POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 26/2016
PAR-CE-VAL – JUGENDHILFE IM VERBUND
-EIN INTEGRATIVES MODELL-
Haci Bayram, Berlin
Zusammenfassung: PAR-CE-VAL – JUGENDHILFE IM VERBUND -EIN INTEGRATIVES MODELL –
Ausgehend von den Entwicklungsforderungen, Entwicklungsaufgaben und Entwicklungs-risiken, sowie den Potentialen im Jugendalter, werden ausgewählte „soziale Theorien“ betrachtet, um daraus Forderungen für die sozialpädagogische und therapeutische Ar-beit mit Jugendlichen, die aufgrund misslingender Bewältigung von Entwicklungsaufga-ben Hilfe benötigen, abzuleiten. Bei dieser Betrachtung wird der agogische und thera-peutische Ansatz der „Integrativen Therapie“, welcher von Prof. Dr. mult. Hilarion G. Pet-zold und Kollegen seit dem Ende der Sechziger Jahre entwickelt wurde, als besonders geeignet erkannt und in Grundzügen dargestellt. Als eine Maßnahme, auf der rechtlichen Grundlage des deutschen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG), wird das Angebot der Par-Ce-Val – Jugendhilfe im Verbund, welches in wesentlichen Aspekten den Ansatz der Integrativen Therapie in ihr Konzept integriert hat, dargestellt. Die Ergebnisse der Arbeit der Par-Ce-Val – Jugendhilfe werden anhand ausgewählter Dokumentationen, Statistiken und Evaluationen der letzten Jahre ausgewertet und interpretiert. Die Bedeu-tung der Integrativen Therapie im Konzept der Par-Ce-Val – Jugendhilfe wird deutlich gemacht und die Eignung der Integrativen Therapie und Integrativen Agogik für den Ein-satz im Grenzbereich, bzw. Mischbereich Sozialpädagogik und Psychotherapie bestätigt.
Schlüsselwörter: Integrative Therapie, Psychotherapie, Entwicklungsaufgaben, Entwicklungsrisiken, Sozialpädagogik
Summary: PAR-CE-VAL – Youth Wellfare Service as Combine – An Integrative Model
Based on the developmental requirements, developmental tasks and developmental risks, as well as the potential at a young age, selected „Social theories“ will be employed to derive a postulation for the socio-educational and therapeutic work with young people, who need help due to failure in accomplishing the developmental tasks. In this regard the agogical and therapeutic approach of „integrative therapy“, developed in the late sixties by Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold and colleagues, is considered particularly suitable and is portrayed as a main feature. The services offered by Par-Ce-Val youth network are presented as a legal measure on the basis of German Child and Youth Welfare Act (KJHG) and are including the major aspects of the integrative therapy approach. The results of the work done at Par-Ce-Val youth network are eva-luated and interpreted by means of selected documents, statistics and evaluations in recent years. The importance of the integrative therapy is apparent in the concept of Par-Ce-Val youth network and the suitability of the integrative therapy and integrative Agogic is confirmed for use in the border area and mixed areas like socio-educational and psychotherapy.
Keywords: integrative therapy, psychotherapy, developmental tasks, developmental risks, ocio-education
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
bayram-par-ce-val-jugendhilfe-im-verbund-ein-integratives-modell-polyloge-26-2016
[3.96 MB]