POLYLOGE
Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit
Eine Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“
Ausgabe 14/2012
Sinnfindung über die Lebensspanne: collagierte Gedanken über Sinn, Sinnlosigkeit, ABERSINN – integrative und differentielle Perspektiven zu transversalem, polylogischem SINN
Hilarion G. Petzold (2001k/2005b/2012)
Zusammenfassung: Sinnfindung über die Lebensspanne: collagierte Gedanken über Sinn, Sinnlosigkeit, ABERSINN – integrative und differentielle Perspektiven zu transversalem, polylogischem SINN
Der vorliegende Text befaßt sich mit der Frage des Sinnes, des Hypersinnes einer transversalen Moderne, auch des „Lebensinnes“ – im Alltagsleben und in der Psychotherapie – unter dem Gesichtpunkt einer „Entwicklungspsychologie der Lebensspanne“. Es wird eine „integrative Perspektive“ dargestellt, die in ko-respondierenden Konsens-Dissens-Prozessen einen plurifomen Sinn, transversalen Sinn, „Sinne“ annimmt und dogmatischen Sinnmonopolen entgegentritt, weil diese oft genug eine gewaltsame, destruktive Logik entfalten, einen sinistren, Böses wollenden, „dunklen“ Sinn, der in dem Wort „Abersinn“ einen Begriff erhält. In offenen, freien parrhesiastischen Polylogen, wird die Möglichkeit der Hyperkonnektivierung des Cyberspace aufgezeigt, in der sich die Vielfalt „konnektivierter Sinne“ nochmals mit einer neuen Qualität überschreitet, die als „polyprismatisch“ gekennzeichnet wird. In der Wertschätzung solcher Vielfalt, das wird betont, liegen Hominität und Humanität begründet.
Schlüsselwörter: Lebenssinn, Abersinn, Entwicklung in der Lebensspanne, Hyperkonnektivierung, Integrative Therapie
Summary: Searching Meaning in the Life Span: a Collage of Thoughts on Meaning, Meaninglessness, Madness – Integrative and Differential Perspectives Concerning Transversal and Polylogic Meaning
This text is dealing with the quest for meaning, with the hypermeaning of transversal modernity, and with the concept „meaning of life“ – in every day’s conditions and in psychotherapy – from a „life span developmental psychology approach“. Then the position of integrative therapy is expounded which is advocating in co-responding consens-dissens-processes a concept of pluriform and transversal meaning, beeing strictly opposed to dogmatic monopoles of meaning, because these are ending up often enough in a violent, destructive logic, a sinister, evil willing „dark meaning“ for which the notion „counter meaning“ is coined. In open, fank, and parrhesiastic polylogues a possibility of hyperconnectivity in the cyberspace is deleneated, in which the multitude of „interconnected meanings“ realizes a transgression with a new quality which is seen as „polyprismatic“. Hominity andHumaness, this is emphasized, is rooted in the appreciation of such multitude.
Keywords: meaning of life, disruptive meaning, life span development, hyperconnectivity, integrative therapy
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für dieses kostenlose Internet-Archiv mit einer Spende. Für größere Spenden, ab 50 €, kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto der EAG-FPI bei Kreissparkasse Köln: IBAN DE76 3705 0299 0034 1132 66; BIC COKSDE33XXX.
Download:
petzold-2001k-2005b-2012-sinnfindung-sinnlosigkeit-abersinn-integrativ-transversal-polyloge-14-2012
[1.58 MB]
oder über:
https://doi.org/10.23668/psycharchives.7485