Selbst-, Natur- und Welterkenntnis, „kreativ-collagierendes Denken“, „Green Meditation“, „Green Writing“, „Grünes Handeln“ in der Integrativen Therapie 279
Petzold H.G. (2019e): Natur sein, Natur-Sein – Nature embodied in time and space, in Kontext/Kontinuum. „Ökologische Intensivierungen“ im Integrativen … 365
Petzold H.G. (2019q/2022k): WALDTHERAPIE IN DEN „NEUEN NATURTHERAPIEN” - Beiträge zu Naturverbundenheit, waldgestützter, ökopsychosomatischer Gesundheitsberatung und ökologischem ... 168
Petzold H.G. (1999t/2019): This is the End of a Period“ – and the Beginning of a New Wave 199
Petzold H.G. (1985p/2019): Gestalttherapie - Fragen, Wege und Horizonte – abschließende Überlegungen zur ersten deutschen Tagung für Gestalttherapie 223
Petzold H.G., Mathias-W. U. (2019): „Natur muss gefühlt werden“ – Alexander von Humboldt, Vordenker einer ökologischen Weltsicht und Protagonist … 325
Petzold H.G. (2019/1971j): Die Technik der Zukunftsprojektion – Zur Zeitstrukturierung im Psychodrama 399
Petzold H.G., Mathias U. (2019a): Das integrative Modell „komplexer, wechselseitiger Empathie“ und „zwischenleiblicher Mutualität“ als Grundlage… 417
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2008/2010/2019b): Integrative Therapie mit Kreativen Medien, Komplexen Imaginationen und Mentalisierungen als „intermediale Kunsttherapie“ – ein ko-kreativer… 540
Petzold H.G., Stefan R. (2019): Möglichkeitsräume und Zukunftsentwürfe in den kognitiven Neurowissenschaften – Gesichtspunkte der Integrativen Therapie 370

Jahrgang 2018 ▼
Petzold Hilarion G.(2001c/2018): Überlegungen zu Praxeologien körper- und bewegungsorientierter … 1654
Petzold H.G. (2018b): Neue Naturtherapien - Praxis der Waldtherapie - in Russischer Sprache 138
Petzold H.G. (2018c): Ökopsychosomatik und ökologische Neurowissenschaften – Integrative Perspektiven für die „Neuen Naturtherapien“ und das Engagement „Pro Natura!“ 147
Petzold H.G. (2018e): Naturtherapeutische Überlegungen zu offenen Fragen in der „tiergestützten Therapie“ : Mensch-Hund-Beziehung, … 171
Petzold H.G. (2018h): Krise, Trauma, Trauer, Trost – Materialien 122
Petzold Hilarion G. (2018j): „Naturerfahrung ist immer auch Selbsterfahrung“ 373
Petzold H.G., Orth-Petzold S. (2018a): Naturentfremdung, bedrohte Ökologisation, Internetsucht – psychotherapeutische und ökopsychosomatische Perspektiven 178
Ewald A., Krings R., Petzold H.G. (2017/18): Depressionen – integrativ-multiperspektivische Materialien mit Streifzügen zu sozialen, … 401

Jahrgang 2017 ▼
Petzold H.G. (1978c, 1991e/2017): Das Ko-respondenzmodell als Grundlage Integrativer Therapie, Agogik, Supervision und Kulturarbeit 234
Petzold Hilarion G. (2017k): Wege der Tätowierung – Pathways of Tattoo 2046
Petzold H.G. (2017p/2020b): Budō-Therapie und „fundamentale Budō-Erfahrung“ - Metakritische Reflexionen zu OIKEIOSIS, Kampf- und Friedenswegen ... 215
Petzold H.G., Ellerbrock B. (2017): Du Mensch – Ich Tier? „Gefährtenschaft“ – und … 1367
Eberwein W., Petzold H.G. (2017l): Was ist Integrative Therapie? – Das bio-psycho-sozial-ökologische Modell einer Humantherapie. Ein Video-Interview 263

Jahrgang 2016 ▼
Petzold H.G. (2016d): Praxeologisches Lernen in der tiergestützten und gartentherapeutischen Praxis der „Neuen Naturtherapien“ 181
Petzold H.G.(2016g): Bemerkungen zu kritischen Diskursen - paartherapeutische Theorieentwicklung 2337
Petzold Hilarion G. (2016h): Menschen sind keine „Fälle“ – prekäre Implikationen für den … 2753
Petzold H.G.(2016i): Die „Neuen Naturtherapien“, engagiertes „Green Care“, waldtherapeutische… 3385
Petzold H.G. (2016j): Intersubjektive Hermeneutik und Metahermeneutik und die „komplexe… 2875
Petzold H.G.: (2016 r) Kindliche Entwicklung – komplex und spannend
Petzold H.G. (2006j/2016): Evolutionspsychologie und Menschenbilder. Neue Perspektiven für die… 1077
Petzold H.G. (2016/1993l): Ethische Fragestellungen in der Psychotherapeutenausbildung an FPI und EAG 210
Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2016): Positionen – 50 Jahre Integrative Therapie und Kulturarbeit. Einige Überlegungen im Dezember 2016 194

Jahrgang 2015 ▼
Petzold H.G.: Mensch & Alter – Hochaltrigkeit & Lebenskunst -Vorträge-
Petzold Hilarion G. (2015c): GREEN CARE – Plädoyer für eine ökologisch fundierte Gesundheit… 3521
Petzold H.G. (2015h, 2020e): „Integrative Trauer- und Trostarbeit“, das „neue TROSTPARADIGMA“ – Zur Neurobiologie und Oikeiosis empathischer … 190
Floren M., Jupe M., Hüther G., Petzold H.G.: Integrative Perspektiven zu körper-orientierten… 3026

Jahrgang 2014 ▼
Petzold Hilarion G. (2014) : Unterwegs zu einer Integrativen Humantherapie 4083
Petzold Hilarion G.(2014): Psychodrama, Integrative Therapie und Zukunftsprojektionen 3503
Petzold H.G. (2014h): Depression ist grau – Therapie grün! Die „neuen Naturtherapien“ … 4149
Petzold H.G. (2014i): Integrative Depressionsbehandlung auf neurowissenschaftlicher Grundlage… 4719
Petzold H.G. (2014j): Fritz Perls –ein neuer Prometheus? Perls „gerecht werden“- „Être juste… 3455
Petzold Hilarion G., (2014n): Naturtherapien - "In Japan geht man zum Waldbaden“ 3929
Petzold Hilarion G. (2014q): "Es geht um eine Begrünung der Seele" … 3699
Petzold H.G. (2014v): Infernalisches Schreien in der rechtsextremen Musikszene. Mythotrophe … 2696
Petzold H.G.(2014w): BIOPSYCHOSOZIALE MEDIZIN Körper-Seele-Welt-Verhältnisse oder Was … 1130
Petzold H.G.(2014y): Bildung ist Beziehungsarbeit – Beziehungsarbeit ist Bildung. -Vortrag- 180
Petzold H.G. (2014z/2018): „Zeitkrankheit Depression" – „Bündel“ komplexer Maßnahmen ... 163
Petzold H.G., Orth I. (2014a/2023): Regressionsideologien - Linearkausale Wirkungen „früher Störungen" und das „undifferenzierte parentale Paradigma" der Pathogenese und nachsozialisierenden Therapie 13
Petzold H.G., Orth I.(1998/2014): Wege zum „Inneren Ort persönlicher Souveränität“ - … 4125
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2014d): „14 plus 3“ - Einflussfaktoren und Heilprozesse im Entwicklungsgeschehen: Belastungs-, Schutz- und Resilienzfaktoren ... 787
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2014g): Einführung - Psychotherapie: MYTHEN und Diskurse … 857
Petzold H.G., Sieper J. et al. 2000/2014: „Integrative Therapie“ als „komplexe Humantherapie“,… 4291
Petzold H.G. und mit anderen Autoren: Buchveröffentlichungen 2966
Hartz Peter, Petzold H.G. (2014): „Langzeitarbeitslose als „Minipreneure“ Peter Hartz und … 4570
Orth I., Petzold H.G., Sieper J. (2014f): Einführung 2013 - Transversale Kulturarbeit … 849
Orth I., Sieper J., Petzold H.G.: Integrative Therapie als methodenübergreifende Humantherapie… 4290
Petzold H.G. (2013): Puppenspiel als Therapie und Kulturarbeit - Der Mensch als.… 3878

