FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Polyloge

Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“

2000 gegründet und seit 2001 herausgegeben von:
Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam
In Verbindung mit:
Dr. med. Dietrich Eck, Dipl.-Psych., Hamburg, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Liliana Igrić, Universität Zagreb
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Nitza Katz-Bernstein, Universität Dortmund
Univ.-Prof. Dr. med. (emer.) Anton Leitner, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems
Dr. Robert Stefan, BA MA MSc , ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Wien, Österreich
Dipl.-Päd. Bruno Metzmacher, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. päd. Waldemar Schuch, M.A., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Universität Krems, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Johanna Sieper († 26.9.2020), Institut St. Denis, Paris, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen

Polyloge – eine  Internetzeitschrift für „Integrative Therapie“.  Peer Reviewed Journal – ISSN 2511 – 2732
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/polyloge
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
____________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 451-480 von 548) Zugriffe
16/2008, Schenke Ruth: Scheidung – ein Risikofaktor für Kinder? 5859
15/2008, Landmann Elfriede: Zur spezifischen Wirksamkeit von Integrativer Musiktherapie... 5070
14/2008, Himstedt Michaela: Chatberatung als therapeutisches Angebot für Studierende 4782
12/2008, Heinzelmann Irene: Integrative Tanztherapie in der Psychiatrischen Tagesklinik 5808
11/2008, Götzke Ingelore: Begegnungen an Grenzen 5046
10/2008, Frankenstein-Anft Annette: Integrative Differentielle Relaxation in der Psychotherapie 5449
09/2008, Breil-Weis Andrea: Aspekte einer Integrativen Therapie von Schmerzstörungen 4998
08/2008, Baldus Marion Dr.: Die Bedeutung von Identitätsarbeit in konflikthaften Entscheidungs... 5717
07/2008, Kraft Dieter: Integrative Dramatherapie in einem Projekt kritischer Kulturarbeit 6012
06/2008, Freudiger Michael: Behaviour change of a community 4433
05/2008, Escher Andersen Beatrice: Wenn der Schreibfluss ins Stocken gerät... 4782
02/2008, Petzold H.G., Sieper Johanna: Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie 11032
21/2007, Petzold Hilarion G. (2007l).: Integration – Möglichkeiten und Grenzen. Vortrag
20/2007, Petzold H.G.(2007u): Das Projekt ‘EIN CAFÉ FÜR EUROPA‘ – ‘Un café pour Europe … 3165
19/2007, Olsen L.: Integrativ terapi - erfaringer fra bla kors behandlingssenter 3009
18/2007, Heuring M., Petzold H.G.: Emotion, Kognition – Supervision 4420
17/2007, Mahler Roland: Resilienz und Risiko in der stationären Drogentherapie 4397
15/2007, Keller D.: Konzept und Konstrukt des Selbstwertes und seine Relevanz für die Psychotherapie 5508
09/2007, Petzold H.G.: Mit Jugendlichen auf dem WEG ... 5244
06/2007, A. Gorres, Boppard: Konfirmandenprüfung als intersubjektives Korrespondenzgeschehen 5150
02/2007, Petzold H.G.: „HOT SEAT?“ Ein problematischer Begriff 6033
01/2007, Petzold H.G.: Bibliographie 1958 - 2007 Zusammenfassung mit Einführung 5053
21/2006, Wittkugel G.: Das Leben soll gelingen… „Integrativen Ethik“…und Integrative Therapie 4000
20/2006, Pupato Katharina: Wille und Wollen im Rahmen der Psychotherapie mit Kindern und Jugendliche 3525
19/2006, Petzold H.G., Rainals J., Sieper J., Leitner A.: Qualitätssicherung und Evaluationskultur… 2724
16/2006, Petzold H.G.: Ökosophie, Ökophilie, Ökopsychosomatik - Materialien zu ökologischen … 4068
14/2006, Petzold H.G.(2003b/Updating 2006i): Unrecht und Gerechtigkeit... 4265
13/2006, Renz Herrmann, Michelbach, Petzold H.G.: Therapeutische Beziehungen 5497
11/2006, Weyer-Menkhoff Cornelia: Lässt sich der Kohärenzsinn fördern? 5122
10/2006, Petzold H.G.(upd.v.2002j): Der „informierte Leib“ – „embodied and embedded“ als … 4929
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner