FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Grüne Texte

Die NEUEN NATURTHERAPIEN – Internetzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Waldtherapie, tiergestützte Therapie, Green Care, Green Meditation, Ökologische Gesundheit, Ökopsychosomatik

herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold (EAG)

in Verbindung mit:
Gartentherapie:
Konrad Neuberger, MA, D Düsseldorf, Edith Schlömer-Bracht, Dipl.–Sup. D Brilon
Tiergestützte Therapie:
Dr. phil. Beate Frank, D Bad Kreuznach, Ilonka Degenhardt, Tierärztin, D Neuwied
Landschafts- und Waldtherapie:
Bettina Ellerbrock, Dipl.-Soz.-Päd. D Hückeswagen, Christine Wosnitza, Dipl. Biol., D Wiehl
Gesundheitsberatung, Health Care:
Doris Ostermann, Dipl.-Soz.-Päd., D Osnabrück, Dr. rer. pol. Frank-Otto Pirschel, D Bremen
Ernährungswissenschaft, Natural Food:
Dr. med. Susanne Orth-Petzold, MSc. Dipl. Sup., D Haan, Dr. phil. Katharina Rast-Pupato, CH Zürich
Green Meditation:
Ilse Orth, Dipl.-Sup. MSc., D Erkrath, Tom Ullrich, Dipl.-Soz.-Arb. D Ulm
Ökopsychosomatik:
Dr. med. Ralf Hömberg, D Senden, Dr. mult. Hilarion Petzold, D Hückeswagen
Naturgestützte Integrative Therapie:
Dr. med. Otto Hofer-Moser, Au Rosegg, Susanne Heule, Psychol. Lic. rer. publ. CH Zürich

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. Grüne Texte ISSN 2511-2759.

Redaktion: Bettina Ellerbrock, Dipl. Soz.-Päd., Bettina Mogorovic, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit (EAG), Wefelsen 5, 42499 Hückeswagen, e-mail: ellerbrock@eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 26-50 von 196) Zugriffe
03/2022, Rotermund F.: Ethische Bezugspunkte in der beruflichen Praxis tiergestützter Therapie und Pädagogik - Entwicklung eines Erhebungsinstruments… 207
02/2022, Hömberg R., Petzold H.G. (2021): Im Meer der Bäume baden - was bringt das?! Konzepte zu Waldtherapie und Waldmedizin 334
01/2022, Bohnhorst Christa: Sinne: Tore zu mir und der Welt im Kontext der Gartentherapie 283
19/2021, Brefried L.: „Integrative Tiergestützte Therapie“ mit dem Pferd. Zur hermeneutischen Arbeit bei phobischen Störungen – vom Coping zum Creating 258
18/2021, Lenert S.: Die Bedeutung der Mensch und Hund Beziehung als Symbol für Freundschaft, Liebe und Treue in der tiergestützten Therapie … 401
17/2021, Orth I., Petzold H.G. (2021b): Ökologische Lebenskunst als Selbst- und Weltgestaltung, oikeiotisches Selbst- und Weltlernen 302
16/2021, Rothwangl Rafaela: Waldprozesse als Spiegel der Integrativen Therapie 459
15/2021, Scharf S.: Einsatz von Achatschnecken als Vektor bei Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: eine Prozessstudie im Integrativen Verfahren 433
14/2021, Thomas K.: Vom ‚Fall‘ zum Fell - Heimtiere in der Sozialpädagogischen Familienhilfe 284
13/2021, Ritzrow S.: Tiergestützte Interventionen mit integrativpädagogischer Ausrichtung an einer Grundschule - Gemeinsames Naturlernen am Beispiel ... 340
12/2021, Orth I., Petzold H.G. (2021): „Nature Arts, Forest Art – Natur heilend erleben und gestalten“ 413
11/2021, Manegold B.: Der Hund im Einsatz zur affilialen Angrenzung im Erstkontakt auf Grundlage der Wirkfaktoren … 304
10/2021, Petzold H.G., Orth I. (2021a): GREEN MEDITATION und OIKEIOSIS: ökologisches Selbstverstehen – „ökophile Lebenspraxis“ - „ökologische Kultur“ - Arbeitsversion 443
09/2021, Beck J.: Das Kreativierungspotential des Elements „Wasser“ ! – „Hydrologisation“ – Die hydrologische … 289
08/2021, Martín Cueva E.M.: TERAPIA DE BOSQUE INTEGRATIVA EN CENTROS DE EDUCACIÓN INFANTIL (Waldtherapie im Kindergarten) 297
07/2021, Ellerbrock Bettina, Petzold Hilarion G. (2021): Waldtherapie und Naturempathie 445
06/2021, Petzold H.G. (2018j): „Naturerfahrung ist immer auch Selbsterfahrung“ 448
05/2021, Waege S.: Gartentherapie für trauernde Menschen auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf in Hamburg 337
04/2021, Bieber C.: Integrative Garten- und Landschaftstherapie als tröstende, beruhigende Maßnahme bei schmerzhaften Abschieden und Verlusten 335
03/2021, Petzold H.G., Orth-Petzold S. (2018): Naturentfremdung, bedrohte Ökologisation, Internetsucht – psychotherapeutische und ökopsychosomatische Perspektiven 368
02/2021, Bendzko N.: Tiergestützte Intervention & Green Care „Lass mich Deine Kraftquelle sein“ - Wie Tiere und Natur zu ... 454
01/2021, Cruys M.: Tiergestützte Kommunikationsförderung bei Kindern mit Down-Syndrom mit dem Schwerpunkt Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) 416
21/2020, Petzold H.G. (1985v): Poesie- und Bibliotherapie mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden 274
20/2020, Schiffer S.: Tiergestützte Interventionen/ Pädagogik mit Achatschnecken in einer Kita mit Verhaltensauffälligen Kindern... 463
19/2020, Petzold H.G., Ellerbrock E., Hömberg R. (2018a): Geleitwort und Einführung in Die Neuen Naturtherapien - Handbuch der Garten-, Landschafts-, Waldtherapie … 558
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner