FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed
Journal – ISSN 2511-2740

© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen.
www.fpi-publikation.de/supervision

Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de

Ausgabe (Ergebnisse 101-125 von 221) Zugriffe
10/2014, Noack Ute: „Die Tür ist zu -- kriegen wir sie wieder auf?“ Konfliktdiagnose und … 2764
09/2014, Weise Kai: Integrative Organisationsentwicklung - Veränderungsprozesse neu denken 3163
08/2014, Holub M.: Chancen und Grenzen der hierarchiefreien Kommunikation am Beispiel des… 3086
07/2014, Hömberg Ralf: Äpfel, Felddynamik und Organisationsentwicklung – Supervision meets… 3323
06/2014, Petzold H.G., Orth I. (1998/2014): Wege zum „Inneren Ort persönlicher Souveränität“ -… 4345
05/2014, Kleineberg A.: Integratives Gesundheitscoaching im Rahmen beruflicher Integration - … 3155
04/2014, Petzold H.G., Orth I.: „Genderintegrität“ als neues Leitparadigma für Supervision, … 3580
03/2014, Ehrhardt J., Petzold H.G.: Wenn Supervisionen schaden - explorative Untersuchungen … 3861
02/2014, Münsterjohann Michael: Integrative Supervision im Osten Deutschlands 3964
01/2014, Petzold Hilarion G.: Supervision und Führung – Kritische Überlegungen - … 3853
07/2013, Patzak A.: Selbständig als Gesundheitscoach - Eine Idee für die ersten Schritte 1302
06/2013, Galas Marcus: Die 14 Heil- und Wirkfaktoren des Integrativen Ansatzes in der Supervision 4112
05/2013, Scholler Helga: Die Entwicklung supervisorischer Ethik in der Integrativen Theorie -… 2540
04/2013, Ludwig Hermann: Bewegungstherapie bei chronischen Schmerzen im Rahmen der … 4111
03/2013, Lipp A., Mahlstedt-Hölker S.: Auswirkungen der Veränderungen in der Arbeitswelt auf … 3637
02/2013, Petzold H.G., Orth I.(2013).: Coaching als Beratungsdisziplin: Problematisierungen –… 4069
01/2013, Bogner-Unterhofer R., Ratschiller C.: Evaluation eines Supervisionsausbildungslehr… 4026
10/2012, Reichle Sylvia C.: Ressourcenberatung in der Integrativen Supervision –Interventionsmodell 3594
09/2012, Peters Gudrun: Berufliches Lernen - lernfelddidaktische Konzeption – Int.Supervision … 4082
08/2012, Herrmann W.: Ein mehrperspektivisches Modell im Praxiseinsatz-„Der integrative, … 3597
07/2012, Bäcker St.: Mehrebenenmodell - Metahermeneutische Triplexreflektion-Integrative Supervision 4089
06/2012, Rast-Pupato K., Kast E: Wille und Supervision im Weiterbildungskontext–Integrative Position 3663
05/2012, Thomann Barbara: Wirkung und Nebenwirkung von Supervision - Exemplarische Studie im… 5251
04/2012, Naujoks A., Petzold H.G.: Supervision - Sucht - Felderkundung - Qualität-Wirkungsnachweise 4692
02/2012, Gorres Andrea: Ko-respondenz – ein Metamodell für die Integrative Supervision 5217
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner