Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)
Ausgabe 01/2011
DAS SUPERVISIONSJOURNAL
Ein methodisches Konzept zur Sicherung und Entwicklung von Qualität in Supervision und klientenbezogener Arbeit
Hilarion G. Petzold, Susanne Orth-Petzold, Hückeswagen,
Caroline Ratz, Zürich
Zusammenfassung: Das Supervisonsjournal. Ein methodisches Konzept zur Sicherung und Entwicklung von Qualität in Supervision und klientenbezogener Arbeit – Die Dokumentation von dyadischen Supervisionsprozessen (Einzelsetting)
Die Qualitätssicherung und -entwicklung von guter Supervision bedarf u.a. der standardisierten Dokumentation von „Supervisionsprozessen“ – in der Psychotherapie hat man Behandlungsjournale –, die zeigen, ob Supervisionen theoriegeleitet und in methodischer Systematik durchgeführt werden. Im Ausbildungskontext werden für die „Lehrsupervision“ solche Journale angefertigt und von den LehrsupervisorInnen begleitet. Das vorliegende standardisierte und evaluierte Journal hat sich zur Förderung supervisorischer Praxiskompetenz bewährt. Nach einer theoretischen und methodologischen Einführung, wird ein solches “Journal” vorgestellt, das von einer Ausbildungkandidatin angefertigt wurde und modellhaft für die Erstellung von Supervisionsjournalen dienen kann, ähnlich wie es für die Therapie Behandlungsjournale gibt, die eine solche Modellfunktion haben (Petzold, Orth-Petzold, Patel 2010).
Schlüsselwörter: Psychosoziale Supervision, Prozessqualität, Prozessdokumentation, Supervisionsausbildung
Summary: The Supervision Journal. A Methodological Concept to Assure and Develop Quality in Supervision and Client Oriented Work. Documentation of Dyadic (Individual) Supervision Processes
Quality maintenance and – Development of good supervision requires a standardisation in the documentation of supervisory processes – comparable to treatment journals in Psychotherapy – that is showing whether supervision is given theory guided and with a systematic methodology. In the context of supervisory training these journals are guided by training supervisors. The here published standardised and evaluated Journal has proven its Effectivity in developing supervisory Practice competence. Following a theoretical and methodological introduchtion, a model of such a journal is presented, as it has been elaborated by a supervisor in trainig. It can serve as a model for elaborating Supervision Journals similar to those we can find with the treatment journals in psychotherapy (Petzold, Orth-Petzold, Patel 2010).
Keywords: psychosocial supervision, process quality, process documentation,supervisory training
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
petzold-orth-ratz-das_supervisonsjournal_ein_methodisches_konzept-supervision-01-2011
[0.95 MB]