Ausgabe 02/2010
Integrative Therapie auf der inneren Bühne –
Intermediäre Arbeit mit inneren Anteilen
Claudia Kunstleben und Wanja Kunstleben, Freiburg
Zusammenfassung:
Die Arbeit mit inneren Anteilen der Persönlichkeit auf der „inneren Bühne“ wird in der vorliegenden Arbeit in einen persönlichkeitstheoretischen Rahmen gestellt, der sich auf Petzolds Rollentheorie, seine Polylogtheorie und die anthropologischen Kernkonzepte der Integrativen Therapie bezieht. Die integrative Therapie mit inneren Anteilen wird in ihrem Bezug zur hypnotherapeutisch geprägten Ego-State-Therapie und zur Internalen-Familien-System-Therapie diskutiert. Der intermediäre Ansatz als Zugang der Integrativen Therapie zur inneren Bühne wird vorgestellt und schließlich in seiner praktischen Anwendung dargestellt.
Schlüsselwörter: innere Anteile, innere Bühne, Polylogtheorie, intermediärer Ansatz, Konfigurativität
Summary:
The therapeutic work with inner parts of the personality on the „inner stage“ is presented in its relation to personality theory, referring to Petzold’s role theory, his polylog theory and the anthropologic core concepts of the Integrative Therapy. Integrative Therapy with inner parts is discussed in its relation to hypnotherapeutic oriented Ego-States-Therapy and to the Internal-Family-System-Therapy. The intermediary approach as access path to the inner stage is introduced and then described in its practical application.
Keywords: inner parts, inner stage, polylog theory, intermediary approach, konfigurativity
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.