FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

EDITION DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

INTEGRATIVE THERAPIE

Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration

Aus Heft 2012,1 – S. 37-59

„Und wenn es schwierig wird“? Therapeutische Beziehungsgestaltung im „hard to reach“-Bereich

Silke Birgitta Gahleitner

 

Zusammenfassung: „Und wenn es schwierig wird“? Therapeutische Beziehungsgestaltung im „hard to reach“-Bereich
Stabile Bindungs- und Beziehungsmuster sind ein Prädiktor für erfolgreiche professionelle Beziehungsgestaltung, fragile Bindungs- und Beziehungsstrukturen verheißen das Gegenteil. ‚Hard-to-reach’-KlientInnen und -PatientInnen jedoch sind häufig durch multiple, existenzi-elle, Problemlagen und Krankheitszustände belastet und verfügen nicht über eine ausreichende An- und Einbindung, zumeist aufgrund schwer erschütterter Bindungsrepräsentationen. In meiner Praxis der Psychotherapie und Beratung machte ich immer wieder die Erfahrung, wie stark der Behandlungserfolg in diesem Arbeitsbereich von einer gelungenen gemeinsamen Gratwanderung bezüglich dieses Dilemmas abhängt. Um auch sozial deklassierten Menschen in ihren aktuellen Lebenskontexten angemessene Unterstützung und einen behutsamen Vertrauensaufbau anbieten zu können, braucht es jedoch Voraussetzungen, die in stark auf das Individuum bezogenen Psychotherapie- und Beratungskonzepten häufig zu kurz kommen. Der Beitrag legt damit den Schwerpunkt auf eine zentrale Schlüsselqualität mit schwer erreichbarer Klientel: auf die behutsame Gestaltung der therapeutischen Beziehung als Antwort auf vielfach erfahrenen Vertrauensmissbrauch.

Schlüsselwörter: Therapeutische Beziehung, Bindungsarbeit, Soziale Unterstützung, Diver-sitykompetenz, Soziale Psychotherapie

 

Summary: “And when it gets difficult?” Forging a therapeutic relationship with “hard to reach” -clients and -patients
Stable attachment and relationship patterns predict successful and professional relationships, fragile attachment and relationship structures bode the opposite. However, “hard to reach” -clients and -patients are frequently burdened by multiple, existential problems and dis-turbed mental states and do not have sufficient contacts or social integration, usually as a result of deeply disrupted relationship representations. In my psychotherapeutic and coun-selling practice I have repeatedly been impressed by how strongly the outcome of treatment with this clientele is dependent on the success of a joint balancing act. To be able offer de-classed people suitable support and cautiously attempt to develop a trusting relationship with them in their current life contexts, we need to include aspects that are frequently neglected in psychotherapeutic and counselling approaches that are too strongly oriented towards the individual. This article therefore focuses on an aspect that is key when working with clients who are hard to reach, i.e. cautious handling of the therapeutic relationship as a response to the abuse of trust that many of these patients have experienced in the past.

Keywords: Therapeutic relationship, attachment work, social support, diversity skills, social psychotherapy

 

IT-2012-1-gahleitner-wenn-es-schwierig-wird-therapeutische-beziehungsgestaltung-hard-to-reach-bereich-pdf [5.94 MB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner