Ausgabe 07/2008
Integrative Dramatherapie in einem Projekt kritischer Kulturarbeit
Dieter Kraft, Berlin*
Zusammenfasssung
Anhand des Integrativen Modells eines ,,schöpferischen Prozesses“ werden Anwendungen verschiedener Methoden und Konzepte der Integrativen Therapie in ,,kritischer Kulturarbeit“ eines Laien-Theaters beschrieben. Besonderheiten der Theaterproduktion werden in Differenzierung zur Integrativen Dramatherapie benannt und Gemeinsamkeiten von Probenarbeit und ,,Humantherapeutik“ dargestellt in exemplarischen Arbeitssequenzen. Dabei werden komplexe Verschränkungen von Gruppenprozess und Aufführung deutlich. Ein Stücktext soll Möglichkeiten aufzeigen zu theaterpraktischer Weiterarbeit und anregen zum Einsatz des Integrativen Verfahrens in künstlerischen Projekten.
Summary
Based on an Integrative Model of a „creative process“, applications of various methods and concepts of the Integrative Therapy are described in „critical culture work“ of a lay theatre. Special features of the theatre production are mentioned in differentiation to the Integrative Drama Therapies, and joint characteristics of rehearsal work and ,,human therapeutics“ are shown in exemplary working sequences. When doing so, complex connections between group process and performance become evident. A play text shall show possibilities of continuing the theatre-practical work and encourage the use of the Integrative Procedure in artistic projects.
Homepage: www.dieter-kraft.com
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.