FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Heilkraft der Sprache und Kulturarbeit

Internetzeitschrift für Poesie- & Bibliotherapie,
Kreatives Schreiben, Schreibwerkstätten, Biographiearbeit,
Kreativitätstherapien, Musiktherapie, Kulturprojekte

Begründet 2015 von Ilse Orth und Hilarion Petzold und herausgegeben mit Elisabeth Klempnauer, Brigitte Leeser und Chae Yonsuk

„Deutsches Institut für Poesietherapie, Bibliotherapie und literarische Werkstätten“
an der „Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ (EAG)
in Verbindung mit der

„Deutschen Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie“ (DGPB)

Thematische Felder:
Poesietherapie – Poesie – Poetologie
Bibliotherapie – Literatur
Kreatives Schreiben – Schreibwerkstätten
Biographiearbeit – Narratologie
Narrative Psychotherapie – Musiktherapie
Intermethodische und Intermediale Arbeit – Kulturarbeit
_________________

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. Heilkraft Sprache ISSN 2511-2767.
Redaktion: Dr. Hildegard Kokarning, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit (EAG) Wefelsen 5,
42499 Hückeswagen, e-mail: hildegard.kokarnig@hotmail.com
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 101-125 von 156) Zugriffe
10/2018, Ramin G., Petzold H.G.(1987): Integrative Therapie mit Kindern 912
09/2018, Petzold H.G. (1987a): Puppen und Puppenspiel in der Integrativen Therapie mit Kindern 1016
08/2018, Müller L., Petzold H.G.(1999): Identitätsstiftende Wirkungen von Volksmusik - Lifestyle… 1481
07/2018, Räuchle Heidrun: Prozesse persönlicher Hermeneutik und Lebensgestaltung durch die … 1725
06/2018, Schuppener F.: Stärkung von Resilienzen –Trauerprozess - „Integrative Musiktherapie“… 1314
05/2018, Lüthi B.: „In meinem Leben habe ich das Gefühl, ich wurde gezwungen...“. Die kunst… 1102
04/2018, Petzold H.G.(1991o): Zeit, Zeitqualitäten, Identitätsarbeit und biographische Narration… 1090
03/2018, Orth I., Petzold H.G. (2018): „Integrative Poesie- & Bibliotherapie“ – THEORIE, PRAXIS… 1514
02/2018, Petras Maria: Die Pantherfrau - Integrative Kunsttherapie auf der Palliativstation 1194
01/2018, Varevics P., Petzold H.G. (2005): Leben und Tod, Altern und Sterben, Leid, Trost, Sinn… 1149
31/2017, Petzold H.G. (1995f): Fremdheit, Entfremdung und die Sehnsucht nach Verbundenheit … 1077
30/2017, Orth I.: Unbewusstes in der therapeutischen Arbeit mit künstlerischen Methoden, … 1122
29/2017, Petzold H.G. (1987b/2017): Gong-Singen, Gong-Bilder und Resonanzbewegung als "Sound… 1213
28/2017, Grooterhorst H.: IM UNENTSCHIEDENEN RAUM -rezeptiv integrativ-musiktherapeutische Arbeit.. 1458
27/2017, Petzold H.G., Koch K.(2013): Puppenspiel als Therapie und Kulturarbeit - der Mensch als… 1231
26/2017, Petzold H.G. (2017q): Therapeutische Puppenarbeit als „komplexe Entwicklungsförderung“ 1200
25/2017, Petzold H.G., Orth I.(2017b): Epitome - POLYLOGE IN DER INTEGRATIVEN THERAPIE … 1310
24/2017, Enders D.: Vorannahmen und Psychopathologisierungen - Arbeit mit Schmerzpatienten … 1101
22/2017, Petzold H.G. (1996r): Die eigene Lebensgeschichte verstehen lernen 1364
21/2017, Petzold H.G. (1988c).: Heraklitische Wege - Gestalttherapie und Integrative Therapie… 1056
20/2017, Petzold H.G.(2017o): Fundamentale Budo-Erfahrung – ein Weg zu Heilung, Gesundheit …
18/2017, Petzold H.G. (1986b/2017): Was nicht mehr vergessen werden kann - Psychotherapie mit … 1276
17/2017, Sieper J., Petzold H.G. (2001b/2017): Der Therapeut – ein „kreatives Medium“, … 1206
16/2017, Kurzmann St., Winterling G.: HILFE-Sich selbst zur Sprache bringen- Helfer im Ehrenamt… 1366
15/2017, Albrecht M.B.: Kunst ist heilsam? Über die Wirkung von Kunstrezeption und Kreation in… 1931
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner