POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 06/2004
Biographiearbeit mit alten Menschen – Erarbeiten und Teilen biographischer Erfahrung
Hilarion G. Petzold, Düsseldorf, Lotti Müller, Zürich
Zusammenfassung: Biographiearbeit mit alten Menschen – Erarbeiten und Teilen biographischer Erfahrung
Der Beitrag befaßt sich mit dem Thema „Biographiearbeit“ als „Erarbeiten und (Mit)Teilen von Biographie“ – hier in Projekten mit älteren und alten Menschen. Erinnerungsarbeit wird als eine Hermeneutik des Subjekts in intersubjektiven Beziehungen, einem narrativen Klima von Erzählgruppen praktiziert auf der Grundlage erzähltheoretischer und gedächtnispsychologischer Konzepte. Ein respektvolles und vorsichtiges Vorgehen ist erforderlich, da wir mit der Biographie – ihren guten, schlechten und ggf. traumatischen Archivalien den Kernbereich der Persönlichkeit eines Menschen berühren.
Schlüsselwörter: Biographiearbeit, Erzähltheorie, intersubjektive Hermeneutik, Integrative Therapie, Gerontotherapie
Summary: Biography Work with Old Peolple – Elaborating and Sharing of Biographical Experience
The article is dealing with the topic of „biography work“ as working with and sharing of biography – here in projects with elderly and old peolple. Reminiscence work is considered as the hermeneutic of the subject on the ground of intersubjective relations, practiced in a narrative climat of groups of narrators. This work is based on concepts of narrative theory and psychology of reminiscence. A respectful and careful procedure is advocated as with the biography – its collection of good and bad and event. traumatic events we are entering the core zone of a human beings personality
Keywords: biography work, Narrative Theory, Intersubjective Hermeneutic, Integrative Therapy, Gerototherapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.