FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Integrative Therapie

Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration
(1975 – 2012, weitergeführt als „POLYLOGE“)

Begründet und herausgegeben von Univ. Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold, Hückeswagen (1975 – 2012)

MitherausgeberInnen:
Dr. phil. Renate Frühmann, Salzburg
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Ev. Fachhochschule, Frankfurt
Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Gesamthochschule Kassel
Dipl.-Sup. Ilse Orth MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen,
Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Peter Osten
MSc., München, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Redaktion bis 2012:  Christiana Maria Edlhaimb MAS, Pfarrgasse 1, A-2500 Baden bei Wien,
e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 76-100 von 115) Zugriffe
2009, 2-3 Folsch C., Weisen Y.: Die sozialpädagogische und therapeutische Arbeit auf dem „Liewenshaff“ 23
2009, 2-3 Bayram H.: Par-Ce-Val - Drogenkonsum im Jugendalter als eine überwindbare Talsohle des Lebens 32
2009, 1 Toifl K.: Die Kunst, Mehrdimensionalität in Diagnose und Therapie zu integrieren – Ergebnisse der Komplexitätsforschung und deren Konsequenzen für das Gesundheitssystem 38
2009, 1 Schnyder U.: Therapie gewinnt durch Vielfalt – Evidenz versus Kreativität 27
2009, 1 Scheffler S.: Patientenverhalten von Frau und Mann als soziales Konstrukt, Strukturmerkmal und Verhaltensset – Ergebnisse der Geschlechterforschung und ihre Bedeutung für beraterische Interventionssysteme 52
2009, 1 Petzold H.G., Orth I., Sieper J.: Psychotherapie und "spirituelle Interventionen"? – Differentielle Antworten aus integrativer Sicht für eine moderne psychotherapeutische Praxeologie … 15
2009, 1 Leitner A.: Editorial zu Managing Differences - Die Kunst, die Vielfalt zu nutzen - Diversifizierung und Integration 29
2009, 1 Leitner A.: „Von der COMPLIANCE zur ADHERENCE, vom INFORMED CONSENT zu respektvollem INFORMED DECISION MAKING“ 36
2009, 1 Engel R.: Diversity Management – Entstehung und Nutzen. Einführung und grundlegende Thesen 41
2009, 1 Buchbesprechung von H.W. Schuch: K. Daecke (2007): Moderne Erziehung zur Hörigkeit? Die Tradierung strukturell-faschistischer Phänomene in der … 13
2009, 1 Buchbesprechung von Dauber H.: M. Waibel, C. Jakob-Krieger (Hg.) (2009): Integrative Bewegungstherapie. Störungsspezifische und ressourcenorientierte Praxis. 25
2009, 1 Buchbesprechung Hofer-Moser O.: A. Köth (2008): Psychotherapie ist keine Behandlung. Vom Unsinn der psychotherapeutischen Diagnoseziffern, … 18
2008,4 Petzold H.G.: Nachruf für ALEXANDER LOWEN (*23.12.1910 – † 28.10.2008) 18
2008, 4 Sieper J.: Kulturelle Evolution, „potentialorientierte Kulturarbeit“, Psychotherapie - Editorial 11
2008, 4 Schmitz Hermann: Differenzierung und Integration 23
2008, 4 Schlagmann K.: Zur Rehabilitation von Narziss - Mythos und Begriff 14
2008, 4 Scheiblich W.: Integrative Therapie als angewandte Praxis der Humanität - Dargestellt anhand der Entwicklung und Praxis moderner Suchttherapie 16
2008, 4 Petzold H.G: Evolutionäres Denken und Entwicklungsdynamiken im Feld der Psychotherapie - Integrative Beiträge durch inter- und transtheoretisches Konzeptualisieren - Charles R. Darwin 1809 - 1882 20
2008, 4 List E.: Darum Leib! Leibsein und Selbstsein 23
2008, 3: WEGE des Differenzierens und Integrierens 2347
2008, 1/2: Integration - Möglichkeiten und Grenzen - Interdisziplinäre Diskurse 2138
2007, 4: Themenschwerpunkt: A.R. Lurija -zum 30.Todestag- Neuropsychologie und biopsychosoziale… 2275
2007, 3: Themenschwerpunkt: „Feministisches Denken und Psychotherapie“ 2033
2007, 1/2 : Themenschwerpunkt: Sigmund Freud aus Sicht der Therapieschulen von heute 1627
2006, 3/4: Themenschwerpunkt: Sándor Ferenzi: Innovation und Menschlichkeit - 75 Jahre „mutuelle… 2202
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner