FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Integrative Therapie

Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration
(1975 – 2012, weitergeführt als „POLYLOGE“)

Begründet und herausgegeben von Univ. Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold, Hückeswagen (1975 – 2012)

MitherausgeberInnen:
Dr. phil. Renate Frühmann, Salzburg
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Ev. Fachhochschule, Frankfurt
Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Gesamthochschule Kassel
Dipl.-Sup. Ilse Orth MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen,
Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Peter Osten
MSc., München, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Redaktion bis 2012:  Christiana Maria Edlhaimb MAS, Pfarrgasse 1, A-2500 Baden bei Wien,
e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
______________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 101-125 von 126) Zugriffe
2008, 1/2: Integration - Möglichkeiten und Grenzen - Interdisziplinäre Diskurse 2145
2008, 1-2 Richter R.: Integration wohin? Ist Integration in einer globalisierten Welt möglich? 13
2008, 1-2 Ottomeyer K.: Flucht, Trauma, Integration in der heutigen Gesellschaft 35
2008, 1-2 Leitner A.: Editorial zu Integration - Möglichkeiten und Grenzen Interdisziplinäre Diskurse 21
2008, 1-2 Götschl J.: Wege zur Integration. Dynamische Zusammenhänge zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität. Wissenschaftsphilosophische Zugänge 20
2008, 1-2 Filzmaier P.: Integration als politische „Mission Impossible“?1 Ein Thema zwischen Inhalten und Wettbewerbslogik 19
2008, 1-2 Dörner Klaus: Die Funktion der Ethik für die Integration 12
2007, 4: Themenschwerpunkt: A.R. Lurija -zum 30.Todestag- Neuropsychologie und biopsychosoziale… 2358
2007, 3: Themenschwerpunkt: „Feministisches Denken und Psychotherapie“ 2075
2007, 1/2 : Themenschwerpunkt: Sigmund Freud aus Sicht der Therapieschulen von heute 1641
2006, 3/4: Themenschwerpunkt: Sándor Ferenzi: Innovation und Menschlichkeit - 75 Jahre „mutuelle… 2225
2006, 1/2: Themenschwerpunkt: Evolutionspsychologie und Menschenbild 2362
2005, 4: Themenschwerpunkt: Übergänge und Identität - 30-jähriges Jubiläum der Zeitschritt als „angewandter Tree of Science" 667
2005, 3: Themenschwerpunkt: Menschenbilder & Psychotherapie 632
2005, 1-2: Themenschwerpunkt: Alternde Gesellschaft – Herausforderungen für Psychotherapie und Supervision 515
2004, 1-4: Leibtherapie, Kampfkunst, Lauftherapie - Integrative Modelle - Leiblichkeit und Lebenskunst - Identität 292
2003, 3-4: Von der Psychologie des Tourismus von Sandor Ferenczi (1897) 651
2003, 1-4: Unrecht, Gerechtigkeit, Menschenwürde - Sinn und Schuld 214
2002, 1-4: Integrative Therapie in der klinischen Praxis - Biographiearbeit, Narrative Therapie & Identität 339
2001, 1-4: Evidenzbasierte Qualitätssicherung / Lernprozesse in der Psychotherapie. Integrative Traumatherapie in der Praxis… 249
2000, 1-4: Methoden und Konzepte in der Psychotherapie / Jubiläumsausgabe 25 Jahre Integrative Therapie / Sinnfindung in der Psychotherapie 258
1995, 3-4: Phototherapie - Ein kritischer Überblick - Vortrag 210
1995, 3-4: Fotografie - eine Möglichkeit der Selbstanalyse 225
1995, 3-4: Film als “Gedächtnisstütze“ verdrängter biographischer Inhalte - Wiedererarbeitung - schwer traumatisierte Frau 212
1995, 3-4: Das Medium der Fotografie in der Integrativen Therapie 240
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner