FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Integrative Therapie

Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration
(1975 – 2012, weitergeführt als „POLYLOGE“)

Begründet und herausgegeben von Univ. Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold, Hückeswagen (1975 – 2012)

MitherausgeberInnen:
Dr. phil. Renate Frühmann, Salzburg
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Ev. Fachhochschule, Frankfurt
Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Gesamthochschule Kassel
Dipl.-Sup. Ilse Orth MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen,
Donau-Univ. Krems
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Peter Osten
MSc., München, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Redaktion bis 2012:  Christiana Maria Edlhaimb MAS, Pfarrgasse 1, A-2500 Baden bei Wien,
e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 51-75 von 87) Zugriffe
2010, 2/3 Michaelis K., Petzold H.G.: Zur Situation von Kindern suchtbelasteter Familien aus Sicht der Integrativen Therapie. Integrativ-systemische Überlegungen … 5
2010, 2/3 Masten R., Safarič S., Jug V., Petzold H.G.: „Familienklimata“ bei Alkoholikern und ihre Bedeutung für Integrativ-Systemische Interventionen in der Arbeit mit Familien 5
2010, 2/3 Leitner A. (2010), Buchbesprechung: Handbuch der Integrativen Therapie, 333 Seiten. Wien-NewYork: Springer-Verlag 3
2010, 2/3 Flammer A.: Der Beitrag der Entwicklungspsychologie zur Psychotherapie 4
2010, 1 Schuch H.W.: KONTROVERSE IDENTITÄTEN - DISPARATE IDENTITÄTEN. Einige Anmerkungen zu Integrationsproblemen von Muslimen 13
2010, 1 Petzold H.G.: „Zu wissen, dass wir zählen ...“ Zum Tode von Ruth C. Cohn 9
2010, 1 Menschik-Bendele J.: Ich bin Ich... oder? Zur Bedeutung von Ideologien für die individuelle und kollektive Identität 9
2010, 1 Kirchmayr A.: Humor – ein ernstheiterer Identitäts-Krisen - Manager. Ein Essay 14
2010, 1 Keupp H.: Prekäre Verortungen in der Spätmoderne: Zum Patchwork Personaler und Kollektiver Identitäten 25
2010, 1 Jaeggi Eva: „Ich helfe, also bin ich“. Identitätsprobleme der Helferberufe 16
2010, 1 Frühmann Renate: Kreativ arbeiten mit Identitätskrisen 20
2010, 1 Editorial: Leitner Anton: Identität in Therapie und Beratung 16
2009, 4: Gewissensarbeit, Weisheitstherapie, Geistiges Leben 2517
2009, 2/3: Für Kinder engagiert - mit Jugendlichen auf dem Weg 2372
2009, 1: Managing Differences - Die Kunst, die Vielfalt zu nutzen! 2727
2008, 4: Kulturelle Evolution und Psychotherapie 2508
2008, 3: WEGE des Differenzierens und Integrierens 2312
2008, 1/2: Integration - Möglichkeiten und Grenzen - Interdisziplinäre Diskurse 2097
2007, 4: Themenschwerpunkt: A.R. Lurija -zum 30.Todestag- Neuropsychologie und biopsychosoziale… 1915
2007, 3: Themenschwerpunkt: „Feministisches Denken und Psychotherapie“ 1753
2007, 1/2 : Themenschwerpunkt: Sigmund Freud aus Sicht der Therapieschulen von heute 1579
2006, 3/4: Themenschwerpunkt: Sándor Ferenzi: Innovation und Menschlichkeit - 75 Jahre „mutuelle… 2098
2006, 1/2: Themenschwerpunkt: Evolutionspsychologie und Menschenbild 2306
2005, 4: Themenschwerpunkt: Übergänge und Identität - 30-jähriges Jubiläum der Zeitschritt als „angewandter Tree of Science" 591
2005, 3: Themenschwerpunkt: Menschenbilder & Psychotherapie 612
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner