FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge

Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 451-480 von 504) Zugriffe
10/2005, Spilles Georg: Überlegungen zu männerspezifischen Behandlungsansätzen... 4991
08/2005, Petzold H.G. (erg.2006): Integrative Traumatherapie – engagierte Praxis für Gerechtigkeit… 3956
05/2005, Petzold H.G. (2005t): Der "bewegte Mensch"–Frauen und Männer in Bewegung durch die Zeit. 3896
04/2005, (2000a, Update), 12.2001, Petzold H.G.: Eine „Grundregel“ für Integrative Therapie 3974
02/2005, Petzold H.G., Sieper J., Orth I.: Erkenntniskritische, entwicklungspsychologische... 4354
01/2005, (2005c u1980e),Petzold, H.G. et al.: Wohnkollektive und therapeutische Wohngemeinschaften 3714
15/2004, Petzold H.G., Müller L.: „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ - Moderne Alternsforschung… 3707
14/2004, Grund O., Richter K., Schwedland-Schulte G., Petzold H.G:Das Modell "komplexen Bewusstseins 3964
13/2004, Rüegger Hansjörg: Zur Integration pädagogischer und therapeutischer Interventionen 3063
12/2004, Lachner Gabriele:Die Rolle der Werte für ein integriertes therapeutisches Vorgehen 3514
11/2004, Höhmann-Kost Annette, Siegele Frank(2004): Integrative Persönlichkeitstheorie 5203
06/2004, Petzold H.G., Müller L.(20004a): Biographiearbeit mit alten Menschen – Erarbeiten und … 3832
05/2004, (1998, Update 2004), Pezold H.G.: Psychotherapeutische Begleitung 3709
04/2004, Orth I., Petzold H.G.: Theoriearbeit, Praxeologie und Therapeutische Grundregel 4322
03/2004, (2004l), Pezold H.G.: Integrative Traumatherapie und "Trostarbeit" 5901
02/2004, (2001p Update), 10.2001, Petzold H.G.: "Transversale Identität und Identitätsarbeit" 5359
12/2003, (2003m), Petzold H.G.: "Polyloge" in Europa 3492
11/2003, Striedelmeyer Erika: Der Andere in der Ethik therapeutischen Handelns 3468
09/2003, Petzold H.G., Zorica J.: Int. Traumatherapie – ein leibtherapeutischer Ansatz... 3566
08/2003, Müller L., Petzold H.G.: Resilienz und protektive Faktoren im Alter 7544
07/2003, Petzold H.G (2003j): Der Hospizgedanke – ein Weg zur Verwirklichung von Hominität... 3332
06/2003, Petzold H. G. (2003e): MENSCHENBILD und PRAXEOLOGIE - 30 Jahre Theorie- und Praxis… 2793
05/2003, Petzold H.G. (2003c): Aggression 4492
04/2003, Petzold H.G., Sieper J.: Der Wille und das Wollen, Volition und Kovolition 4340
03/2003, Petzold H.G., Josic Z., Erhardt J.: Integrative Familientherapie 3834
02/2003, (auch in Integrative Therapie 01.2003), Petzold H.G.: Unrecht und Gerechtigkeit
16/2002, Petzold H.G.(2002q,Upd.2004): Noch einmal ”gestalttherapeutische AGGRESSIONSTHEORIE” 3387
15/2002, Orth I.: Weibliche Identität und Leiblichkeit 7523
14/2002, Oeltze H.-J., Ebert W., Petzold H.G.(2002):Integrative Supervision in Ausbildung und Praxis 3985
11/2002, Petzold H.G.(2002a): Integrative Therapie in Kontext und Kontinuum – Beginn einer… 2941
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner