FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 176-200 von 234) Zugriffe
05/2009, Müller Marianne: Zur Entwicklungsgeschichte der Nonverbalen Kommunikation... 5891
04/2009 (2009d), Petzold, H.G.: „Macht“, „Supervisorenmacht“ und „potentialorientiertes Engagement“ 5367
03/2009, Lamacz-Koetz, Petzold: Nonverbale Kommunikation in der Supervision... 4459
02/2009, Orth-Petzold,Disler,Gottschalk,Kernbichler,Müller,Petzold: Supervision Pflege & Altenarbeit 4831
12/2008, Strobelt M., Petzold H.G.: Supervision in Selbsthilfegruppen 4353
11/2008, Linz S.,Ostermann D.,Petzold H.G.: EAG-Journal für Supervisionsprozesse im Einzelsetting 5156
10/2008, Haessig H,Transversale MACHT in der Supervision–integrative und differentielle Perspektiven 5087
09/2008, Petzold H.G., Müller L., König M.: Supervision in Einrichtungen der Altenarbeit... 4954
08/2008, Eichert Hans-Christoph, Supervision und Ressourcenentwicklung 4833
06/2008, Harnack Edgar W., Transpersonalpsychologisch fundierte Supervision 5523
05/2008, Tappeiner Harald Dr., Externalisierung von emotional getönten "intraindividuellen Dialogen" 5955
04/2008, Bolhaar R.,Petzold H.G.: Leibtheorien und „Informierter Leib“ – ein „komplexer Leibbegriff“ 5543
09/2007, Waibel, Aulendorf, Petzold: Mobbing und Integrative Supervision... 5442
05/2007, Orth, Siegele, Petzold: Die Wirkung von Supervision in psychiatrischen Tageskliniken 5878
04/2007, Ostermann Doris, Ein Unternehmensberater in einer Suchteinrichtung!? 4913
03/2007, Moser Josef, Petzold H.G.: Ethische Implikationen und Grundprinzipien in der Supervision... 4988
01/2007, Reichel René Dr., Komplexität erweitern und verringern – ein Beitrag zur Didaktik... 4663
07/2006, Brühlmann-Jecklin E., Petzold H.G.(2006): Supervision bei Pflegefachleuten – Eine … 2245
04/2006, Eckhoff Ruth, Petzold H.G.: HYPER-excentricity at WORK 4157
03/2006, Wijnen Hester van: Berufliche Identität und Supervision 5773
02/2006, Edlhaimb-Hrubec Christiana Maria: Die „Supervisorische Beziehung“ 4309
01/2006, Knaus Klaus-Josef, Petzold H.G., Müller Lotti: Supervision im Feld der Altenhilfe 5457
12/2005, Heuring Monika, Petzold H.G.: Rollentheorien, Rollenkonflikte, Identität, Attributionen 8144
11/2005, Heuring M., Petzold H.G.: Emotion, Kognition – Supervision 4323
10/2005, Eichert Hans-Christoph, Supervision und beruflicher Stress im psychiatrischen Bereich 4663
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner