FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 101-125 von 237) Zugriffe
07/2016, Petzold H.G.(2016m): LEHRSUPERVISION, VERANTWORTUNG, FORSCHUNG – Anmerkungen… 2879
06/2016, Petzold H.G.(2016k): Patient Dignity und Supervisionsqualität? Die Verletzung der … 2701
05/2016, Lindermann N.: Globalisierung, Gewissen und Supervision - Perspektiven Jean Zieglers … 2330
04/2016, Hesselmann Ute: Entwicklung und Realisierung eines Projektes mit Patienten im Rahmen … 1780
03/2016, Buchinger P.: Braucht Life Science Beratung? Empirische Untersuchung zu Bedarf und … 2766
02/2016, Schigl Brigitte: Wie gefährlich kann Supervision sein? Perspektiven in ein Dunkelfeld 3666
01/2016, Petzold H.G., Orth-Petzold S., Sieper J.: Theoriegeleitete Arbeit und Prozesstransparenz... 2524
09/2015, Musaeus J.L., Petzold H.G.: Soziale Repräsentationen - Supervision - Psychiatrie … 2496
08/2015, Moser A.: Selbststeuerung - der Wille zum Souveränen Selbst! Konzepte für die Supervision 3136
07/2015, Spee Adelheit von: Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung für hochaltrige… 2620
06/2015, Petzold H.G., Orth-Petzold S.: Rollenhandeln - Bemerkungen über Rollentypologien und … 2832
05/2015, Naschwitz-Moritz R., Reifferscheid C.: "Phänomene der ‚déformation professionelle‘ im … 2704
04/2015, Klose R.: „Perlen auf der Schnur“ - Das „Szenische Panorama“ in der Integrativen Super… 3231
03/2015, Petzold H., Heinl H. (1981a): Einige Gedanken zu Inhalt und Struktur von Supervision… 3053
02/2015, Petzold H. (1993m/2015): "Kontrollanalyse" u. Gruppensupervision in "Kompetenzgruppen"… 2678
01/2015, Petzold H., Lemke J., Rodriguez-Petzold F.(1993/2015): Feldentwicklung - Lehrsupervisoren… 3165
10/2014, Noack Ute: „Die Tür ist zu -- kriegen wir sie wieder auf?“ Konfliktdiagnose und … 3128
09/2014, Weise Kai: Integrative Organisationsentwicklung - Veränderungsprozesse neu denken 3459
08/2014, Holub M.: Chancen und Grenzen der hierarchiefreien Kommunikation am Beispiel des… 3456
07/2014, Hömberg Ralf: Äpfel, Felddynamik und Organisationsentwicklung – Supervision meets… 3614
06/2014, Petzold H.G., Orth I. (1998/2014): Wege zum „Inneren Ort persönlicher Souveränität“ -… 4850
05/2014, Kleineberg A.: Integratives Gesundheitscoaching im Rahmen beruflicher Integration - … 3535
04/2014, Petzold H.G., Orth I.: „Genderintegrität“ als neues Leitparadigma für Supervision, … 4316
03/2014, Ehrhardt J., Petzold H.G.: Wenn Supervisionen schaden - explorative Untersuchungen … 4966
02/2014, Münsterjohann Michael: Integrative Supervision im Osten Deutschlands 4289
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner