FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Grüne Texte

Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold (EAG)

in Verbindung mit:
Gartentherapie:
Konrad Neuberger, MA, D Düsseldorf, Edith Schlömer-Bracht, Dipl.–Sup. D Brilon
Tiergestützte Therapie:
Dr. phil. Beate Frank, D Bad Kreuznach, Ilonka Degenhardt, Tierärztin, D Neuwied
Landschafts- und Waldtherapie:
Bettina Ellerbrock, Dipl.-Soz.-Päd. D Hückeswagen, Christine Wosnitza, Dipl. Biol., D Wiehl
Gesundheitsberatung, Health Care:
Doris Ostermann, Dipl.-Soz.-Päd., D Osnabrück, Dr. rer. pol. Frank-Otto Pirschel, D Bremen
Ernährungswissenschaft, Natural Food:
Dr. med. Susanne Orth-Petzold, MSc. Dipl. Sup., D Haan, Dr. phil. Katharina Rast-Pupato, CH Zürich
Green Meditation:
Ilse Orth, Dipl.-Sup. MSc., D Erkrath, Tom Ullrich, Dipl.-Soz.-Arb. D Ulm
Ökopsychosomatik:
Dr. med. Ralf Hömberg, D Senden, Dr. mult. Hilarion Petzold, D Hückeswagen
Naturgestützte Integrative Therapie:
Dr. med. Otto Hofer-Moser, Au Rosegg, Susanne Heule, Psychol. Lic. rer. publ. CH Zürich

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. Grüne Texte ISSN 2511-2759.

Redaktion: Bettina Ellerbrock, Dipl. Soz.-Päd., Bettina Mogorovic, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit (EAG), Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen, e-mail: ellerbrock@eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 151-175 von 200) Zugriffe
10/2017, Petzold H.G. (1987k/1990b): „Form" und „Metamorphose" als fundierende Konzepte für… 2178
09/2017, Klein Ch.: Humantherapie - Konzept - Praxis - Integrative Tier- u. Pferdegestützte Therapie 3440
08/2017, Hömberg R., Petzold H.G. (2017): Waldmedizin / Forest Medicine – Integrative Perspektiven 101
07/2017, Petzold H.G., Hömberg R.: Ökopsychosomatik – ein integratives Kernkonzept in den „Neuen… 2914
06/2017, Zirkel B.: Integrative Gartentherapie im Seniorenheim - Indoor - Outdoor - Jahreszyklus… 2937
05/2017, Wagner Andrea: Tiergestützte Interventionen mit einem bindungsunsicheren Kind 2670
04/2017, Werner Hans-Ulrich: ‚Natural Sound‘: Von der Bioakustik zur Biophonie 2995
03/2017, Rieger-Spitra D.: Wieder Vertrauen finden – Souveränität gewinnen - „Cancer Survivors“… 2098
01/2017, Brunner A.: „Landschaftstherapie“ – Integrative Reflexionen zu einem Umsetzungsprojekt… 2736
34/2016, Yola B, Thies H.: Der „Lebenskreis“ - Gestaltungsprojekt im Schulgarten einer Förder… 2445
33/2016, Bethlehem R.: Familien in Balance - Naturprojekt zur Unterstützung von Kindern aus… 2992
32/2016, Klein C., Lück S.: Die Bedeutung der Integrativen Garten- u.Landschaftstherapie für die… 2700
31/2016, Kaltenbach M.: Tierethische Überlegungen als Grundlage für den Einsatz von Tieren… 2499
30/2016, Reisinger Sonja: Wiedereinwohnungskarte als Technik für die Arbeit in der Integrativen… 2782
29/2016, Lovelock J., Plüss M., (2016): Der letzte Romantiker der Wissenschaft - Interview… 2713
28/2016, Klar Stefan: „In Ko-Respondenz mit dem Heilenden der Natur - Integrative Musiktherapie… 3018
27/2016, Petzold H.G., Orth I., Orth-Petzold S. (2009): Integrative Leib- und Bewegungstherapie… 2933
26/2016, Almeida Duarte Anke de: Mehrfachabhängigen Patientin - Integrative Tiergestützte … 2712
25/2016, Petzold H.G.(2016i): Die „Neuen Naturtherapien“, engagiertes „Green Care“, waldthera… 3039
24/2016, Brinker P.: „Die ökologische Dimension in der Supervision – Beiträge der ökologischen… 2913
23/2016, Hömberg R.: Naturinterventionen und Supervision als ökopsychosomatische Burnout… 2803
22/2016, Hoffacker Michaela: Tiergestützte Arbeit im „Street Work“ - Ein Praxisbericht 2895
21/2016, Söllmann M.: Drei integrativ tiergestützte pädagogische Einheiten in der sozialpädago… 3180
20/2016, Weber S.: Die Veränderung eines ängstlich-vermeidenden Lebensstils in kleinsten… 3299
19/2016, Frankenstein R.: Bindung zu Tieren - Wie Tiere durch Bindung, Ihrem Wesen und … 3067
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner