Ausgabe 14/2008
Chatberatung als therapeutisches Angebot für Studierende – Möglichkeiten und Grenzen im Kontext der Integrativen Therapie
Michaela Himstedt, Braunschweig*
Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit erörtert Möglichkeiten und Grenzen von Chatberatung als therapeutisches Angebot für Studierende. Ausgehend von den Theorien und dem Menschenbild der Integrativen Therapie wird der lebensweltliche und entwicklungspsychologische Kontext von Studierenden anhand der fünf Säulen der Identität beschrieben. Chatberatung als eine spezielle Form der Online-Beratung wird zunächst unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten betrachtet. Anschließend wird gezeigt, dass bereits einige ausgewählte Konzepte und Konstrukte der IT wie z.B. ihr ressourcenorientierter Ansatz, das phänomenologische Vorgehen, das Ko-respondenzmodell, die Analyse der Gegenübertragung sowie ihre Einbettung in eine Sprachtheorie ein Verständnis der ablaufenden Prozessen und eine theoretische Verortung der Chatberatung ermöglichen. Dokumentiert durch Beispiele wird deutlich, welche Wirkfaktoren der IT zum Tragen kommen können.
Summary:
The present paper discusses potentialities and limits of therapeutic counselling in a chatroom with students. The paper is based on the theory of „Integrative Therapy“ (IT). The students‘ context (knowledge about their social life and knowledge gained by developmental psychology) is described with the help of the „five pillars of identity“. Firstly, counselling in a chatroom as a specific form of online counselling is treated with the help of communication theorie. Then it is shown that existing concepts and constructs of „IT“ make it possible to understand the processes which are going on during the chat and to locate chat-counselling as a method theoretically. These known concepts are e.g. the view of resources, the phenomenological procedure, the „Ko-respondenz“ concept, the analysis of „Gegenübertragung“ and a theorie of language. Examples provide information about which healing factors of „IT“ might be used to good effect.
Key words: chat-counselling, Integrative Therapy, online counselling, students
Kontaktadresse der Autorin: m.himstedt@freenet.de
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.