EDITION DONAU-UNIVERSITÄT KREMS
INTEGRATIVE THERAPIE
Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration
Aus Heft 2007, 4 Alexander Romanowitsch Lurija – zum 30. Todestag Neuropsychologie und biopsychosoziale Therapie als integrative Ansätze
Seite 427 – 444
Lurija und die Psychotherapie
Natalia Grebennikova
Zusammenfassung: Alexander R. Lurija und die Psychotherapie
Der Beitrag stellt den Bezug Lurijas zur Psychotherapie dar. Von Lurijas ersten, frühen Kontakten zur Psychoanalyse und zu Freud, über die Entwicklung eigener experimenteller Untersuchungsansätze bis zur Kritik des Freudschen Ansatzes – bei gleichzeitiger respektvoller Würdigung – wird der frühe Weg Lurijas in seiner Bedeutung für die Psychotherapie umrissen, um dann Lurijas neuropsychologisch fundierte Ansätze zur Reedukation und Rehabilitation durch korrektives Lernen – eine lernorientierte Psychotherapie – bei Patienten mit gestörten höheren Funktionen darzustellen und deren Bedeutung für die Psychotherapie hervorzuheben.
Schlüsselwörter: A. R. Lurija, Psychotherapie, Psychoanalyse, Neuropsychologie, Rehabilitation höherer psychischer Funktionen
Summary: Alexander R. Lurija and Psychotherapy
This article is presenting Lurija’s relation to psychotherapy. Beginning with Lurija’s first and early contacts with psychoanalysis and Freud, to his own developments in experimental research up to his critique of Freud’s approach – always paying him respect – the pathway of Lurija concerning psychotherapy is delineated. His own neuropsychologically grounded approach to reeducation and rehabilitation through corrective learning
Keywords: A. R. Lurija, Psychotherapy, Psychoanalysis, Neuropsychology, Rehabilitation of Higher Psychological Functions
Download:
IT-2007-4-grebennikova-lurija-und-die-psychotherapie [504 kB]