POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 34/2017
„Lernen ein SELBST zu werden“ – SUBJEKTLERNEN
„Lernen die Menschen und die Welt zu verstehen“ – WELTLERNEN
„Pro Juventute Österreich Workshop“ – Weiterbildung und Organisationsentwicklung 22.07.2014
Hilarion G. Petzold, Andreas Trummer
(um Literatur ergänzt 2017)
Zusammenfassung: „Lernen ein SELBST zu werden“ – SUBJEKTLERNEN – „Lernen die Menschen und die Welt zu verstehen“ – WELTLERNEN – „Pro Juventute Österreich Workshop“ mit Prof. Petzold 22.07.2014
Dieses Paper ist die Kurzdokumentation eines Workshops bei einer großen Einrichtung der österreichischen Jugendhilfe „Pro Juventute Österreich“, die von Prof. Petzold seit einigen Jahren supervisorisch beraten und mit Weiterbildungen begleitet wird. Hier werden Kernkonzepte für die therapeutische Jugendarbeit aus dem Weiterbildungsworkshop im Kontext von Organisationsentwicklung und Konzeptberatung zusammengefasst.
Schlüsselwörter: Jugendhilfe, angewandte Entwicklungspsychologie, Subjektlernen, therapeutische Wohngruppen, Integrative Therapie.
Summary: “Learning to become as SELF” – Learning to be a SUBJECT – “Learning to understand Human Beings and the World” – Learning of the WORLD” – Pro Juventute Österreich/Austria, Workshop“ with Prof. Petzold 22.07.2014
This paper is a short document of a workshops in the context of an important organization of youth welfare in Austria: „Pro Juventute Österreich“ which is receiving supervisory guidance, training and counseling by Prof. Petzold. Here some core concepts for therapeutic guidance of adolescents from the workshop for further training in the context of organizational development and concept counseling are summarized.
Keywords: Youth Welfare, applied developmental psychology, learning to become a subject, therapeutic communities, Integrative Therapy.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.