FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

 

Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)

 

Ausgabe 08/2021

Supervision put to the test – Research shows deficits: „Much remains to be done“
Critical results of a study on international supervison research

Ulrike Mathias-Wiedemann, Hamburg

 

Summary: Supervision put to the test – Research shows deficits: „Much remains to be done“
The present review on a metaanalytic study of international empirical supervision research 2003 – 2019 by Schigl, Höfner, Petzold as seniour authors should be taken note of by all those involved in the field of supervision: teaching supervisors, supervisors, supervisees of all professions, not least clients whose counsellors or therapists are supervised. The reviewed meta study documents – similar as Klaus Grawe in his time researched psychotherapy and psychotherapy practices – supervision as an important “field” of psychosocial intervention “in development”. However many results are not good and are contrasting the claim of „best practice“ or even „excellence“ that supervision is putting foreward. Strengths and weaknesses were made visible in this research report. Both need to be worked on. It is not possible to continue ignoring these research outcomes. Supervision is still “a young field in development”. The intertwining of practice, theory formation, research, method development and teaching, is the best way to achieve effective, research-based “good practice”. No more and no less. In the field of supervision a “research-friendly culture” is apparently still lacking, as a recent representative study has shown (Mittler, Petzold, Blumberg, this Journal 11/2019). Yet, such a culture to establish quality at all levels of the “multi-level system of supervision” is what this research report aims to promote. Its findings should therefore be incorporated into the curricula of advanced supervisory training courses and implemented in the current practice of supervisors. It is to be hoped supervisors and their educators of supervisors will take up this challenge.

Keywords: Supervision, International Supervision Research, Meta Study, Deficits of Eficiency, Poor Outcome for Supervison

 

Zusammenfassung: Supervision auf dem Prüfstand – Forschung zeigt Defizite:„Es bleibt noch viel zu tun“
Die vorliegende Besprechung einer metanalytischen Studie zur internationalen empirischen Supervisionsforschung im Zeitraum 2003 – 2019 von Schigl, Höfner, Petzold als Seniorautoren sollte von allen im Supervisionsbereich Tätigen zur Kenntnis genommen werden: LehrsupervisorInnen, SupervisorInnen, SupervisandInnen aller Professionen, nicht zuletzt Klienten, deren BeraterInnen oder TherapeutInnen supervisiorisch betreut werden. Die besprochene Studie dokumentiert, ähnlich wie Klaus Grawe seinerzeit Psychotherapie und Psychotherapiepraktiken erforscht hat, Supervision als ein wichtiges „Feld“ psychosozialer Intervention „in Entwicklung“. Und viele Ergebnisse sind nicht gut und kontrastieren den Anspruch von „best practice“ oder gar „exellence“, den Supervision vor sich her trägt. Er ist von Seiten der Forschungsergebnisse in keiner Weise gerechtfertigt. Stärken und Schwächen werden in dem Forschungsbericht sichtbar gemacht An beidem muss gearbeitet werden. Es ist nicht möglich, diese Forschungsergebnisse weiterhin zu ignorieren. Supervision ist noch „ein junges Feld in der Entwicklung“. Die Verschränkung von Praxis, Theoriebildung, Forschung, Methodenentwicklung und Lehre ist der beste Weg zu einer effektiven, forschungsbasierten „Good Practice“, nicht mehr und nicht weniger. Im Bereich der Supervision fehlt offenbar noch eine „forschungsfreundliche Kultur“, wie eine aktuelle repräsentative Studie zeigt (Mittler, Petzold, Blumberg 2019, diese Zeitschrift 11/2019). Eine solche Kultur zur Etablierung von Qualität auf allen Ebenen des „Mehrebenensystems“ der Supervision will dieser Forschungsbericht jedoch fördern. Seine Erkenntnisse sollten daher in die Curricula der Supervisionsfortbildungen einfließen und in der aktuellen Supervisionspraxis umgesetzt werden. Es ist zu hoffen, dass sich die SupervisorInnen und ihre AusbilderInnen dieser Herausforderung stellen.

Schlüsselworte: Supervision, Internationale Supervisionsforschung, Metastudie, Effizienzdefizite, schlechte Outcome-Ergebnisse der Supervision

 

Download:

mathias-wiedemann-supervision-put-to-the-test-research-shows-deficits-supervision-08-2021 [449 kB]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner