FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed
Journal – ISSN 2511-2740

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen.
www.fpi-publikation.de/supervision

Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 176-200 von 219) Zugriffe
03/2007, Moser Josef, Petzold H.G.: Ethische Implikationen und Grundprinzipien in der Supervision... 4635
01/2007, Reichel René Dr., Komplexität erweitern und verringern – ein Beitrag zur Didaktik... 4134
07/2006, Brühlmann-Jecklin E., Petzold H.G.(2006): Supervision bei Pflegefachleuten – Eine … 1866
04/2006, Eckhoff Ruth, Petzold H.G.: HYPER-excentricity at WORK 3732
03/2006, Wijnen Hester van: Berufliche Identität und Supervision 4587
02/2006, Edlhaimb-Hrubec Christiana Maria: Die „Supervisorische Beziehung“ 4185
01/2006, Knaus Klaus-Josef, Petzold H.G., Müller Lotti: Supervision im Feld der Altenhilfe 4761
12/2005, Heuring Monika, Petzold H.G.: Rollentheorien, Rollenkonflikte, Identität, Attributionen 7369
11/2005, Heuring M., Petzold H.G.: Emotion, Kognition – Supervision 4194
10/2005, Eichert Hans-Christoph, Supervision und beruflicher Stress im psychiatrischen Bereich 4156
05/2005, Brühlmann-Jecklin E., Petzold H.G.: Die Konzepte "social network" und "social world" 4901
04/2005, Gebhardt Mareike, Petzold H.G.: Die Konzepte "Transversalität" und 3741
03/2005, Petzold H.G., Müller M.: Modalitäten der Relationalität 3617
02/2005, Edlhaimb-Hrubec Christiana Maria: Etymologische Fragmente zu Wort und Begriff 3766
Update 01/2005 (2005e), Petzold H.G.: Über die Unsensibilität von Supervisoren 3783
Update 2005, 18/2003 (überarbeitet), Giglleiner A.: Qualifiziert Begleiten 2922
17/2004, Dürscheid Karin: Integratives Projektmanagement 3624
15/2004, Müller M.: Rollentheorien und Rollenkonfliktmodelle 4187
13/2004, Sange P.: Integrative Supervision mit dem Thema Sterben und Tod 3869
12/2004, Waibel M.J.: Integrative Supervision in der Ausbildung von Physiotherapeuten 4054
11/2004, Waibel M.: Konzepte des Sozialen Netzwerks 3803
03/2004, Jakob-Krieger C., Dreger B., Schay P., Petzold H.G.: Mehrperspektivität 3999
02/2004, Petzold, Leitner, Orth, Sieper, Telsemeyer : Mythos Supervision? Zur Notwendigkeit von … 4167
01/2004, Leitner,Martens,Petzold,Telsemeyer: Die Qualität von "Psychotherapeutischer Medizin" 3115
19/2003, Eichert H.-C.: Ohnmacht und Supervision. 3831
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner