FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung – Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

Ausgabe 03/2023

Unterwegs zu „komplexer Achtsamkeit“- Integrative Perspektiven auf die mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) und Achtsamkeitsmeditation

 Caroline Flurina Wölfle, Zürich, Hilarion G. Petzold, Hückeswagen, Ulrike Mathias-Wiedemann, Hamburg


Zusamenfassung: Unterwegs zu „komplexer Achtsamkeit“- Integrative Perspektiven auf die mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) und Achtsamkeitsmeditation
In diesem Text aus der postgradualen Weiterbildung in Integrativer Psychotherapie an der SEAG wird in einem ersten Teil die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie MBCT von Segal, Williams und Teasdale und ihre Entstehung in kompakter Form zusammengefasst. In einem zweiten Teil wird die MBCT aus einer integrativen Sicht diskutiert und das integrative Konzept «komplexer Achtsamkeit» vorgestellt.

Schlüsselwörter: Achtsamkeit, achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie, integrative komplexe Achtsamkeit, Integrative Therapie


Summary: On the way to „complex mindfulness“- Integrative perspectives on mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) and mindfulness meditation
In this text from the postgraduate training in Integrative psychotherapy at SEAG the first part summarizes the mindfulness-based cognitive therapy MBCT by Segal, Williams and Teasdale and its development in a compact form. In a second part the MBCT is discussed from an integrative perspective and the integrative concept of “complex mindfulness” is presented.

Keywords: mindfulness, mindfulness-based cognitive therapy, integrative complex mindfulness, integrative therapy

 

Download:

woelfle-petzold-mathias-integrative-perspektiven-mindfulness-based-cognitive-therapy-polyloge-03-2023 [946 kB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner