FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 201-224 von 224) Zugriffe
11/2004, Waibel M.: Konzepte des Sozialen Netzwerks 3860
03/2004, Jakob-Krieger C., Dreger B., Schay P., Petzold H.G.: Mehrperspektivität 4197
02/2004, Petzold, Leitner, Orth, Sieper, Telsemeyer : Mythos Supervision? Zur Notwendigkeit von … 4390
01/2004, Leitner,Martens,Petzold,Telsemeyer: Die Qualität von "Psychotherapeutischer Medizin" 3280
19/2003, Eichert H.-C.: Ohnmacht und Supervision. 4008
18/2003, Giglleitner A.: Qualifiziert Begleiten 2922
17/2003, Neckel H.: Die Rolle des Beraters 3917
16/2003, Brühlmann-Jecklin E.: Politisches Engagement 2987
15/2003, Wijnen H. van, Petzold H.G.: Moderne Identitätstheorien und ihre Bedeutung 3870
14/2003 (2003d), Eichert H.-C.: Privatisierung sozialer Dienstleistungen und Supervision 4013
13/2003 (2003c), Eichert H.-C., Petzold H.G.: Kausalattribution und Kontrollüberzeugungen 4100
12/2003 (2003b), Eichert H.-C., Petzold H.G.: Hilflosigkeit, Kontrolle und Bewältigung 3690
11/2003 (2003a), Eichert H.-C., Petzold H.G.: Supervision und innerinstitutionelle Schweigepflicht 6104
10/2003, Disler T.: Akzeptanz und Effizienz von Supervision 3350
09/2003, Höhmann-Kost A., Petzold H.G.: Medien, Materialien und kreative Prozesse 3736
08/2003, Müller M., Petzold H.G.: Affiliation, Reaktanz 4476
04/2003, Disler T., Petzold H.G.: Akzeptanz und Effizienz von Supervision 3350
02/2003 (2003f), Petzold H.G.: Interdisziplinär beraten - sich ergänzen 3477
01/2003 (2003b), Petzold, H.G.: Integrative Beratung, differentielle Konflikttheorie 4296
11/2002, Appel-Opper J.(2002), Multi-cultural Supervision 3890
02/2002 (2002g, Update: 2004), Petzold H.G.: Coaching als soziale Repräsentation 4224
01/2002, Oeltze H.-J., Ebert W., Petzold H.G., Integrative Supervision in Ausbildung und Praxis 3985
03/2002, Petzold H.G., Ebert W., Sieper J. (1999/2001-upd-2010): „ Beiträge zur Feldentwicklung im Feld der Supervision 1999 bis 2009 – Kritische Diskurse und supervisorische Kultur – SUPERVISION: Konzeptionen, Begriffe, Qualität. Probleme in der supervisorischen "Feldentwicklung" - transdisziplinäre, parrhesiastische und integrative Perspektiven“ Mit einem Vorspann von 2010 581
01/2001, Sprünken M., Petzold H.: Leitungskräfte von Tageseinrichtungen für Kinder – Evaluation.. 393
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner