POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 22/2008
Qualitätssicherung in der Integrativen Therapie. Stundenbegleitbögen, IT-Ceckliste, Zielkartierung, Willensdiagnostisches Interview als Instrumente für die Praxis.
Hilarion G. Petzold, Düsseldorf (2008d)
Zusammenfassung: Qualitätssicherung in der Integrativen Therapie. Stundenbegleitbögen, IT-Ceckliste, Zielkartierung, Willensdiagnostisches Interview als Instrumente für die Praxis.
Der Beitrag berichtet aus der Arbeit der „Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit“ zu Sicherung und Verbesserung von Qualität in der Ausbildung integrativer PsychotherapeutInnen und in der integrativtherapeutischen Behandlung von PatientInnen. Es werden die Ergebnisse von zwei großen Evaluationen der Ausbildung 1997 – 1999 n = 3924 Evaluationsfragebögen sowie 1999 – 2004 n = 7068 Evaluationsbögen – eine der umfangreichsten Evaluationen von Psychotherapieausbildung international. Die Ergebnisse: „gut“ und zumeist „sehr gut“. Weiterhin wird ein Stundenfragebogen vorgestellt, der schon nach drei Rückmeldungen mit großer Sicherheit das Therapieergebnis voraussagt. Schließlich wird eine Check-Liste und ein Therapiedokumentationssystem präsentiert, die die Zielrealisierung und damit die Qualität der therapeutischen Arbeit in der Ausbildung und in der Praxis nachhaltig zu fördern vermögen.
Schlüsselwörter: Evaluation, Psychotherapieausbildung, Evaluationsinstrumente, Qualitätssicherung, Integrative Therapie
Summary: Quality in Therapy, Selfexperience, and Psychotherapy Training
The article informs about the endeavours of the “European Academy of Psychosocial Health” to maintain and improve quality in the training/education of integrative psychotherapists and in the treatment of patients with integrative therapy. Data from two large scale evaluation projects are presented 1997 – 1999 n = 3924 evaluation documents, 1999-2004 n = 7068 documents, one of the broadest evaluations of psychotherapy training internationally. The results “good” and mostly “very good”. Moreover an hour by hour evaluation form predicting therapy outcome after only four measurements with high reliability, a Check-List and a frame of documentation are presented that are able to foster the realisation of goals in therapy education/training and in the practice of therapy sustainably.
Keywords: Evaluation, Psychotherapy training, Evaluation Instruments, Integrative Therapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
petzold-2008d-qualitaetssicherung-integrative-therapie-polyloge-22-2008
[607 kB]