Ausgabe 15/2007
Konzept und Konstrukt des Selbstwertes und seine Relevanz für die Psychotherapie
Dorothee Keller *
Zusammenfassung
Konzept und Konstrukt des Selbstwertes und seine Relevanz für die Psychotherapie
In dieser Arbeit werden i.S. einer Theorie-Praxis-Verschränkung als Erstes unterschiedliche grundlagenpsychologische Konzepte und Konstrukte zu Definition, Entstehung, Theorie, Dynamik und Regulierung des Selbstwertes vorgestellt. Es wird weiter aufgezeigt, dass Selbstwertprobleme symptomatisch viele psychische Störungsbilder sowie Problemverhaltensweisen begleiten. Dabei wird deutlich, dass sowohl zu hohe als auch zu niedrige Selbstwertschätzung klinisch und psychotherapeutisch relevant ist, wobei der Schwerpunkt in dieser Arbeit auf niedrigem und instabilem Selbstwert liegt. Daran anknüpfend, werden auf dem Hintergrund der Integrativen Therapie Möglichkeiten der verbalen und nonverbalen Bearbeitung und Beeinflussung selbstreferentieller Perzeptionen, Emotionen, Kognitionen und Volitionen vorgestellt und mit entsprechendem Fall- und Bildmaterial illustriert.
Schlüsselwörter: Selbstwert, Psychotherapie, Integrative Therapie, Selbstkonzept, Krankheitstheorie
Summary
Concept and construct of self-esteem and their significance for psychotherapy
Interweaving theory and practice, the presented paper deals at first with different psychological concepts and constructs concerning definition, theory, development, dynamism and regulation of self-esteem. Further it shows that problems of self-esteem are often part of mental disorders and problematic behaviour of various kinds. It becomes evident, that very high as well as very low self-esteem is significant for the clinical and psychotherapeutical approach. The main focus of this paper, however, lies on the low and unstable self-esteem showing, on the basis of the theory of integrative therapy, different possibilities of verbal and nonverbal treatment and interventions on self perceptions, emotions, cognitions and volitions, illustrated with corresponding examples and pictures.
Key words: self-esteem, psychotherapy, integrative therapy, self concept, theory of illness
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.