Jahrgang 2013 ▼
Petzold H. G. (2013c): „Gestalt Therapy and Cybernetics“ 1957 – 1970 – 1975 – 1997 – 2013… 3937
Petzold Hilarion G. (2013f): Grün, duftend, wachsend: Erholung in der Natur - Interview 2673
Petzold H.G., Brandl S. (2013): „Land unter und die Folgen“ - über Naturkatastrophen, Trauma, Verluste… - Interview 219

Jahrgang 2012 ▼
Petzold, H.G. (2012): Über die Zukunft der Psychotherapie und die Psychotherapie der Zukunft 4841
Petzold, H.G.(2012a): Einführung zu: „Identität - Ein Kernthema moderner Psychotherapie im… 7273
Petzold, Hilarion G.(2012b): „Natürliche Resilienz“ und Bonannos Trauerforschung 6965
Petzold, H.G.(2012c): Psychotherapie – Arbeitsbündnis oder „Sprache der Zärtlichkeit“ und … 6049
Petzold H.G.(2012h): Integrative Therapie – Transversalität zwischen Innovation und Vertiefung… 9384
Petzold Hilarion G. (2012l): Menschenbilder in der Drogentherapie – Perspektiven der … 2087
Petzold H.G. (2012q): „Transversale Identität und Identitätsarbeit“. Die Integrative Identitätstheorie als Grundlage für eine entwicklungspsychologisch … 407
Petzold H.G., Moser S., Orth I.(2012): Euthyme Therapie – Heilkunst und Gesundheitsförderung… 5340
Petzold H.G., Sieper J.(2012a): “Leiblichkeit“ als “Informierter Leib“ embodied and embedded … 1675
Petzold Hilarion G., Sieper Johanna (2012e): Über sanfte Gefühle, Herzensregungen, „euthyme … 3987
Kreidner-Salahshour K., Petzold H.G., Orth-Petzold S.(2012): Langzeittherapeutische Psychose… 4498

Jahrgang 2011 ▼
Petzold Hilarion G., Hückeswagen, (2011d): Integrative Therapie 576
Petzold H.G. [et al.] (2002h/2011i): „Klinische Philosophie“ –Menschen zugewandtes Lebenswissen… 4968
Petzold, H.G. „et al.“( 2002p, Updating 2006, 2011j ): „LUST AUF ERKENNTNIS“ – Polyloge und 5452
Petzold H.G., Proband M. (2011): Zwischen Gestalttherapie und Integrativer Therapie 2011… 5156

Jahrgang 2010 ▼
Petzold, H.G. (2010b): Gesundheit, Frische, Leistungsfähigkeit 5695
Petzold, H.G. (2010f): "Sprache, Gemeinschaft, Leiblichkeit und Therapie" 5481
Petzold H.G. (2010g, Hrsg.): Integrativ-systemische Arbeit mit Familien. Integrativ … 3921
Petzold, H.G. (2010i): Beratungspsychologie für die Mediation 4603
Petzold, H.G. (2010k): Was uns „am Herzen liegt“ 4388
Petzold Hilarion G. (2010l): „Zu wissen, dass wir zählen ...“ - Zum Tode von Ruth C. Cohn … 3350
Petzold, H.G.(2010m): Komplexe Suchttherapie - Integrative und entwicklungspsychobiologische Modelle
Petzold, H. G. (2010n): Entwicklungspsychobiologische Genese von Suchterkrankungen, Behandlung…
Petzold H.G. (2010p): „Brain wizards“, Hochbegabte Kinder – Chance und Schicksal. Über Neugier … 3418
Petzold H.G., Sieper J.(2010): Das Beispiel des HENRY DUNANT (1829 – 1910): melioristisches… 3995
Petzold H.G., Sieper J., Orth I.(2010): Psychotherapie und „spirituelle Interventionen“? 4794
Masten R., Šafari S., Jug V., Petzold H.G. (2010): „Familienklimata“ bei Alkoholikern und … 3902
Sieper J., Orth I., Petzold H.G. (2010): "Sorge um Integrität" 4796

