FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge

Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 1-30 von 504) Zugriffe
Hinweis: Diese Arbeiten sind auch über das fachspezifische Open Access-Repositorium PsychArchives des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID) abrufbar
------------------------------------------------------------------------------------------------------
16/2023 Korbach P.: „Out of the rabbit hole“ - Rezeption unbekannter Musik von Tonträgern in Integrativ-musiktherapeutischer Methodik im dyadischen jugendpsychiatrischen Setting 13
15/2023 Ekrem D.: Posttraumatische Belastungsstörungen - Behandlungsmöglichkeiten aus der Sicht der Integrativen Therapie 93
14/2023 Tinnacher J.: „An Worten wachsen“ - Salutogenetische Aspekte des Integrativen Verfahrens beim bibliotherapeutischen Gebrauch ausgewählter Romane 97
13/2023 Petzold H.G. (1993i/2023).: Zur Integration motopädagogischer, psychotherapeutischer und familientherapeutischer Interventionen in der Arbeit mit geistig Behinderten [„mit Menschen mit geistigen Behinderungen“] 37
12/2023 Renfordt H.: Menschen mit einer „Doppeldiagnose“ – gehalten oder verwaltet im psychosozialen Netzwerksystem? 51
11/2023 Petzold H.G. (2004h/2023): Der „informierte Leib im Polylog“ - ein integratives Leibkonzept für die nonverbale/verbale Kommunikation in der Psychotherapie, Soziotherapie und Supervision 107
09/2023 Widmer M.: Heilsame Düfte - Der Nutzen olfaktorischer Wahrnehmungen und Interventionen in der multisensorischen Arbeit der Integrativen Therapie 63
08/2023 Petzold H.G., Orth I., Orth-Petzold S. (2009): Integrative Leib- und Bewegungstherapie – ein humanökologischer Ansatz … 67
06/2023 Bachofner St.: Thymopraktik in der Psychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 86
05/2023 Kaufmann E. u. P.: Psychotrauma und Behandlung in der Akutmedizin bei Notfalleinsätzen und auf Intensivstationen 72
04/2023 Wölfle C.F.: Integrative Konzeption eines Bilderbuches über Depression und integrative Therapie 83
03/2023 Wölfle C.F., Petzold H.G., Mathias-W. U.: Unterwegs zu "komplexer Achtsamkeit"- Integrative Perspektiven auf die mindfulness-based cognitive therapy … 112
02/2023 Widmer M.: Das Herz, Herzensgefühle und der Weg von tiergestützten Interventionen in der Integrativen Therapie 124
01/2023 Lüscher O.: FITNESS - Integrative Perspektiven - Körperkultur zwischen Empowerment und Verdinglichung 208
23/2022 Schuch H.W.: Integrative Therapie als »Polylog« der Wissenschaften. Vortrag zur EAG-Jubiläumstagung 50Jahre EAG und FPI - 5. Nov. 2022 140
22/2022 Lüscher O.: Psychosefrüherkennung und -behandlung - klinische und integrativtherapeutische Perspektiven 185
21/2022 Petzold H.G. (2022o): Das „Summen des Lebens“ am Rande ökologischer Desaster: mutiges Eintreten für das Lebendige – Heilsames Nature Embodiment, Arbeit mit Honigbienen in tiergestützter Integrativer Therapie 83
20/2022 Huser D.: Integrative Psychotherapie für Hochsensible (HSP) - Perspektiven zu Theorie und Praxis 169
19/2022 Petzold H.G., Sieper J. (†),Mathias-W. U.: Transversale Reflexionen über „multiple Entfremdungen“ in einer prekären Moderne – bio-psycho-sozio-ökologische Perspektiven der Integrativen Therapie und Kulturarbeit 155
18/2022 Osten Peter: Einführung in die Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD) 332
17/2022 Klaus E.: Störungs- und zielgruppenspezifische Forschung im Fachspezifikum Integrative Therapie. Bestandsaufnahme integrativ-therapeutische Masterthesen der Donau-Uni Krems 2008 bis 2018 105
16/2022 Renfordt H.: Emotionsdysregulation bei Borderline-Störung im Kontext des Ambulant Betreuten Wohnens 144
15/2022 Petzold H.G. (2022l).: Bio-psycho-sozial-ökologische Perspektiven – viral. Grüne Gedanken zur Integrativen Therapie, Hypomnema aus dem Covid-Krankenstand. Ein semiprivater Text 296
14/2022 Petzold H.G. (2007h): “Randgänge der Psychotherapie – polyzentrisch vernetzt”. Einführung zur Gesamtbibliographie updating 2007 179
13/2022 Sachschal J.: Achtsamkeit und Integrative Supervision – Zum Modell „komplexer Achtsamkeit“ 286
12/2022 Petzold H.G. (2019q/2022k): WALDTHERAPIE IN DEN „NEUEN NATURTHERAPIEN” - Caring for Nature and Caring for People 299
11/2022 Sieber-Jäger N.: Zeichnerische Verfahren mit Kindern in der psychologischen Diagnostik 248
10/2022 Petzold H.G., Sieper J., Orth I. (2019c/2022).: TRANSVERSALE VERNUNFT und ZUKUNFTSSICHERUNG - Leitidee für eine moderne Psychotherapie … 209
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner