FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung – Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

Ausgabe 05/2024

Die Anschlussfähigkeit der Schematherapie an die Integrative Therapie – Konnektivierende Perspektiven und Differenzen

 Manuel Steccanella, Zürich

 

Zusammenfassung:  Die Anschlussfähigkeit der Schematherapie an die Integrative Therapie – Konnektivierende Perspektiven und Differenzen
Die Schematherapie (ST) von Jeffrey E. Young ist ein Verfahren der dritten Welle der Verhaltenstherapie, welche verhaltenstherapeutische mit psychoanalytischen und humanistischen Ansätzen (v.a. Psychodrama, Gestalttherapie und Transaktionsanalyse) verbindet. Diese Grundlagen spielen auch in der Integrativen Therapie (IT) eine wichtige Rolle, weswegen gewisse Gemeinsamkeiten von ST und IT zu erwarten sind. Aus Sicht der IT sind aber verschiedene Punktekritisch anzumerken: 1. Die ST baut zu wenig auf die empirische, longitudinale Entwicklungspsychologie, welche Risikofaktoren und potentiell protektive Faktoren der ganzen Lebensspanne einbezieht. 2. Die ST verpasst es, narrative Zugänge zur Biografie für Diagnostik und Therapie einzubeziehen. Und 3. Die ST läuft Gefahr, Patienten eine Vorstellung von linearer Kausalität zu vermitteln, wenn es um das Verhältnis von früher Lebensgeschichte und aktueller Störung geht. Trotz alledem können schematherapeutische Elemente, gezielt und kritisch angewendet, der Integrativen Therapie auch nützliche Impulse geben.

Schlüsselwörter: Schematherapie, Integrative Therapie, Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Salutogenese, Erzählforschung, phänomenologisch-hermeneutischer Ansatz, Leiborientierung, psychotherapeutische Wirkfaktoren, Emergenzen.

 

Summary: The connectivity of schema therapy to Integrative therapy – Common perspectives and differences
Schema therapy (ST) by Jeffrey E. Young is a method of the third wave of behavioural therapy, which combines behavioural therapy with psychoanalytical and humanistic approaches (especially psychodrama, Gestalt therapy and transactional analysis). These basic principles also play an important role in Integrative therapy (IT), which is why certain similarities between ST and IT are to be expected. From the perspective of IT, however, several points are critical: 1. ST builds too little on empirical, longitudinal developmental psychology, which includes risk factors and potentially protective factors of the entire life span. 2. ST fails to incorporate narrative approaches to biography for diagnosis and therapy. And 3. ST runs the risk of giving patients a notion of linear causality when it comes to the relationship between early life history and current disorder. Despite all this, schema-therapeutic elements, applied purposefully and critically, can also provide useful impulses for Integrative therapy.

Keywords: Schema therapy, Integrative therapy, lifespan developmental approach, salutogenesis, narratology, phenomenological-hermeneutic approach, body orientation, psychotherapeutic effect factors, emergences.

 

Download:

steccanella-anschlussfaehigkeit-schematherapie-integrative-therapie-perspektiven-polyloge-05-2024 [1.24 MB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner