Supervision
Theorie – Praxis – Forschung, Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift
(peer reviewed)
Ausgabe 12/2011
Der Wille in der Supervision – Einstieg in eine komplexe Diskussion – Ein Versuch zur Überschau für Praktiker
Mareike Chudy, Euskirchen
Zusammenfassung: Der Wille in der Supervision – Einstieg in eine komplexe Diskussion – Ein Versuch zur Überschau für Praktiker
Dieser Text stellt diverse Theorien, Ideen und Fakten zu einem Versuch zusammen, in komprimierter Form die komplexe Diskussion zum Willensthema zu veranschaulichen. Dabei stand das Bemühen hinter dem Anliegen, relevante Disziplinen zu benennen, die Supervisoren (aber auch Therapeuten und Angehörige anderer helfender Berufe) vor dem Hintergrund des Integrativen Ansatzes sowohl Informationen als auch Denkanstösse für eine eigene Positionierung mit Bezug auf ihre Profession zu bieten. Dabei wurde die philosophische Auseinandersetzung als dominant platziert, da mir – mit einem Bogen über die neurowissenschaftlichen und psychologischen Fundamente – diese als maßgeblich und hilfreich für das Verständnis der notwendigen Auseinandersetzung mit den Themen Wille, Volition, Willensfreiheit erschien.
Schlüsselwörter: Wille, Volition, Willenspsychologie und -philosophie, Integrative Therapie, Integrative Supervision
Summary: Will in Supervision – Introduction to a complex discussion – A tentative overview for practitioners
This text is bringing together various theories, ideas and facts in an attempt to elucidate in a condensed form the complex discussion concerning the topic of will. The motivation was to emphasize relevant disciplines on the ground of the Integrative Approach which can furnish information and incentives to supervisors (but also to therapists and members of other helping professions) in order to develop their own positions in relation to their professional field. In this endeavour I have given a priority to the philosophical discourse for I think it to be – besides basic facts from psychology and neuroscience – most relevant and helpful for an understanding of the necessity to deal with the topics of will, volition, freedom of will.
Keywords: Will, Volition, Philosophy and Psychology of Will, Integrative Therapy, Integrative Supervision
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.