POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung – Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 17/2021
Waldtherapie und Naturempathie
Bettina Ellerbrock, Hilarion G. Petzold (2021)
Zusammenfassung: Waldtherapie und Naturempathie (Ellerbrock, Petzold 2021)
Der Beitrag befasst sich mit der Bedeutung der Naturtherapie – für die die Waldtherapie exemplarisch steht – in der heutigen Zeit der naturentfremdeten Spätmoderne. Mit Alexander von Humboldt wird vertreten: „Die Natur muss gefühlt werden“, weil allein die intellektuelle Annäherung an die Natur nicht ausreicht. A. von Humboldt vertrat die Auffassung, dass wir nur schützen werden, was wir lieben, aber dass wir nur lieben können, was wir wirklich verstanden haben. Damit bringt er schon, wie die moderne „komplexe Empathietheorie“, kognitives und emotionales Empathieren zusammen. Hinzukommen muss noch das Begehen des Waldes, um ihn konkret mit somato-sensumotorischer Empathie zu erfassen. Dass alles kennzeichnet das integrative Konzept der „Naturempathie“ (Petzold):
»Naturempathie ist die Fähigkeit, durch aufmerksame, achtsam wahrnehmende Naturbeobachtung und komplex explorierendes Kontexterfassen Prozesse des Lebens von Tieren und von Pflanzen in und mit ihren Habitaten sowie Bio- und Ökotopen kundig zu erfassen (Ökotop-Empathie). Es ist ein „Empathieren des Lebendigen“ aus einer Grundhaltung des „Carings“, der Sorge um seine Integrität. Komplexe Naturempathie arbeitet mit drei Fokusbildungen der Exploration:
I. Sie arbeitet mit kognitiver Empathie, d.h. durch Verstehen von Menschen, nicht-
humanen Tieren, aber auch von nicht-animalischen Lebewesen in ihren Bio- bzw. Ökotopen – mit kenntnisreichem Verständnis (z. B. wenn etwas dysreguliert bzw. nicht in Ordnung ist).
II. Sie arbeitet mit emotionaler Empathie, d.h. durch Mitfühlen mit einem empfindsamen Beteiligtsein, um den Zustand der empathierten Wesen oder Lebenszusammenhänge – seien sie gesund oder beeinträchtigt bzw. geschädigt – mit affektivem Berührtsein zu erfassen
III. Sie arbeitet mit somato–sensumotorischer Empathie, d. h. durch Mitschwingen in einem leiblichen oder zwischenleiblichen Mitbewegtsein, wodurch körperliche Erregungs-, Spannungs-, Entspannungszustände begriffen werden.” (vgl. Petzold, Orth-Petzold 2018, 283; Petzold, Mathias-Wiedemann 2019a).
Schlüsselwörter: Waldtherapie, Naturtherapie, Naturempathie, kognitives, emotionales, somato-sensumotorisch Empathieren, Integrative Therapie
Summary: Forest therapy and nature-empathy (Ellerbrock, Petzold 2021)
The article deals with the importance of nature therapy – for which forest therapy is exemplary – in today’s time of nature alienated late modernity. Alexander von Humboldt advocates that “nature must be felt” because an intellectual approach to nature alone is not enough. A. von Humboldt was of the opinion that we will only protect what we love, but that we can only love what we really understand. Like the modern “complex theory of empathy”, he brings together cognitive and emotional empathy. In addition, you have to walk through the forest in order to grasp it concretely with somato-sensorimotor empathy. That everything characterizes the integrative concept of „nature empathy“ (Petzold):
»Natural empathy is the ability to knowingly grasp processes of nature observation of animals and plants in and with their habitats as well as biotopes and ecotopes (ecotope empathy) through attentive, mindful observation of nature and complex exploratory contextual apprehension. It is an “empathizing with the living” from a basic attitude of “caring”, the concern for its integrity. Complex nature-empathy works with three focus formations of exploration:
I. She works with cognitive empathy, ie through understanding people, non-human animals, but also non-animal living beings in their biotopes or ecotopes – with knowledgeable understanding (e.g. when something is dysregulated or not in order is).
II. It works with emotional empathy, i.e. through compassion with a sensitive involvement, in order to grasp the state of the empathized beings or life contexts – be they healthy or impaired or damaged – with affective touch
III. She works with somato-sensorimotor empathy, i. H. by resonating in a bodily or inter-bodily movement, whereby physical excitement, tension, and relaxation states are understood. “ (see Petzold, Orth-Petzold 2018, 283; Petzold, Mathias-Wiedemann 2019a).
Keywords: Forest Therapy, Nature Therapy, Nature-Empathy, cognitive, emotional and somato-sensumotoric Emphasizing, Integrative Therapy
Download:
ellerbrock-petzold-2021-waldtherapie-und-naturempathie-polyloge-17-2021 [926 kB]