Jahrgang 2009 ▼
Petzold H.G.(2009a): Evolutionäres Denken und Entwicklungsdynamiken im Feld der Psychotherapie … 4685
Petzold H.G. (2009b): Stigma – die dunkle Seite der Identität 6960
Petzold H.G.(2009c): Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse …- Der „Informierte Leib“, das „psychoph… 8950
Petzold, H.G. (2009f): „Gewissensarbeit“ und „Weisheitstherapie“ als Praxis-Perspektiven 5359
Petzold H.G. (2006v, überarb.u wesentl.erw. 2009h): Mentalisierung und die Arbeit mit der … 4264
Petzold, H.G. (2009j): Die "wirkliche" Psychoanalyse Freuds? 4951
Petzold H.G.(2009k): Transversale Erkenntnisprozesse der Integrativen Therapie für eine... 3856
Petzold, H.G. (2009l): Integrative Therapy with adolescents-a biopsychosocial developmental approach 4377
Petzold, H.G, Feuchtner, C., König, G. (2009): Einführung: Für Kinder engagiert 4559
Petzold H.G., Orth I., Orth-Petzold S. (2009): Integrative Leib- und Bewegungstherapie – ein… 1852
Petzold H.G., Orth-Petzold S.(2009): Probleme des Freudschen Paradigmas – „kritische Diskurse“… 2136
Michaelis K., Petzold H.G. (2009): Zur Situation von Kindern suchtbelasteter Familien aus Sicht … 3935
Sieper, J., Orth, I., Petzold, H.G. (2009): Nachgedanken: Zweifel an der … 2218

Jahrgang 2008 ▼
Petzold H.G. (2008k/2021): Spaltungen und mehr – Über Ursachen von Spaltungsphänomenen in den Psychotherapieschulen und was man anders machen könnte - interviewt von Ulrich Sollmann 316
Petzold H.G., Orth I. (2008a): „Der schiefe Turm fällt nicht... weil ich das w i l l !“ 4853
Petzold H.G., Orth I., Sieper J.(2008a): Der lebendige „Leib in Bewegung“ auf dem WEG des Lebens… 4436
Petzold H.G., Sieper J. (2008): Integrative Willenstherapie 5025
Orth. I, Petzold H.G.(2008): Leib, Sprache, Geschichte in einer integrativen und kreativen … 6301

Jahrgang 2007 ▼
Petzold H.G. (2007b/2009): Pierre Janet (1855 - 1947) – Ideengeber für Freud, Referenz- … 2922
Petzold, H.G. (2007h): "Randgänge der Psychotherapie - polyzentrisch vernetzt" 4708
Petzold, H.G. (2007q): Ein annotiertes Interview mit Hilarion G. Petzold 4610
Petzold, H.G. „et al.“ (2002p, Upd. 2006, 2011j): „LUST AUF ERKENNTNIS“ – Polyloge und „Reverenzen“. Collagierte Materialien (II) zu … 295
Petzold H.G.(2007r) upd. 2010: Trost/Trostarbeit u.Trauer/Trauerarbeit 4960
Petzold H.G.(2007u): Das Projekt ‘EIN CAFÉ FÜR EUROPA‘ – ‘Un café pour Europe‘ -.… 3201
Petzold H. G., Sieper J. (2007g): lnterkulturalität und Kulturarbeit in Europa: 25 Jahre … 2312
Müller L.(2007): Engagiert für alte Menschen – Hilarion G. Petzold und die Gerontotherapie. 30… 6259

Jahrgang 2006 ▼
Petzold H.G. (2006h): Aggressionsnarrative, Ideologie und Friedensarbeit - Integrative Perspektiven 357
Petzold H.G.(2006q): Auf dem Wege zu einer Allgemeinen Psychotherapie und zur Neuropsychotherapie 5082
Petzold H.G.(2006r): Therapieforschung und die Praxis der Suchtkrankenarbeit - programmatische … 1803
Petzold Hilarion G.(2006u): Der Mensch „auf dem WEGE“ – Altern als „WEG-Erfahrung“ des… 3416
Petzold H.G.(2006w): Sandor Ferenczi, ein Pionier moderner und integrativer Psychotherapie… 3055
Petzold, H.G.(2006z): „Grau“ muss doch nicht schlecht sein! 3309
Petzold H.G., Rainals J., Sieper J., Leitner A.: Qualitätssicherung und Evaluationskultur in … 3024
Petzold H.G., Sieper J., Orth I. (2006): Erkenntnistheoretische, entwicklungspsychologische, neurobiologische und agogische Positionen der „Integrativen Therapie“ als … 240
Haessig H., Petzold H.G.(2006): Hannah Arendt - Protagonistin einer „politischen Philosophie“,… 1733
Thomas G., Petzold H.G., Schay P.(2006): Perspektiven und Ergebnisse der Psychotherapieforschung… 1694

Jahrgang 2005 ▼
Petzold, Hilarion G. (2005ä): Sinnprobleme in einer vielsprachigen Psychotherapie - reflektiert… 3239
Petzold, H.G. (2001k/2005b/2012): Sinnfindung – collagierte Gedanken – Sinnlosigkeit – Abersinn - Transversal 10
Petzold,H.G.(2005f,g): „Beratung“ als Disziplin und Praxeologie zum Umgang mit subjektiven Theorien 4232
Petzold Hilarion G. (2005m): Materialien zur Geschichte der Körperpsychotherapie… 565
Petzold Hilarion G.(2005p): „Vernetzendes Denken“. Die Bedeutung der Philosophie des … 3259
Petzold, H.G. (2005r): Integrative Therapie – neue Wege einer Humantherapie in der Lebensspanne 5095
Petzold H.G., (2005x): Übergänge und Identität, Wandlungen im Feld – Ein Rückblick auf 30 Jahre … 3241
Petzold H.G., Müller M. (2005/2007): Modalitäten der Relationalität 7598
Petzold, H.G., Orth, I.(2005b): Sinn, Sinnerfahrung, Sinnstiftung als Thema der Psychotherapie … 4475
Leitner E.C., Petzold H.G.: Ein Interview: „DAZWISCHENGEHEN“ 4742
Varevics P., Petzold H.G. (2005): Leben und Tod, Altern und Sterben, Leid, Trost, Sinn … 1785

Jahrgang 2004 ▼
Petzold Hilarion G. (2004h): Der „informierte Leib im Polylog“ ein integratives Leibkonzept … 5047
Petzold H.G., Bloem J., Moget P.C.M. (2004): Budokünste als „Weg“ und therapeutisches … 3865
Petzold Hilarion G., Keglevic Anja (2004): Älterwerden und Alter - ein zentrales Thema für … 1710
Petzold H.G., Müller L.(2004a): Biographiearbeit mit alten Menschen – Erarbeiten und Teilen … 3922
Petzold, H.G., Müller Lotti (2004c): Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 3963
Petzold H.G., Orth I.(2004b/2005): Weltbürgergesellschaft - Sinndimension - Integrative Kulturarbeit 3987
Bloem J., Moget P.C.M., Petzold H.G.(2004): Budo, Aggressionsreduktion und psychosoziale… 4392
Brühlmann-Jecklin E, Petzold H.G. (2004): Die Konzepte "social network", "Konvoi" und "social world" 4901
Frewer A., Sieper J., Petzold H.G. (2004): Integrative Therapie und Arbeit mit kreativen Medien in Gruppen für Mädchen und junge Frauen mit Ess-Störungen 92
Schay P., Petzold H., Jakob-Krieger C., Wagner M.(2004): Laufen streichelt die Seele – … 2831

Jahrgang 2002 ▼
Petzold, H.G. [et al.] (2002h/2011i): „Klinische Philosophie“ – Menschen zugewandtes Lebenswissen von Natur und Kultur in der Integrativen Therapie - Collagierte Materialien (I) zu einer „intellektuellen Biographie“ 280
Petzold H.G. (Neueinst. von 2002j/2017): Der „ informierte Leib“ - ,,embodied and embedded“ - Leibgedächtnis und performative Synchronisationen 182
Petzold, H.G. „et al.“ (2002p, Upd. 2006, 2011j): „LUST AUF ERKENNTNIS“ – Polyloge und „Reverenzen“. Collagierte Materialien (II) zu … 33
Petzold H.G., Sieper J., Orth I.(2000/2002): Eine „Dritte Welle“ der Integrativen Therapie im neuen 764
Müller L., Petzold H.G. (2002a): Problematische und riskante Therapie (nicht nur) in der Arbeit… 1479

Jahrgang 2001 ▼
Petzold H.G.(2001c): Überlegungen zu Praxeologien körper- und bewegungsorientierter Arbeit… 2427
Petzold H.G.(2001d, 2011n): „Konstruktive Aggression?" - Goodmansche Gestalttherapie als… 4309
Petzold, H.G. (2001g): INTEGRATIVE THERAPY IN A NUTSHELL - INTEGRATIVE THERAPIE KOMPAKT 4657
Petzold H.G. (2001n): Zukunftsorientierung, Transgression - Nachgedanken zu „Gestalt, … 1614
Petzold H.G. (2001m, Neueinst.2015): Trauma und „Überwindung" - Menschenrechte, Integrative Traumatherapie und die „philosophische Therapeutik" der Hominität 165
Petzold,H.G., Sieper, J.(2001o): Der Chartaprozess – die “Charta-Wissenschaftscolloquien” 3512
Steffan A., Petzold H.G. (2001b): Das Verhältnis von Theorie, Forschung & Qualitätsentwicklung in der Integrativen Therapie 4432

Jahrgang 2000 ▼
Petzold, H.G.(2000): Einführung zu einer Grundregel für die Integrative Therapie 4959
Petzold, H.G. (2000a): Eine „Grundregel“ für die Integrative Therapie 5088
Petzold H.G.(2000d): „Client Dignity konkret - Patientinnen und Therapeutinnen als Partner in… 1057
Petzold H.G. (2000g): Integrative Traumatherapie: Integrierende und Differentielle Regulation … 4541
Petzold H.G., Hass W., Märtens M., Steffan A.(2000): Wirksamkeit Integrativer Therapie in der… 3905
Petzold H.G., Orth I., Sieper J. (2000a): Transgressionen I – das Prinzip narrativierender Selbst- und Konzeptentwicklung durch „Überschreitung“ in der Integrativen Therapie – Hommage an Nietzsche 177

Jahrgang 1999 ▼
Petzold Hilarion G. (1999b): Psychotherapie in der Lebensspanne 143
Petzold H.G.(1999p): Psychotherapie der Zukunft - Reflexionen zur Zukunft und Kultur einer … 3395
Petzold Hilarion G. (1999t/2019): This is the End of a Period“ – and the Beginning of a New Wave 185
Petzold,Ebert,Sieper (1999/2001 – Update 2010): Beiträge zur Feldentwicklung im Feld der Supervision 4443
Petzold H.G. (1999i): Body narratives – traumatische und posttraumatische Erfahrungen aus Sicht der Integrativen Therapie 159
Petzold H.G.,Orth I.,Sieper J.(1999a):Psychotherapie: Mythen und Diskurse der Macht und der Freiheit 4629
Petzold H.G., Steffan A. (1999a): Selbsterfahrung in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen: Empirische Perspektiven aus der Sicht Integrativer Therapie 149
Petzold H.G., Steffan A. (1999b): Ausbildung, Selbsterfahrung und Selbstmodelle in der … 1612
Hass W., Petzold H.G (1999), Neueinst.2011: Die Bedeutung der Forschung über soziale Netzwerke, … 5150
Vieth-Fleischauer H., Petzold H.G. (1999): Ausdruck und Verstehen in der musikalischen I m p r o v i s a t i o n als … 211

Jahrgang 1998 ▼
Petzold H.G. (1998f): Konnektivierung, Integration, Pluralität - Auswirkungen der Moderne auch im psychotherapeutischen Feld 169
Petzold H.G. (1968c): Überforderungserlebnis und nostalgische Reaktion als pädagogisches Problem… 1313
Petzold H.G., Gröbelbaur G., Gschwend I. (1998): Patienten als "Partner" oder als "Widersacher"… 1742
Petzold H.G., R. Leuenberger, A. Steffan (1998): Ziele in der Integrativen Therapie 6396
Petzold H.G., Osten P. (1998): Diagnostik und mehrperspektivische Prozessanalyse in der … 4037
Müller L., Petzold H.G.(1998): Projektive und semiprojektive Verfahren für die Diagnostik … 3928
Petzold H.G., Sieper J. (1998): Einige Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Betrachtung von Identitätsprozessen 513

Jahrgang 1997 ▼
Petzold H.G.(1997h): Integrative Therapie ist nicht Gestalttherapie – trotz vieler Gemeinsamkeiten 5752
Petzold, H.G. (1997p): Das Ressourcenkonzept in der sozialinterventiven Praxeologie und System… 5323
Petzold H.G. (1997s): Gestalt Therapy and Cybernetics - ein verschollener Text von Fritz Perls,… 2196
Mei S.H. van der, Petzold H.G., Bosscher R.J. (1997): Runningtherapie, Stress, Depression - ein… 3551
Schigl B., Petzold H.G. (1997): Evaluation einer Ausbildung in Integrativer Supervision - klinisch-geriatrischer Bereich - begleitendes Forschungsprojekt [1997] 313

Jahrgang 1996 ▼
Hilarion G. Petzold (1996f): Krankheitsursachen im Erwachsenenleben – Perspektiven für … 3270
Petzold Hilarion G. (1996h): Integrative Therapie und/oder Gestalttherapie? Probleme und … 1877
Petzold Hilarion G. (1996j): Identitätsvernichtung, Identitätsarbeit, "Kulturarbeit" … 3165
Petzold H.G. (1996k): Der „Andere“ - das Fremde und das Selbst. Tentative, grundsätzliche und.… 3761
Petzold Hilarion G. (1996r): Die eigene Lebensgeschichte verstehen lernen 1419

Jahrgang 1995 ▼
Petzold H. G.(1995a): Weggeleit, Schutzschild und kokreative Gestaltung von Lebenswelt… 3535
Petzold H.G.(1995b): Integrative Kindertherapie als sozialökologische Praxis … 3244
Petzold Hilarion G.(1995f): Fremdheit, Entfremdung und die Sehnsucht nach Verbundenheit-… 2072
Petzold H.G., Hass W., Jakob S., Märtens M., Merten P.(1995): Evaluation in der Psychotherapie-… 1314
Märtens M., Petzold H.G. (1995a/2016): Perspektiven der Psychotherapieforschung und … 1966
Orth, I., Petzold H.G. (1995b): Gruppenprozeßanalyse - ein heuristisches Modell 616

Jahrgang 1994 ▼
Petzold H.G. (1994c): Metapraxis: Die „Ursachen hinter den Ursachen" oder das „doppelte Warum" - Skizzen zum Konzept „multipler Entfremdung" und einer „anthropologischen … 244
Petzold H.G.(1994l): Entwicklungen in der Gestalttherapie von Fritz Perls [und der „Integrativen… 2350
Petzold H.G. (1994r): Einführung - Entwicklungsorientierte Psychotherapie - ein neues Paradigma 2110
Petzold H.G., Beek Y.van, Hoek A.-M. van der (1994a): Grundlagen und Grundmuster "intimer… 942
Petzold, H., Orth, I.(1994a): Kreative Persönlichkeitsdiagnostik durch „mediengestützte … 3962

Jahrgang 1993 ▼
Petzold H.G. (1993n): Zur Frage nach der "therapeutischen Identität" in einer pluralen therapeutischen Kultur am Beispiel von Gestalttherapie und Integrativer Therapie… 171
Petzold H.G. (1993l/2016): Ethische Fragestellungen in der Psychotherapeutenausbildung an FPI und EAG 210
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner