FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Integrative Bewegungstherapie

Internetzeitschrift für klinische Bewegungstherapie, Körperpsychotherapie
und bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheitsförderung

begründet 1990 von Anne Schubert, Apostolos Tsomplektis, Hilarion G. Petzold, Martin J. Waibel

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie e.V. (DGIB e.V.), Cornelia Jakob-Krieger, Geldern; Annette Höhmann-Kost, Ludwigsburg; Martin J. Waibel, Aulendorf;
Hermann Ludwig, Hannover; Hilarion G. Petzold, Hückeswagen;

„Integrative Bewegungstherapie“ – eine Internetzeitschrift, Peer Reviewed Journal – ISSN 1437–2304
© FPI-Publikationen, Verlag Petzold + Sieper, Hückeswagen.

Redaktion: Martin J. Waibel, Annette Höhmann-Kost, Cornelia Jakob-Krieger, Hilarion G. Petzold
Deutsche Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie e.V. (DGIB), Im Obstgarten 6, 88326 Aulendorf,
Tel: 07525-7449, Mail: info@ibt-verein.de

Ausgabe (Ergebnisse 51-75 von 80) Zugriffe
02/1998, Radant A: Körpererfahrung - Philosophische, historische, gesellschaftliche … 247
01/1998, Haren W. van: Integrative Leib- und Bewegungstherapie als körperorientierte Psychotherapie 431
03/1997, Lütticken Martha: Integrative Bewegungstherapie mit Migranten 209
02/1997, Schad Ch.: Berührung und Berührtheit - Eine Kasuistik aus dem Bereich früher Schädigungen und die Möglichkeit der Behandlung mit der Methode der Integrativen Bewegungstherapie 283
01/1997, Voutta-Voß M.: Entspannungstechniken in der Integrativen Therapie - Grundlagen - Teil 1: theoretische und praxeologische Grundlagen 419
05/1996, Herzer-Kleffner A.: Integrative Bewegungstherapie mit Patienten aus dem schizophrenen Formenkreis 198
04/1996, Orth I.: Heilung durch Bewegung - Überlegungen zu Diagnostik, Indikation ... 426
03/1996, Weiß Bernward: Psychotherapeutische Kompetenz und psychotherapeutische Vorberufe – ein berufspolitisches Forum 292
02/1996, Waibel Martin J.: Borderline-Erkrankung und Integrative Bewegungstherapie 352
01/1996, Endel Gisela: Therapeutische Arbeit unter Kriegsbedingungen 382
03/1995, Herold M., Schubert A.: Bewegungstherapie mit Schwerkranken im ländlichen Umfeld -Interview 464
02/1995, Blankenburg W., Haltenhof H.: Selbst und Leib - Ein phänomenologischer Zugang 409
01/1995, Bettinaglio A.: Die Praxis der Integrativen Bewegungstherapie in der Psychiatrie - … 593
05/1994, Höhmann A.: Das Ko-respondenzmodell der Integrativen Bewegungstherapie 177
04/1994, Zorr Dörte-Maria: Die Entwicklung der Bewegungstherapie im Osten Deutschlands 305
03/1994, Böttcher B.: Zur Konzentrativen Entspannung - Relaxationsmethode im Grenzbereich zwischen Physiotherapie und Psychotherapie 335
02/1994, Orth I.: Der "domestizierte Körper" - Die Behandlung "beschädigter Leiblichkeit" in … 448
01/1994, Glitscher G., W.: Aikido/Gestalttherapie - kreative Medien - Methode zur Teamentwicklung 391
03/1993, Saldern Matthias v.: Budō und Gewalt 437
02/1993, Mei S.H. van d.: Integrative Bewegungstherapie -Verbindung -senile Demenz -Psychogeriatrie 402
01/1993, Petzold H.G. (1992m): Die heilende Kraft des Schöpferischen 489
06/1992, Roth Susanna: Aikido mit Drogenabhängigen 388
05/1992, Petzold H.G.(1992t): Überlegungen zu einem differentiellen u. integrativen Bewegungskonzept 410
04/1992, Glatzer M.: Psychosomatisch bedingte Dysästhesie – Grundlage Psychotonik nach Glaser 471
03/1992, Bettinaglio A.: Integrative Bewegungstherapie und Aikido - psychiatrische Patienten 414
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner