FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 126-150 von 224) Zugriffe
05/2012, Thomann Barbara: Wirkung und Nebenwirkung von Supervision - Exemplarische Studie im… 5338
04/2012, Naujoks A., Petzold H.G.: Supervision - Sucht - Felderkundung - Qualität-Wirkungsnachweise 4751
02/2012, Gorres Andrea: Ko-respondenz – ein Metamodell für die Integrative Supervision 5281
01/2012, Diedrichsen M., Armbrust T.: Vom Umgang mit „Tools“ im Integrativen Coaching … 3933
19/2011, Petzold H.G., Oeltze J., Ebert W.: Mythos „Gütesiegel“ – „Supervision“, ein Marken… 4193
18/2011, Bernsdorf P., Petzold H.G.: Organisationsentwicklungsprozesse in Altenheimen und … 3412
17/2011, Launhardt-Petersen K.: Ein Kompetenz-Performanz-Training an den Berufsbildenden Schulen… 3327
16/2011, Fleischer Ansgar: Supervisionsziel Empowerment - Empowerment der Mitarbeiter durch… 5108
15/2011, Orth Ilse: Creative Processes and Creative Media in Integrative Supervision… 3729
14/2011, Moser Annemarie: Reaktanz – ein zentrales Konzept für die Supervision 4978
13/2011, Chudy Mareike: Identität als Thema der Supervision in Theorie und Praxis 4449
12/2011, Chudy M.: Der Wille in der Supervision - Einstieg - komplexe Diskussion - für Praktiker… 2795
11/2011, Müller Catherine: Die Bedeutung des Willens für die Supervision 3720
10/2011, Bischoff Bärbel: Akzeptanz und Effizienz von Coaching in der Verwaltung… 4218
09/2011, Gebhardt, M., Petzold H.G.: Das Integrative Teamkonzept und Teamcoaching…Konflux- Modell… 4869
08/2011, Pommerening Volker: Integratives Coaching…Nachwuchsführungskräften…Firma Kieser Training 4074
06/2011 Sieper J., Petzold H.G.: Integrative Agogik — ein kreativer Weg des Lehrens und Lernens 4030
05/2011, Lukesch B., Petzold H.G.: Lernen und Lehren in Supervision ein komplexes, kreatives Gescheh 5144
04/2011, Sieper J., Petzold H.G.: „Komplexes Lernen" in der Integrativen Therapie und Supervision 5732
03/2011, Chudy M., Petzold H.G.:„Komplexes Lernen“ und Supervision – Integrative Perspektiven 4267
02/2011, Heffels L., Petzold H.G.: Weiterbildungsfunktion der Supervision …Lehrer –Int.Perspektiven 3724
01/2011, Petzold H.G., Orth-Petzold S.,Ratz C.:Das Supervisonsjournal. Ein methodisches Konzept … 4359
13/2010, Knoll Stefan: „Wertschöpfende“ Personalarbeit – Ein integrativer Ansatz 4220
12/2010, Bolhaar Ralf: Explizite…Verständnisse von Supervision…deutschsprachiger Online-Auftritte 3843
11/2010, Petzold H.G., van Wijnen H.:Stress, Burnout, Krisen -…supervisorische Unterstützung… 5051
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner