FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Grüne Texte

Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold (EAG)

in Verbindung mit:
Gartentherapie:
Konrad Neuberger, MA, D Düsseldorf, Edith Schlömer-Bracht, Dipl.–Sup. D Brilon
Tiergestützte Therapie:
Dr. phil. Beate Frank, D Bad Kreuznach, Ilonka Degenhardt, Tierärztin, D Neuwied
Landschafts- und Waldtherapie:
Bettina Ellerbrock, Dipl.-Soz.-Päd. D Hückeswagen, Christine Wosnitza, Dipl. Biol., D Wiehl
Gesundheitsberatung, Health Care:
Doris Ostermann, Dipl.-Soz.-Päd., D Osnabrück, Dr. rer. pol. Frank-Otto Pirschel, D Bremen
Ernährungswissenschaft, Natural Food:
Dr. med. Susanne Orth-Petzold, MSc. Dipl. Sup., D Haan, Dr. phil. Katharina Rast-Pupato, CH Zürich
Green Meditation:
Ilse Orth, Dipl.-Sup. MSc., D Erkrath, Tom Ullrich, Dipl.-Soz.-Arb. D Ulm
Ökopsychosomatik:
Dr. med. Ralf Hömberg, D Senden, Dr. mult. Hilarion Petzold, D Hückeswagen
Naturgestützte Integrative Therapie:
Dr. med. Otto Hofer-Moser, Au Rosegg, Susanne Heule, Psychol. Lic. rer. publ. CH Zürich

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. Grüne Texte ISSN 2511-2759.

Redaktion: Bettina Ellerbrock, Dipl. Soz.-Päd., Bettina Mogorovic, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit (EAG), Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen, e-mail: ellerbrock@eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 201-220 von 220) Zugriffe
13/2016, Kahl M.: Integrative tiergestützte Therapie – Praxis & Theorieaneignung - Beschreibung… 3450
12/2016, Brunner A., Borchert S.: Was wir uns als NaturtherapeutInnen… von Supervision wünschen… 3571
11/2016, Petzold H.G. (2006j/2016): Evolutionspsychologie - Menschenbilder – Neue Perspektiven … 3297
10/2016, Lins Diana: Laufen - Balsam für die Psyche? Lauftherapie als heilsamer Faktor in der … 3622
09/2016, Welsch W.: Menschzentrierte Denkform der Moderne - zeitgenössische Revision - Natur… 3323
08/2016, Edler A.: Tiergestützte Begleitung von straffälligen Jugendlichen auf der Grundlage… 3216
07/2016, Wasolua A.: Kinder-Garten-Erlebnistage - unterstützt durch Integrative Gartentherapie 3450
06/2016, Orth-Petzold S.: Einige Aspekte zum Einfluss der Ernährung auf die Psyche des Menschen 3471
05/2016, Graß J. M.: Die erste Stunde - tiergestützte Therapie - Kind -Entwicklungsprozesse… 3392
04/2016, Petzold H.G. (2016d): Praxeologisches Lernen in der tiergestützten und gartentherap… 3648
03/2016, Brunner A.: Kultur- und Naturerlebnisse mit Heimbewohnern - Umsetzung Integrativer… 4037
01/2016, Petzold H.G., Orth-Petzold S-, Orth I. (2013): Freude am Lebendigen und weiser Umgang… 2000
08/2015, Schlömer-Bracht Edith: Die Integration der Landschaftstherapie in Supervision und Coaching 547
07/2015, Leeser B.: Poetik der Walderfahrung – Quelle der Kraft, der Heilung und der Schönheit
06/2015, Petzold H.G., Orth I., Sieper J.(2014d): Die Neuen Naturtherapien“.- Going Green in … 3157
05/2015, Petzold H.G. (2015c): GREEN CARE – Plädoyer für eine ökologisch fundierte Gesundheit… 2860
04/2015, Petzold H.G.: Ökosophie, Ökophilie, Ökopsychosomatik. Materialien zu ökologischen… 3224
03/2015, Borchert S.: „Gärten des Neuanfangs“ – „Gardening Leave“ und „Thriving“. Integrative… 3323
02/2015, Petzold H.G. (2014h): Depression ist grau – Therapie grün! Die „neuen Naturtherapien“ … 3231
01/2015, Petzold H.G. (2014q): "Es geht um eine Begrünung der Seele" - Der Psychotherapeut… 2999
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner