FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)

 

Ausgabe 04/2011

„Komplexes Lernen“ in der Integrativen Therapie und Supervision
(Neueinstellung von Polyloge 10/2002)

Johanna Sieper, Neuss , Hilarion Petzold, Düsseldorf, Amsterdam

 

Zusammenfassung: Komplexes Lernen“ in der Integrativen Therapie und Supervision
Die behavioralen Quellen der Integrativen Therapie seit den 60er Jahren bis in die Gegenwart werden kompakt dargestellt. Zum einen liegen sie in der russischen Aktivitäts- bzw. Tätigkeitspsychologie (N.A. Bernstein, L.S. Vygotsky, A.A. Leontiev), zum anderen in der Auseinandersetzung mit Lerntheorie und Verhaltenstherapie, besonders mit den Arbeiten von V.Meyer, F. Kanfer, A. Bandura, schließlich mit neurowissenschaftlichen Positionen zum Lernen. Hinzu kamen Einflüsse aus der Agogik. Die Einsicht, dass neben der tiefenpsychologischen Arbeit an verdeckten Strukturen und mit kognitiven Prozessen (Kompetenzen) auch an offenem Verhalten und Verhaltenssequenzen (Performanzen) gearbeitet werden muss – in Verbindung beider Ansätze etwa durch „komplexe handlungsbasierte Imagination“ – führte Petzold zu den Konzepten eines „komplexen Lernbegriffs“ und einer multitheoretisch konzeptualisierten „Integrativen Lerntheorie“ komplexen Lernens für Therapie und Supervision , die kurz umrissen wird.

Schlüsselwörter:
Integrative Therapie, Theorie komplexen Lernens, Performanz, Kompetenz, Behaviourdrama.

 

Summary: „Complex Learning“ in Integrative Therapy and Supervision – Its Neuroscientific, Psychological, and Behavioral Dimensions.
The behavioral sources of Integrative Therapy from the sixties to the present time are briefly presented. They draw on one side from Russian activity theory (N. A.Bernstein, L.S. Vygotsky, A.A. Leontiev) on the other side they stem from the discussion with learning theory and behavior therapy, e.g. with the approaches of V. Meyer, F. Kanfer, A. Bandura, and they draw on neuroscientific positions concerning learning. Moreover there came influences from educational sciences.
The insight that beside the psychodynamic work with hidden structures and the work with cognitve processes (competence) also overt behavior and behavior sequences (performance) has to be influenced – combining both approaches in „complex action-based imagination-methods“ – led Petzold to the conceptualization of the notion of „complex learning“ and an „integrative theory“ of complex learning for therapy and supervision, which is briefly delineated.

Key words: integrative therapy, theory of complex Learning, performance, competence, behaviourdrama

 

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN  DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.

sieper-petzold-komplexes-lernen-integrative-therapie-neurowissenschaftlich-psychologisch-04-2011 [1.05 MB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner