FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 76-100 von 224) Zugriffe
05/2017, Collenberg A., Petzold H.: Supervision in der Suchtarbeit –Bestandsaufnahme - Schweiz … 2199
04/2017, Schigl B., Petzold H.G.(1997): Ausbildungs-Evaluation – Integrative -Supervision.… 2293
03/2017, Reichle Sylvia C., Petzold H.G.: Integrative Supervision in der Schulsozialarbeit … 1869
02/2017, Hesselmann Ute: Integrative Supervision - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie … 2172
01/2017, Mogorovic B.: Zur Revision moderner menschzentrierter Denkform - Welsch -Naturtherapie… 2203
14/2016, Petzold H.G. (1990o): Konzept - Praxis - Mehrperspektivität - Integrative Supervision… 3028
13/2016, Brinker P.: „Die ökologische Dimension in der Supervision – Beiträge der ökologischen… 2189
12/2016, Mayer Klaus: Wie wird man ein guter Supervisor / eine gute Supervisorin? 3323
11/2016, Sturm Tim: Burnout in der IT-Branche: Sind Reflexion, Coaching und Supervision wirksame… 1995
10/2016, Reimer Nicole: „Integrative Teamentwicklung in Organisationen – Konzepte, Methoden … 2587
09/2016, Wünsche F.: Kindeswohlgefährdung im Kontext Supervision in der Jugendhilfe in Deutschland 2643
08/2016, Hömberg Ralf: Naturinterventionen und Supervision als ökopsychosomatische Burnout- … 2541
07/2016, Petzold H.G.(2016m): LEHRSUPERVISION, VERANTWORTUNG, FORSCHUNG – Anmerkungen… 2361
06/2016, Petzold H.G.(2016k): Patient Dignity und Supervisionsqualität? Die Verletzung der … 2381
05/2016, Lindermann N.: Globalisierung, Gewissen und Supervision - Perspektiven Jean Zieglers … 2003
04/2016, Hesselmann Ute: Entwicklung und Realisierung eines Projektes mit Patienten im Rahmen … 1614
03/2016, Buchinger P.: Braucht Life Science Beratung? Empirische Untersuchung zu Bedarf und … 2471
02/2016, Schigl Brigitte: Wie gefährlich kann Supervision sein? Perspektiven in ein Dunkelfeld 3113
01/2016, Petzold H.G., Orth-Petzold S., Sieper J.: Theoriegeleitete Arbeit und Prozesstransparenz... 2228
09/2015, Musaeus J.L., Petzold H.G.: Soziale Repräsentationen - Supervision - Psychiatrie … 2189
08/2015, Moser A.: Selbststeuerung - der Wille zum Souveränen Selbst! Konzepte für die Supervision 2700
07/2015, Spee Adelheit von: Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeverantwortung für hochaltrige… 2216
06/2015, Petzold H.G., Orth-Petzold S.: Rollenhandeln - Bemerkungen über Rollentypologien und … 2528
05/2015, Naschwitz-Moritz R., Reifferscheid C.: "Phänomene der ‚déformation professionelle‘ im … 2482
04/2015, Klose R.: „Perlen auf der Schnur“ - Das „Szenische Panorama“ in der Integrativen Super… 2744
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner